IBR FC

Hochleistungskühlung für große industrielle Anwendungen

Die IBR FC-Serie gehört zu den leistungsfähigsten Kaltwassererzeugern mit Freikühlung und bietet eine Kühlleistung von 291 bis 1.212 kW. Diese Serie ist für industrielle Großanlagen mit kontinuierlichem Kühlbedarf konzipiert und überzeugt durch innovative Technologien.

  • Leistungsstarke Kühlung: Die Geräte können große Kühlmengen effizient bereitstellen und sind dadurch besonders geeignet für Industrieprozesse mit hohem Bedarf.

  • Flexible Hydraulikschaltung: Die Serie ist mit zwei oder vier unabhängigen Kältekreisläufen ausgestattet, was eine dynamische Anpassung an verschiedene Lastzustände ermöglicht.

  • Optimierte Energieeffizienz: Der Freikühlbetrieb wird bei niedrigen Außentemperaturen automatisch aktiviert, wodurch die Energiekosten erheblich gesenkt werden.

  • Hohe Betriebssicherheit: Die moderne Steuerungstechnik schützt vor Fehlfunktionen und ermöglicht eine lückenlose Überwachung.

  • Langlebigkeit: Der Einsatz hochwertiger Komponenten garantiert einen zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

IBR FC

Sonderpreis: 354.926,00 € *
Listenpreis: 591.543,00 € *

422.361,94 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager

Luftgekühlter Kaltwassererzeuger mit integrierter Freikühlung, der speziell für industrielle Anwendungen mit hoher Energieeffizienz entwickelt wurde. Durch die Nutzung der Umgebungstemperatur für die Kühlung kann der Energieverbrauch erheblich reduziert werden.

Ausstattung & Funktionen
- Energieeffiziente Freikühlung zur Reduzierung der Betriebskosten
- DIXELL-Mikroprozessorsteuerung mit RS485 (Modbus RTU)
- Integrierter Wassertank optional für konstante Temperaturregelung
- Pressurisiertes Wasserfüllsystem mit Sicherheitsventil
- Schutzklasse IP54, wetterfest für Außeneinsatz
- Wasserfilter mit Alarmfunktion bei Verstopfung
- Flow-Switch zur Überwachung des Wasserdurchflusses

Optionen & Erweiterungen
- Leistungsstärkere Pumpen (P2, P3, P5) für höhere Fördermengen
- Korrosionsschutz-Beschichtung für aggressive Umgebungen
- Individuelle RAL-Farbwahl für das Gehäuse
- Webbasierte Fernüberwachung per PC oder Smartphone
- Geräuschreduktion durch optimierte Lüftersteuerung

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 1026 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 994,8 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 810,8 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 715,1 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 203,6 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 211,7 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 218,9 kW
  • EER 15/25: 4.89
  • EER 10/35: 3.83
  • EER 7/35: 3.27
Kältemittel
  • Kältemittel: R454B
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 8
  • Kältekreisläufe: 4
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Max. Leistungsaufnahme: 296 kW
  • Max. Stromaufnahme: 543 A
Abmessungen
  • Länge: 8775 mm
  • Breite: 2300 mm
  • Höhe: 2300 mm
Wasserkreislauf (optional)
  • Tankinhalt: 1500 dm³
  • Rohranschlüsse: 6" VIC
Gewicht
  • Transportgewicht: 5896 kg
  • Betriebsgewicht: 6863 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 8363 kg
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 1500 dm³
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 1500 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernüberwachungssystem: Remote-Webservice zur Fernüberwachung und Steuerung per PC oder Mobilgerät
  • Webzugang 12 Monate: Jahresabonnement für den Webzugang mit einer Laufzeit von 12 Monaten
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 376.216,00 € *
Listenpreis: 627.027,00 € *

447.697,04 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager

Luftgekühlter Kaltwassererzeuger mit integrierter Freikühlung, der speziell für industrielle Anwendungen mit hoher Energieeffizienz entwickelt wurde. Durch die Nutzung der Umgebungstemperatur für die Kühlung kann der Energieverbrauch erheblich reduziert werden.

