CFT

Hochwertige Ausstattung

Mit gelöteten Edelstahlplattenverdampfern und Scrollverdichtern bieten die CFT-Chiller zuverlässige und effiziente Kühlleistung

  • Vielseitigkeit und Leistung: Die CFT-Reihe bietet eine breite Palette von 100 bis 300 kW Kühlleistung und ist daher ideal für verschiedene Anwendungen geeignet.
  • Präzise Temperaturkontrolle: Die Wasserkühler gewährleisten eine präzise Steuerung der Kühlwassertemperaturen, was für kontinuierliche Betriebsabläufe in industriellen Umgebungen entscheidend ist.
  • Effiziente Komponenten: Ausgestattet mit hermetischen Scrollverdichtern, Plattenverdampfern und Mikrokanal-Aluminium- oder Rippenrohrkondensatoren bieten die CWE-Kühler eine effiziente Leistung und minimieren den Energieverbrauch.
  • Einfache Wartung: Die besondere Architektur des lufttechnischen Bereichs ermöglicht einen sicheren Zugang zum hydraulischen Bereich und zum Gehäuse des Kompressors, was die Wartung erleichtert und die Betriebszeiten maximiert.
  • Innovatives Wärmerückgewinnungssystem: Optional sind die CWE-Kühler mit dem innovativen Wärmebilanz-Variable-Wärmerückgewinnungssystem erhältlich, das selbstadaptiv ist und verschiedene Anforderungen an Warmwasser erfüllen kann.
Anwendungs- und Einsatzgebiete: Biogastrocknung

CFT

Kaltwassersatz Friulair CFT100
SKU: CFT100

Preis: 42.138,00 €

Der CFT 100 ist ein hochmoderner, luftgekühlter Wasserkühler, der sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen eignet und eine zuverlässige und effiziente Kühlungslösung bietet.

Elektrisches Panel: Das elektrische Panel entspricht der Norm EN 60204 EC.
Sicherheit: Ausgestattet mit einem Hauptschalter mit Türverriegelung, um den Zugang bei eingeschalteter Spannung zu verhindern.
Steuerkomponenten: Integriert Motorschutzschalter und Schütze für Kompressoren, Ventilatoren und optionale Pumpen, sowie Transformatoren und Drehrichtungskontrollgeräte. Alle Kabel sind nummeriert.
Mikroprozessor-Steuerung: Der CFT 100 ist mit einem modernen, einheitlichen elektronischen Controller ausgestattet.
Funktionalität: Der Controller ermöglicht die Anzeige des Betriebszustands, die Steuerung der Wassertemperatur und gibt im Falle einer Störung spezifische Sicherheitsmeldungen aus.
Fernzugriff: Eine RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU-Protokoll ist standardmäßig installiert; LAN/Ethernet-Verbindungen sind optional.
Kompressoren: Scroll-Kompressoren mit Kurbelgehäuseheizung und Rückschlagventil. Auf Gummivibrationsdämpfern montiert und durch ein elektronisches Phasenüberwachungsgerät vor falscher Drehrichtung geschützt. Integrierter Thermoschutz und Schmieröl sind vorhanden.
Kondensatoren: Aluminium-Mikrokanal-Kondensatoren, die eine höhere Effizienz bieten und weniger Kältemittel (bis zu 35% weniger) benötigen.
Korrosionsschutz: Aluminiumkonstruktion vermeidet galvanische Korrosion. Optionales e-coating für zusätzlichen Schutz gegen Korrosion und UV-Strahlung verfügbar.
Ventilatoren: Axialventilatoren mit 6-poligen Sichelblättern und Schutzgitter, die die Drehzahl erhöhen und Lärm reduzieren.
Steuerung: Drehzahlregelung in Abhängigkeit vom Kondensationsdruck mittels Drucktransduktoren bei niedrigen Umgebungstemperaturen oder reduzierter Last.
Elektronisches Expansionsventile gewährleisten hohe Leistung und Betriebsflexibilität und steuern die Gasüberhitzung für den Schutz des Kompressors und die Zuverlässigkeit der Einheit.
Hydrauliksystem: Das Wassersystem kann nach Kundenanforderungen konfiguriert werden.
Ausstattung: Serienmäßig mit Wasserfilter und verzinkten Ein- und Auslassrohren ausgestattet.
Kältekreislauf: Aus hochwertigen Materialien gefertigt und entspricht der Richtlinie 2014/68/EU.
Komponenten: Beinhaltet einen Trocknungsfilter, ein Magnetventil in der Flüssigkeitsleitung, einen Flüssigkeitsflussanzeiger, ein elektronisches Expansionsventil, einen manuellen Hochdrucksicherheitsdruckschalter, Hoch- und Niederdrucktransduktoren, sowie Hoch- und Niederdruckmanometer.
Verdampfer: Edelstahl-Plattenwärmetauscher ausgestattet mit einem Differenzdruckschalter, der vor Wasserflussmangel und Einfrieren schützt.