Ausstattung & Funktionen
- Energieeffiziente Freikühlung zur Reduzierung der Betriebskosten
- DIXELL-Mikroprozessorsteuerung mit RS485 (Modbus RTU)
- Integrierter Wassertank optional für konstante Temperaturregelung
- Pressurisiertes Wasserfüllsystem mit Sicherheitsventil
- Schutzklasse IP54, wetterfest für Außeneinsatz
- Wasserfilter mit Alarmfunktion bei Verstopfung
- Flow-Switch zur Überwachung des Wasserdurchflusses

Optionen & Erweiterungen
- Leistungsstärkere Pumpen (P2, P3, P5) für höhere Fördermengen
- Korrosionsschutz-Beschichtung für aggressive Umgebungen
- Individuelle RAL-Farbwahl für das Gehäuse
- Webbasierte Fernüberwachung per PC oder Smartphone
- Geräuschreduktion durch optimierte Lüftersteuerung

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 1084 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 1051,5 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 857,0 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 753,1 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 216,0 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 224,6 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 231,2 kW
  • EER 15/25: 4.87
  • EER 10/35: 3.81
  • EER 7/35: 3.26
Kältemittel
  • Kältemittel: R454B
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 8
  • Kältekreisläufe: 4
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Max. Leistungsaufnahme: 357 kW
  • Max. Stromaufnahme: 583 A
Abmessungen
  • Länge: 8775 mm
  • Breite: 2300 mm
  • Höhe: 2300 mm
Wasserkreislauf (optional)
  • Tankinhalt: 1500 dm³
  • Rohranschlüsse: 6" VIC
Gewicht
  • Transportgewicht: 6100 kg
  • Betriebsgewicht: 7101 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 8601 kg
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 1500 dm³
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 1500 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernüberwachungssystem: Remote-Webservice zur Fernüberwachung und Steuerung per PC oder Mobilgerät
  • Webzugang 12 Monate: Jahresabonnement für den Webzugang mit einer Laufzeit von 12 Monaten
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 419.908,00 € *
Listenpreis: 699.846,00 € *

499.690,52 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager

Luftgekühlter Kaltwassererzeuger mit integrierter Freikühlung, der speziell für industrielle Anwendungen mit hoher Energieeffizienz entwickelt wurde. Durch die Nutzung der Umgebungstemperatur für die Kühlung kann der Energieverbrauch erheblich reduziert werden.

Ausstattung & Funktionen
- Energieeffiziente Freikühlung zur Reduzierung der Betriebskosten
- DIXELL-Mikroprozessorsteuerung mit RS485 (Modbus RTU)
- Integrierter Wassertank optional für konstante Temperaturregelung
- Pressurisiertes Wasserfüllsystem mit Sicherheitsventil
- Schutzklasse IP54, wetterfest für Außeneinsatz
- Wasserfilter mit Alarmfunktion bei Verstopfung
- Flow-Switch zur Überwachung des Wasserdurchflusses

Optionen & Erweiterungen
- Leistungsstärkere Pumpen (P2, P3, P5) für höhere Fördermengen
- Korrosionsschutz-Beschichtung für aggressive Umgebungen
- Individuelle RAL-Farbwahl für das Gehäuse
- Webbasierte Fernüberwachung per PC oder Smartphone
- Geräuschreduktion durch optimierte Lüftersteuerung

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 1212 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 1175,6 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 958,1 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 845,8 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 244,0 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 253,8 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 258,4 kW
  • EER 15/25: 4.82
  • EER 10/35: 3.78
  • EER 7/35: 3.27
Kältemittel
  • Kältemittel: R454B
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 8
  • Kältekreisläufe: 4
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Max. Leistungsaufnahme: 393 kW
  • Max. Stromaufnahme: 541 A
Abmessungen
  • Länge: 9765 mm
  • Breite: 2300 mm
  • Höhe: 2300 mm
Wasserkreislauf (optional)
  • Tankinhalt: 1500 dm³
  • Rohranschlüsse: 6" VIC
Gewicht
  • Transportgewicht: 6840 kg
  • Betriebsgewicht: 7962 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 9462 kg
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 60 dm³
  • Tankinhalt: 1500 dm³
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 1500 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernüberwachungssystem: Remote-Webservice zur Fernüberwachung und Steuerung per PC oder Mobilgerät
  • Webzugang 12 Monate: Jahresabonnement für den Webzugang mit einer Laufzeit von 12 Monaten
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 96.691,00 € *
Listenpreis: 161.151,00 € *

115.062,29 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager

Luftgekühlter Kaltwassererzeuger mit integrierter Freikühlung, der speziell für industrielle Anwendungen mit hoher Energieeffizienz entwickelt wurde. Durch die Nutzung der Umgebungstemperatur für die Kühlung kann der Energieverbrauch erheblich reduziert werden.

Ausstattung & Funktionen
- Energieeffiziente Freikühlung zur Reduzierung der Betriebskosten
- DIXELL-Mikroprozessorsteuerung mit RS485 (Modbus RTU)
- Integrierter Wassertank optional für konstante Temperaturregelung
- Pressurisiertes Wasserfüllsystem mit Sicherheitsventil
- Schutzklasse IP54, wetterfest für Außeneinsatz
- Wasserfilter mit Alarmfunktion bei Verstopfung
- Flow-Switch zur Überwachung des Wasserdurchflusses

Optionen & Erweiterungen
- Leistungsstärkere Pumpen (P2, P3, P5) für höhere Fördermengen
- Korrosionsschutz-Beschichtung für aggressive Umgebungen
- Individuelle RAL-Farbwahl für das Gehäuse
- Webbasierte Fernüberwachung per PC oder Smartphone
- Geräuschreduktion durch optimierte Lüftersteuerung

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 210 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 203,5 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 165,9 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 146,1 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 40,8 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 42,4 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 44,9 kW
  • EER 15/25: 4.99
  • EER 10/35: 3.91
  • EER 7/35: 3.25
Kältemittel
  • Kältemittel: R454B
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 4
  • Kältekreisläufe: 2
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Max. Leistungsaufnahme: 94 kW
  • Max. Stromaufnahme: 153 A
Abmessungen
  • Länge: 3530 mm
  • Breite: 2270 mm
  • Höhe: 2295 mm
Wasserkreislauf (optional)
  • Tankinhalt: 520 dm³
  • Rohranschlüsse: 3" VIC
Gewicht
  • Transportgewicht: 2300 kg
  • Betriebsgewicht: 2678 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 3198 kg
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 520 dm³
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 520 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernüberwachungssystem: Remote-Webservice zur Fernüberwachung und Steuerung per PC oder Mobilgerät
  • Webzugang 12 Monate: Jahresabonnement für den Webzugang mit einer Laufzeit von 12 Monaten
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 106.600,00 € *
Listenpreis: 177.666,00 € *

126.854,00 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager

Luftgekühlter Kaltwassererzeuger mit integrierter Freikühlung, der speziell für industrielle Anwendungen mit hoher Energieeffizienz entwickelt wurde. Durch die Nutzung der Umgebungstemperatur für die Kühlung kann der Energieverbrauch erheblich reduziert werden.

Ausstattung & Funktionen
- Energieeffiziente Freikühlung zur Reduzierung der Betriebskosten
- DIXELL-Mikroprozessorsteuerung mit RS485 (Modbus RTU)
- Integrierter Wassertank optional für konstante Temperaturregelung
- Pressurisiertes Wasserfüllsystem mit Sicherheitsventil
- Schutzklasse IP54, wetterfest für Außeneinsatz
- Wasserfilter mit Alarmfunktion bei Verstopfung
- Flow-Switch zur Überwachung des Wasserdurchflusses

Optionen & Erweiterungen
- Leistungsstärkere Pumpen (P2, P3, P5) für höhere Fördermengen
- Korrosionsschutz-Beschichtung für aggressive Umgebungen
- Individuelle RAL-Farbwahl für das Gehäuse
- Webbasierte Fernüberwachung per PC oder Smartphone
- Geräuschreduktion durch optimierte Lüftersteuerung

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 239 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 231,8 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 188,9 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 165,1 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 47,0 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 48,9 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 51,0 kW
  • EER 15/25: 4.93
  • EER 10/35: 3.87
  • EER 7/35: 3.24
Kältemittel
  • Kältemittel: R454B
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 4
  • Kältekreisläufe: 2
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Max. Leistungsaufnahme: 104 kW
  • Max. Stromaufnahme: 172 A
Abmessungen
  • Länge: 3825 mm
  • Breite: 2270 mm
  • Höhe: 2295 mm
Wasserkreislauf (optional)
  • Tankinhalt: 900 dm³
  • Rohranschlüsse: 3" VIC
Gewicht
  • Transportgewicht: 2500 kg
  • Betriebsgewicht: 2910 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 3810 kg
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 520 dm³
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 900 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernüberwachungssystem: Remote-Webservice zur Fernüberwachung und Steuerung per PC oder Mobilgerät
  • Webzugang 12 Monate: Jahresabonnement für den Webzugang mit einer Laufzeit von 12 Monaten
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 114.986,00 € *
Listenpreis: 191.643,00 € *

136.833,34 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager

Luftgekühlter Kaltwassererzeuger mit integrierter Freikühlung, der speziell für industrielle Anwendungen mit hoher Energieeffizienz entwickelt wurde. Durch die Nutzung der Umgebungstemperatur für die Kühlung kann der Energieverbrauch erheblich reduziert werden.