Optionen und Zubehör
Pumpen: Verschiedene Pumpenoptionen (Einzel- und Doppelpumpensysteme).
Schutz: Antikondensationswiderstände, Frostschutzheizungen und mehr.
Zusätzliche Features: Wärmerückgewinnung, Softstarter für Kompressoren, akustische Abschirmungen, Luftfilterkits, Windschutzbarrieren, diverse Anschlusskits und viele weitere Optionen verfügbar.

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 100 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 102,18 kW
  • EER 7/35 °C: 3,01
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 33,97 kW
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 450 dm³
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 450 dm³
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer, Pumpe und Tank: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen ohne Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen mit Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: bereits enthalten
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CFT115
SKU: CFT115

Preis: 45.440,00 €

Der CFT 100 ist ein hochmoderner, luftgekühlter Wasserkühler, der sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen eignet und eine zuverlässige und effiziente Kühlungslösung bietet.

Elektrisches Panel: Das elektrische Panel entspricht der Norm EN 60204 EC.
Sicherheit: Ausgestattet mit einem Hauptschalter mit Türverriegelung, um den Zugang bei eingeschalteter Spannung zu verhindern.
Steuerkomponenten: Integriert Motorschutzschalter und Schütze für Kompressoren, Ventilatoren und optionale Pumpen, sowie Transformatoren und Drehrichtungskontrollgeräte. Alle Kabel sind nummeriert.
Mikroprozessor-Steuerung: Der CFT 100 ist mit einem modernen, einheitlichen elektronischen Controller ausgestattet.
Funktionalität: Der Controller ermöglicht die Anzeige des Betriebszustands, die Steuerung der Wassertemperatur und gibt im Falle einer Störung spezifische Sicherheitsmeldungen aus.
Fernzugriff: Eine RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU-Protokoll ist standardmäßig installiert; LAN/Ethernet-Verbindungen sind optional.
Kompressoren: Scroll-Kompressoren mit Kurbelgehäuseheizung und Rückschlagventil. Auf Gummivibrationsdämpfern montiert und durch ein elektronisches Phasenüberwachungsgerät vor falscher Drehrichtung geschützt. Integrierter Thermoschutz und Schmieröl sind vorhanden.
Kondensatoren: Aluminium-Mikrokanal-Kondensatoren, die eine höhere Effizienz bieten und weniger Kältemittel (bis zu 35% weniger) benötigen.
Korrosionsschutz: Aluminiumkonstruktion vermeidet galvanische Korrosion. Optionales e-coating für zusätzlichen Schutz gegen Korrosion und UV-Strahlung verfügbar.
Ventilatoren: Axialventilatoren mit 6-poligen Sichelblättern und Schutzgitter, die die Drehzahl erhöhen und Lärm reduzieren.
Steuerung: Drehzahlregelung in Abhängigkeit vom Kondensationsdruck mittels Drucktransduktoren bei niedrigen Umgebungstemperaturen oder reduzierter Last.
Elektronisches Expansionsventile gewährleisten hohe Leistung und Betriebsflexibilität und steuern die Gasüberhitzung für den Schutz des Kompressors und die Zuverlässigkeit der Einheit.
Hydrauliksystem: Das Wassersystem kann nach Kundenanforderungen konfiguriert werden.
Ausstattung: Serienmäßig mit Wasserfilter und verzinkten Ein- und Auslassrohren ausgestattet.
Kältekreislauf: Aus hochwertigen Materialien gefertigt und entspricht der Richtlinie 2014/68/EU.
Komponenten: Beinhaltet einen Trocknungsfilter, ein Magnetventil in der Flüssigkeitsleitung, einen Flüssigkeitsflussanzeiger, ein elektronisches Expansionsventil, einen manuellen Hochdrucksicherheitsdruckschalter, Hoch- und Niederdrucktransduktoren, sowie Hoch- und Niederdruckmanometer.
Verdampfer: Edelstahl-Plattenwärmetauscher ausgestattet mit einem Differenzdruckschalter, der vor Wasserflussmangel und Einfrieren schützt.