Ausstattung & Funktionen
- Energieeffiziente Freikühlung zur Reduzierung der Betriebskosten
- DIXELL-Mikroprozessorsteuerung mit RS485 (Modbus RTU)
- Integrierter Wassertank optional für konstante Temperaturregelung
- Pressurisiertes Wasserfüllsystem mit Sicherheitsventil
- Schutzklasse IP54, wetterfest für Außeneinsatz
- Wasserfilter mit Alarmfunktion bei Verstopfung
- Flow-Switch zur Überwachung des Wasserdurchflusses

Optionen & Erweiterungen
- Leistungsstärkere Pumpen (P2, P3, P5) für höhere Fördermengen
- Korrosionsschutz-Beschichtung für aggressive Umgebungen
- Individuelle RAL-Farbwahl für das Gehäuse
- Webbasierte Fernüberwachung per PC oder Smartphone
- Geräuschreduktion durch optimierte Lüftersteuerung

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 361 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 350,4 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 285,5 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 254,1 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 69,2 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 72,0 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 77,4 kW
  • EER 15/25: 5.06
  • EER 10/35: 3.97
  • EER 7/35: 3.28
Kältemittel
  • Kältemittel: R454B
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 4
  • Kältekreisläufe: 2
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Max. Leistungsaufnahme: 113 kW
  • Max. Stromaufnahme: 191 A
Abmessungen
  • Länge: 3825 mm
  • Breite: 2270 mm
  • Höhe: 2295 mm
Wasserkreislauf (optional)
  • Tankinhalt: 900 dm³
  • Rohranschlüsse: 3" VIC
Gewicht
  • Transportgewicht: 2550 kg
  • Betriebsgewicht: 2969 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 3869 kg
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 520 dm³
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 900 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernüberwachungssystem: Remote-Webservice zur Fernüberwachung und Steuerung per PC oder Mobilgerät
  • Webzugang 12 Monate: Jahresabonnement für den Webzugang mit einer Laufzeit von 12 Monaten
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 121.932,00 € *
Listenpreis: 203.220,00 € *

145.099,08 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager

Luftgekühlter Kaltwassererzeuger mit integrierter Freikühlung, der speziell für industrielle Anwendungen mit hoher Energieeffizienz entwickelt wurde. Durch die Nutzung der Umgebungstemperatur für die Kühlung kann der Energieverbrauch erheblich reduziert werden.

Ausstattung & Funktionen
- Energieeffiziente Freikühlung zur Reduzierung der Betriebskosten
- DIXELL-Mikroprozessorsteuerung mit RS485 (Modbus RTU)
- Integrierter Wassertank optional für konstante Temperaturregelung
- Pressurisiertes Wasserfüllsystem mit Sicherheitsventil
- Schutzklasse IP54, wetterfest für Außeneinsatz
- Wasserfilter mit Alarmfunktion bei Verstopfung
- Flow-Switch zur Überwachung des Wasserdurchflusses

Optionen & Erweiterungen
- Leistungsstärkere Pumpen (P2, P3, P5) für höhere Fördermengen
- Korrosionsschutz-Beschichtung für aggressive Umgebungen
- Individuelle RAL-Farbwahl für das Gehäuse
- Webbasierte Fernüberwachung per PC oder Smartphone
- Geräuschreduktion durch optimierte Lüftersteuerung

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 420 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 407,0 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 331,7 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 292,2 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 81,6 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 84,9 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 89,7 kW
  • EER 15/25: 4.99
  • EER 10/35: 3.91
  • EER 7/35: 3.26
Kältemittel
  • Kältemittel: R454B
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 4
  • Kältekreisläufe: 2
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Max. Leistungsaufnahme: 133 kW
  • Max. Stromaufnahme: 222 A
Abmessungen
  • Länge: 4815 mm
  • Breite: 2270 mm
  • Höhe: 2295 mm
Wasserkreislauf (optional)
  • Tankinhalt: 900 dm³
  • Rohranschlüsse: 4" VIC
Gewicht
  • Transportgewicht: 2620 kg
  • Betriebsgewicht: 3050 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 3950 kg
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 520 dm³
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 900 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernüberwachungssystem: Remote-Webservice zur Fernüberwachung und Steuerung per PC oder Mobilgerät
  • Webzugang 12 Monate: Jahresabonnement für den Webzugang mit einer Laufzeit von 12 Monaten
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 130.669,00 € *
Listenpreis: 217.782,00 € *

155.496,11 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager

Luftgekühlter Kaltwassererzeuger mit integrierter Freikühlung, der speziell für industrielle Anwendungen mit hoher Energieeffizienz entwickelt wurde. Durch die Nutzung der Umgebungstemperatur für die Kühlung kann der Energieverbrauch erheblich reduziert werden.

Ausstattung & Funktionen
- Energieeffiziente Freikühlung zur Reduzierung der Betriebskosten
- DIXELL-Mikroprozessorsteuerung mit RS485 (Modbus RTU)
- Integrierter Wassertank optional für konstante Temperaturregelung
- Pressurisiertes Wasserfüllsystem mit Sicherheitsventil
- Schutzklasse IP54, wetterfest für Außeneinsatz
- Wasserfilter mit Alarmfunktion bei Verstopfung
- Flow-Switch zur Überwachung des Wasserdurchflusses

Optionen & Erweiterungen
- Leistungsstärkere Pumpen (P2, P3, P5) für höhere Fördermengen
- Korrosionsschutz-Beschichtung für aggressive Umgebungen
- Individuelle RAL-Farbwahl für das Gehäuse
- Webbasierte Fernüberwachung per PC oder Smartphone
- Geräuschreduktion durch optimierte Lüftersteuerung

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 478 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 463,7 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 377,9 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 330,2 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 94,0 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 97,8 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 102,0 kW
  • EER 15/25: 4.93
  • EER 10/35: 3.87
  • EER 7/35: 3.24
Kältemittel
  • Kältemittel: R454B
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 8
  • Kältekreisläufe: 4
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Max. Leistungsaufnahme: 156 kW
  • Max. Stromaufnahme: 260 A
Abmessungen
  • Länge: 4815 mm
  • Breite: 2270 mm
  • Höhe: 2295 mm
Wasserkreislauf (optional)
  • Tankinhalt: 1250 dm³
  • Rohranschlüsse: 4" VIC
Gewicht
  • Transportgewicht: 2650 kg
  • Betriebsgewicht: 3085 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 4335 kg
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 900 dm³
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 1250 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernüberwachungssystem: Remote-Webservice zur Fernüberwachung und Steuerung per PC oder Mobilgerät
  • Webzugang 12 Monate: Jahresabonnement für den Webzugang mit einer Laufzeit von 12 Monaten
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 148.653,00 € *
Listenpreis: 247.755,00 € *

176.897,07 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager

Luftgekühlter Kaltwassererzeuger mit integrierter Freikühlung, der speziell für industrielle Anwendungen mit hoher Energieeffizienz entwickelt wurde. Durch die Nutzung der Umgebungstemperatur für die Kühlung kann der Energieverbrauch erheblich reduziert werden.

Ausstattung & Funktionen
- Energieeffiziente Freikühlung zur Reduzierung der Betriebskosten
- DIXELL-Mikroprozessorsteuerung mit RS485 (Modbus RTU)
- Integrierter Wassertank optional für konstante Temperaturregelung
- Pressurisiertes Wasserfüllsystem mit Sicherheitsventil
- Schutzklasse IP54, wetterfest für Außeneinsatz
- Wasserfilter mit Alarmfunktion bei Verstopfung
- Flow-Switch zur Überwachung des Wasserdurchflusses

Optionen & Erweiterungen
- Leistungsstärkere Pumpen (P2, P3, P5) für höhere Fördermengen
- Korrosionsschutz-Beschichtung für aggressive Umgebungen
- Individuelle RAL-Farbwahl für das Gehäuse
- Webbasierte Fernüberwachung per PC oder Smartphone
- Geräuschreduktion durch optimierte Lüftersteuerung