Optionen und Zubehör
Pumpen: Verschiedene Pumpenoptionen (Einzel- und Doppelpumpensysteme).
Schutz: Antikondensationswiderstände, Frostschutzheizungen und mehr.
Zusätzliche Features: Wärmerückgewinnung, Softstarter für Kompressoren, akustische Abschirmungen, Luftfilterkits, Windschutzbarrieren, diverse Anschlusskits und viele weitere Optionen verfügbar.

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 115 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 118,93 kW
  • EER 7/35 °C: 2,49
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 47,71 kW
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 450 dm³
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 450 dm³
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer, Pumpe und Tank: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen ohne Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen mit Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: bereits enthalten
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CFT130
SKU: CFT130

Preis: 48.102,00 €

Der CFT 100 ist ein hochmoderner, luftgekühlter Wasserkühler, der sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen eignet und eine zuverlässige und effiziente Kühlungslösung bietet.

Elektrisches Panel: Das elektrische Panel entspricht der Norm EN 60204 EC.
Sicherheit: Ausgestattet mit einem Hauptschalter mit Türverriegelung, um den Zugang bei eingeschalteter Spannung zu verhindern.
Steuerkomponenten: Integriert Motorschutzschalter und Schütze für Kompressoren, Ventilatoren und optionale Pumpen, sowie Transformatoren und Drehrichtungskontrollgeräte. Alle Kabel sind nummeriert.
Mikroprozessor-Steuerung: Der CFT 100 ist mit einem modernen, einheitlichen elektronischen Controller ausgestattet.
Funktionalität: Der Controller ermöglicht die Anzeige des Betriebszustands, die Steuerung der Wassertemperatur und gibt im Falle einer Störung spezifische Sicherheitsmeldungen aus.
Fernzugriff: Eine RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU-Protokoll ist standardmäßig installiert; LAN/Ethernet-Verbindungen sind optional.
Kompressoren: Scroll-Kompressoren mit Kurbelgehäuseheizung und Rückschlagventil. Auf Gummivibrationsdämpfern montiert und durch ein elektronisches Phasenüberwachungsgerät vor falscher Drehrichtung geschützt. Integrierter Thermoschutz und Schmieröl sind vorhanden.
Kondensatoren: Aluminium-Mikrokanal-Kondensatoren, die eine höhere Effizienz bieten und weniger Kältemittel (bis zu 35% weniger) benötigen.
Korrosionsschutz: Aluminiumkonstruktion vermeidet galvanische Korrosion. Optionales e-coating für zusätzlichen Schutz gegen Korrosion und UV-Strahlung verfügbar.
Ventilatoren: Axialventilatoren mit 6-poligen Sichelblättern und Schutzgitter, die die Drehzahl erhöhen und Lärm reduzieren.
Steuerung: Drehzahlregelung in Abhängigkeit vom Kondensationsdruck mittels Drucktransduktoren bei niedrigen Umgebungstemperaturen oder reduzierter Last.
Elektronisches Expansionsventile gewährleisten hohe Leistung und Betriebsflexibilität und steuern die Gasüberhitzung für den Schutz des Kompressors und die Zuverlässigkeit der Einheit.
Hydrauliksystem: Das Wassersystem kann nach Kundenanforderungen konfiguriert werden.
Ausstattung: Serienmäßig mit Wasserfilter und verzinkten Ein- und Auslassrohren ausgestattet.
Kältekreislauf: Aus hochwertigen Materialien gefertigt und entspricht der Richtlinie 2014/68/EU.
Komponenten: Beinhaltet einen Trocknungsfilter, ein Magnetventil in der Flüssigkeitsleitung, einen Flüssigkeitsflussanzeiger, ein elektronisches Expansionsventil, einen manuellen Hochdrucksicherheitsdruckschalter, Hoch- und Niederdrucktransduktoren, sowie Hoch- und Niederdruckmanometer.
Verdampfer: Edelstahl-Plattenwärmetauscher ausgestattet mit einem Differenzdruckschalter, der vor Wasserflussmangel und Einfrieren schützt.