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 542 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 525,7 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 428,5 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 376,6 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 108,0 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 112,3 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 115,6 kW
  • EER 15/25: 4.87
  • EER 10/35: 3.81
  • EER 7/35: 3.26
Kältemittel
  • Kältemittel: R454B
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 8
  • Kältekreisläufe: 4
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Max. Leistungsaufnahme: 174 kW
  • Max. Stromaufnahme: 289 A
Abmessungen
  • Länge: 5805 mm
  • Breite: 2300 mm
  • Höhe: 2300 mm
Wasserkreislauf (optional)
  • Tankinhalt: 1250 dm³
  • Rohranschlüsse: 4" VIC
Gewicht
  • Transportgewicht: 3800 kg
  • Betriebsgewicht: 4424 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 5674 kg
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 900 dm³
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 1250 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernüberwachungssystem: Remote-Webservice zur Fernüberwachung und Steuerung per PC oder Mobilgerät
  • Webzugang 12 Monate: Jahresabonnement für den Webzugang mit einer Laufzeit von 12 Monaten
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 162.693,00 € *
Listenpreis: 271.155,00 € *

193.604,67 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager

Luftgekühlter Kaltwassererzeuger mit integrierter Freikühlung, der speziell für industrielle Anwendungen mit hoher Energieeffizienz entwickelt wurde. Durch die Nutzung der Umgebungstemperatur für die Kühlung kann der Energieverbrauch erheblich reduziert werden.

Ausstattung & Funktionen
- Energieeffiziente Freikühlung zur Reduzierung der Betriebskosten
- DIXELL-Mikroprozessorsteuerung mit RS485 (Modbus RTU)
- Integrierter Wassertank optional für konstante Temperaturregelung
- Pressurisiertes Wasserfüllsystem mit Sicherheitsventil
- Schutzklasse IP54, wetterfest für Außeneinsatz
- Wasserfilter mit Alarmfunktion bei Verstopfung
- Flow-Switch zur Überwachung des Wasserdurchflusses

Optionen & Erweiterungen
- Leistungsstärkere Pumpen (P2, P3, P5) für höhere Fördermengen
- Korrosionsschutz-Beschichtung für aggressive Umgebungen
- Individuelle RAL-Farbwahl für das Gehäuse
- Webbasierte Fernüberwachung per PC oder Smartphone
- Geräuschreduktion durch optimierte Lüftersteuerung

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 606 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 587,8 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 479,1 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 422,9 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 122,0 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 126,9 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 129,2 kW
  • EER 15/25: 4.82
  • EER 10/35: 3.78
  • EER 7/35: 3.27
Kältemittel
  • Kältemittel: R454B
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 8
  • Kältekreisläufe: 4
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Max. Leistungsaufnahme: 196 kW
  • Max. Stromaufnahme: 320 A
Abmessungen
  • Länge: 5805 mm
  • Breite: 2300 mm
  • Höhe: 2300 mm
Wasserkreislauf (optional)
  • Tankinhalt: 1250 dm³
  • Rohranschlüsse: 4" VIC
Gewicht
  • Transportgewicht: 4000 kg
  • Betriebsgewicht: 4656 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 5906 kg
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 900 dm³
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 1250 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernüberwachungssystem: Remote-Webservice zur Fernüberwachung und Steuerung per PC oder Mobilgerät
  • Webzugang 12 Monate: Jahresabonnement für den Webzugang mit einer Laufzeit von 12 Monaten
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 224.658,00 € *
Listenpreis: 374.430,00 € *

267.343,02 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager

Luftgekühlter Kaltwassererzeuger mit integrierter Freikühlung, der speziell für industrielle Anwendungen mit hoher Energieeffizienz entwickelt wurde. Durch die Nutzung der Umgebungstemperatur für die Kühlung kann der Energieverbrauch erheblich reduziert werden.

Ausstattung & Funktionen
- Energieeffiziente Freikühlung zur Reduzierung der Betriebskosten
- DIXELL-Mikroprozessorsteuerung mit RS485 (Modbus RTU)
- Integrierter Wassertank optional für konstante Temperaturregelung
- Pressurisiertes Wasserfüllsystem mit Sicherheitsventil
- Schutzklasse IP54, wetterfest für Außeneinsatz
- Wasserfilter mit Alarmfunktion bei Verstopfung
- Flow-Switch zur Überwachung des Wasserdurchflusses

Optionen & Erweiterungen
- Leistungsstärkere Pumpen (P2, P3, P5) für höhere Fördermengen
- Korrosionsschutz-Beschichtung für aggressive Umgebungen
- Individuelle RAL-Farbwahl für das Gehäuse
- Webbasierte Fernüberwachung per PC oder Smartphone
- Geräuschreduktion durch optimierte Lüftersteuerung