Optionen und Zubehör
Pumpen: Verschiedene Pumpenoptionen (Einzel- und Doppelpumpensysteme).
Schutz: Antikondensationswiderstände, Frostschutzheizungen und mehr.
Zusätzliche Features: Wärmerückgewinnung, Softstarter für Kompressoren, akustische Abschirmungen, Luftfilterkits, Windschutzbarrieren, diverse Anschlusskits und viele weitere Optionen verfügbar.

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 130 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 130,23 kW
  • EER 7/35 °C: 2,45
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 53,2 kW
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 450 dm³
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 450 dm³
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer, Pumpe und Tank: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen ohne Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen mit Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: bereits enthalten
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CFT160
SKU: CFT160

Preis: 55.004,00 €

Der CFT 100 ist ein hochmoderner, luftgekühlter Wasserkühler, der sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen eignet und eine zuverlässige und effiziente Kühlungslösung bietet.

Elektrisches Panel: Das elektrische Panel entspricht der Norm EN 60204 EC.
Sicherheit: Ausgestattet mit einem Hauptschalter mit Türverriegelung, um den Zugang bei eingeschalteter Spannung zu verhindern.
Steuerkomponenten: Integriert Motorschutzschalter und Schütze für Kompressoren, Ventilatoren und optionale Pumpen, sowie Transformatoren und Drehrichtungskontrollgeräte. Alle Kabel sind nummeriert.
Mikroprozessor-Steuerung: Der CFT 100 ist mit einem modernen, einheitlichen elektronischen Controller ausgestattet.
Funktionalität: Der Controller ermöglicht die Anzeige des Betriebszustands, die Steuerung der Wassertemperatur und gibt im Falle einer Störung spezifische Sicherheitsmeldungen aus.
Fernzugriff: Eine RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU-Protokoll ist standardmäßig installiert; LAN/Ethernet-Verbindungen sind optional.
Kompressoren: Scroll-Kompressoren mit Kurbelgehäuseheizung und Rückschlagventil. Auf Gummivibrationsdämpfern montiert und durch ein elektronisches Phasenüberwachungsgerät vor falscher Drehrichtung geschützt. Integrierter Thermoschutz und Schmieröl sind vorhanden.
Kondensatoren: Aluminium-Mikrokanal-Kondensatoren, die eine höhere Effizienz bieten und weniger Kältemittel (bis zu 35% weniger) benötigen.
Korrosionsschutz: Aluminiumkonstruktion vermeidet galvanische Korrosion. Optionales e-coating für zusätzlichen Schutz gegen Korrosion und UV-Strahlung verfügbar.
Ventilatoren: Axialventilatoren mit 6-poligen Sichelblättern und Schutzgitter, die die Drehzahl erhöhen und Lärm reduzieren.
Steuerung: Drehzahlregelung in Abhängigkeit vom Kondensationsdruck mittels Drucktransduktoren bei niedrigen Umgebungstemperaturen oder reduzierter Last.
Elektronisches Expansionsventile gewährleisten hohe Leistung und Betriebsflexibilität und steuern die Gasüberhitzung für den Schutz des Kompressors und die Zuverlässigkeit der Einheit.
Hydrauliksystem: Das Wassersystem kann nach Kundenanforderungen konfiguriert werden.
Ausstattung: Serienmäßig mit Wasserfilter und verzinkten Ein- und Auslassrohren ausgestattet.
Kältekreislauf: Aus hochwertigen Materialien gefertigt und entspricht der Richtlinie 2014/68/EU.
Komponenten: Beinhaltet einen Trocknungsfilter, ein Magnetventil in der Flüssigkeitsleitung, einen Flüssigkeitsflussanzeiger, ein elektronisches Expansionsventil, einen manuellen Hochdrucksicherheitsdruckschalter, Hoch- und Niederdrucktransduktoren, sowie Hoch- und Niederdruckmanometer.
Verdampfer: Edelstahl-Plattenwärmetauscher ausgestattet mit einem Differenzdruckschalter, der vor Wasserflussmangel und Einfrieren schützt.