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 652 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 632,8 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 515,8 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 457,1 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 125,0 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 130,0 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 139,4 kW
  • EER 15/25: 5.06
  • EER 10/35: 3.97
  • EER 7/35: 3.28
Kältemittel
  • Kältemittel: R454B
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 8
  • Kältekreisläufe: 4
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Max. Leistungsaufnahme: 214 kW
  • Max. Stromaufnahme: 346 A
Abmessungen
  • Länge: 6795 mm
  • Breite: 2300 mm
  • Höhe: 2300 mm
Wasserkreislauf (optional)
  • Tankinhalt: 1500 dm³
  • Rohranschlüsse: 5" VIC
Gewicht
  • Transportgewicht: 4510 kg
  • Betriebsgewicht: 5250 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 6750 kg
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 1250 dm³
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 1500 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernüberwachungssystem: Remote-Webservice zur Fernüberwachung und Steuerung per PC oder Mobilgerät
  • Webzugang 12 Monate: Jahresabonnement für den Webzugang mit einer Laufzeit von 12 Monaten
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 251.906,00 € *
Listenpreis: 419.844,00 € *

299.768,14 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager

Luftgekühlter Kaltwassererzeuger mit integrierter Freikühlung, der speziell für industrielle Anwendungen mit hoher Energieeffizienz entwickelt wurde. Durch die Nutzung der Umgebungstemperatur für die Kühlung kann der Energieverbrauch erheblich reduziert werden.

Ausstattung & Funktionen
- Energieeffiziente Freikühlung zur Reduzierung der Betriebskosten
- DIXELL-Mikroprozessorsteuerung mit RS485 (Modbus RTU)
- Integrierter Wassertank optional für konstante Temperaturregelung
- Pressurisiertes Wasserfüllsystem mit Sicherheitsventil
- Schutzklasse IP54, wetterfest für Außeneinsatz
- Wasserfilter mit Alarmfunktion bei Verstopfung
- Flow-Switch zur Überwachung des Wasserdurchflusses

Optionen & Erweiterungen
- Leistungsstärkere Pumpen (P2, P3, P5) für höhere Fördermengen
- Korrosionsschutz-Beschichtung für aggressive Umgebungen
- Individuelle RAL-Farbwahl für das Gehäuse
- Webbasierte Fernüberwachung per PC oder Smartphone
- Geräuschreduktion durch optimierte Lüftersteuerung

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 722 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 700,7 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 571,1 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 508,3 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 138,4 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 143,9 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 154,8 kW
  • EER 15/25: 5.06
  • EER 10/35: 3.97
  • EER 7/35: 3.28
Kältemittel
  • Kältemittel: R454B
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 8
  • Kältekreisläufe: 4
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Max. Leistungsaufnahme: 233 kW
  • Max. Stromaufnahme: 384 A
Abmessungen
  • Länge: 6795 mm
  • Breite: 2300 mm
  • Höhe: 2300 mm
Wasserkreislauf (optional)
  • Tankinhalt: 1500 dm³
  • Rohranschlüsse: 5" VIC
Gewicht
  • Transportgewicht: 4620 kg
  • Betriebsgewicht: 5378 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 6878 kg
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 1250 dm³
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 1500 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernüberwachungssystem: Remote-Webservice zur Fernüberwachung und Steuerung per PC oder Mobilgerät
  • Webzugang 12 Monate: Jahresabonnement für den Webzugang mit einer Laufzeit von 12 Monaten
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 288.072,00 € *
Listenpreis: 480.120,00 € *

342.805,68 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager

Luftgekühlter Kaltwassererzeuger mit integrierter Freikühlung, der speziell für industrielle Anwendungen mit hoher Energieeffizienz entwickelt wurde. Durch die Nutzung der Umgebungstemperatur für die Kühlung kann der Energieverbrauch erheblich reduziert werden.

Ausstattung & Funktionen
- Energieeffiziente Freikühlung zur Reduzierung der Betriebskosten
- DIXELL-Mikroprozessorsteuerung mit RS485 (Modbus RTU)
- Integrierter Wassertank optional für konstante Temperaturregelung
- Pressurisiertes Wasserfüllsystem mit Sicherheitsventil
- Schutzklasse IP54, wetterfest für Außeneinsatz
- Wasserfilter mit Alarmfunktion bei Verstopfung
- Flow-Switch zur Überwachung des Wasserdurchflusses

Optionen & Erweiterungen
- Leistungsstärkere Pumpen (P2, P3, P5) für höhere Fördermengen
- Korrosionsschutz-Beschichtung für aggressive Umgebungen
- Individuelle RAL-Farbwahl für das Gehäuse
- Webbasierte Fernüberwachung per PC oder Smartphone
- Geräuschreduktion durch optimierte Lüftersteuerung

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 839 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 814,0 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 663,4 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 584,3 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 163,2 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 169,7 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 179,4 kW
  • EER 15/25: 4.99
  • EER 10/35: 3.91
  • EER 7/35: 3.26
Kältemittel
  • Kältemittel: R454B
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 8
  • Kältekreisläufe: 4
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Max. Leistungsaufnahme: 271 kW
  • Max. Stromaufnahme: 446 A
Abmessungen
  • Länge: 7758 mm
  • Breite: 2300 mm
  • Höhe: 2300 mm
Wasserkreislauf (optional)
  • Tankinhalt: 1500 dm³
  • Rohranschlüsse: 5" VIC
Gewicht
  • Transportgewicht: 4862 kg
  • Betriebsgewicht: 5660 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 7160 kg
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 1250 dm³
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 1500 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernüberwachungssystem: Remote-Webservice zur Fernüberwachung und Steuerung per PC oder Mobilgerät
  • Webzugang 12 Monate: Jahresabonnement für den Webzugang mit einer Laufzeit von 12 Monaten
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 314.060,00 € *
Listenpreis: 523.434,00 € *

373.731,40 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager

Luftgekühlter Kaltwassererzeuger mit integrierter Freikühlung, der speziell für industrielle Anwendungen mit hoher Energieeffizienz entwickelt wurde. Durch die Nutzung der Umgebungstemperatur für die Kühlung kann der Energieverbrauch erheblich reduziert werden.

Ausstattung & Funktionen
- Energieeffiziente Freikühlung zur Reduzierung der Betriebskosten
- DIXELL-Mikroprozessorsteuerung mit RS485 (Modbus RTU)
- Integrierter Wassertank optional für konstante Temperaturregelung
- Pressurisiertes Wasserfüllsystem mit Sicherheitsventil
- Schutzklasse IP54, wetterfest für Außeneinsatz
- Wasserfilter mit Alarmfunktion bei Verstopfung
- Flow-Switch zur Überwachung des Wasserdurchflusses

Optionen & Erweiterungen
- Leistungsstärkere Pumpen (P2, P3, P5) für höhere Fördermengen
- Korrosionsschutz-Beschichtung für aggressive Umgebungen
- Individuelle RAL-Farbwahl für das Gehäuse
- Webbasierte Fernüberwachung per PC oder Smartphone
- Geräuschreduktion durch optimierte Lüftersteuerung

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 903 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 876,1 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 714,0 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 630,7 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 177,2 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 184,3 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 193,0 kW
  • EER 15/25: 4.94
  • EER 10/35: 3.87
  • EER 7/35: 3.27
Kältemittel
  • Kältemittel: R454B
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 8
  • Kältekreisläufe: 4
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Max. Leistungsaufnahme: 216 kW
  • Max. Stromaufnahme: 483 A
Abmessungen
  • Länge: 7758 mm
  • Breite: 2300 mm
  • Höhe: 2300 mm
Wasserkreislauf (optional)
  • Tankinhalt: 1500 dm³
  • Rohranschlüsse: 5" VIC
Gewicht
  • Transportgewicht: 5786 kg
  • Betriebsgewicht: 6735 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 8235 kg
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 1500 dm³
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 1500 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernüberwachungssystem: Remote-Webservice zur Fernüberwachung und Steuerung per PC oder Mobilgerät
  • Webzugang 12 Monate: Jahresabonnement für den Webzugang mit einer Laufzeit von 12 Monaten
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wie können wir Ihnen helfen?

Finden Sie nicht das passende Produkt? Oder haben Sie Fragen?

Unser Team aus Kälte- und Klimaexperten steht Ihnen gerne zur Seite, um die richtigen Produkte für Ihre Bedürfnisse zu finden. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.

Wir sind für Sie da

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne telefonisch:

  • Beratung & Verkauf: +49(0)2065-82949-0
  • E-Mail: info@renocold.com

Hilfe bei der Beantragung von Fördermitteln

Erfahren Sie mehr über die Bafa-Förderung und wie wir Ihnen bei der Beantragung behilflich sein können.

 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.