Optionen und Zubehör
Pumpen: Verschiedene Pumpenoptionen (Einzel- und Doppelpumpensysteme).
Schutz: Antikondensationswiderstände, Frostschutzheizungen und mehr.
Zusätzliche Features: Wärmerückgewinnung, Softstarter für Kompressoren, akustische Abschirmungen, Luftfilterkits, Windschutzbarrieren, diverse Anschlusskits und viele weitere Optionen verfügbar.

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 160 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 166,41 kW
  • EER 7/35 °C: 2,73
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 60,86 kW
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 450 dm³
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 450 dm³
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer, Pumpe und Tank: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen ohne Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen mit Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: bereits enthalten
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CFT180
SKU: CFT180

Preis: 58.657,00 €

Der CFT 100 ist ein hochmoderner, luftgekühlter Wasserkühler, der sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen eignet und eine zuverlässige und effiziente Kühlungslösung bietet.

Elektrisches Panel: Das elektrische Panel entspricht der Norm EN 60204 EC.
Sicherheit: Ausgestattet mit einem Hauptschalter mit Türverriegelung, um den Zugang bei eingeschalteter Spannung zu verhindern.
Steuerkomponenten: Integriert Motorschutzschalter und Schütze für Kompressoren, Ventilatoren und optionale Pumpen, sowie Transformatoren und Drehrichtungskontrollgeräte. Alle Kabel sind nummeriert.
Mikroprozessor-Steuerung: Der CFT 100 ist mit einem modernen, einheitlichen elektronischen Controller ausgestattet.
Funktionalität: Der Controller ermöglicht die Anzeige des Betriebszustands, die Steuerung der Wassertemperatur und gibt im Falle einer Störung spezifische Sicherheitsmeldungen aus.
Fernzugriff: Eine RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU-Protokoll ist standardmäßig installiert; LAN/Ethernet-Verbindungen sind optional.
Kompressoren: Scroll-Kompressoren mit Kurbelgehäuseheizung und Rückschlagventil. Auf Gummivibrationsdämpfern montiert und durch ein elektronisches Phasenüberwachungsgerät vor falscher Drehrichtung geschützt. Integrierter Thermoschutz und Schmieröl sind vorhanden.
Kondensatoren: Aluminium-Mikrokanal-Kondensatoren, die eine höhere Effizienz bieten und weniger Kältemittel (bis zu 35% weniger) benötigen.
Korrosionsschutz: Aluminiumkonstruktion vermeidet galvanische Korrosion. Optionales e-coating für zusätzlichen Schutz gegen Korrosion und UV-Strahlung verfügbar.
Ventilatoren: Axialventilatoren mit 6-poligen Sichelblättern und Schutzgitter, die die Drehzahl erhöhen und Lärm reduzieren.
Steuerung: Drehzahlregelung in Abhängigkeit vom Kondensationsdruck mittels Drucktransduktoren bei niedrigen Umgebungstemperaturen oder reduzierter Last.
Elektronisches Expansionsventile gewährleisten hohe Leistung und Betriebsflexibilität und steuern die Gasüberhitzung für den Schutz des Kompressors und die Zuverlässigkeit der Einheit.
Hydrauliksystem: Das Wassersystem kann nach Kundenanforderungen konfiguriert werden.
Ausstattung: Serienmäßig mit Wasserfilter und verzinkten Ein- und Auslassrohren ausgestattet.
Kältekreislauf: Aus hochwertigen Materialien gefertigt und entspricht der Richtlinie 2014/68/EU.
Komponenten: Beinhaltet einen Trocknungsfilter, ein Magnetventil in der Flüssigkeitsleitung, einen Flüssigkeitsflussanzeiger, ein elektronisches Expansionsventil, einen manuellen Hochdrucksicherheitsdruckschalter, Hoch- und Niederdrucktransduktoren, sowie Hoch- und Niederdruckmanometer.
Verdampfer: Edelstahl-Plattenwärmetauscher ausgestattet mit einem Differenzdruckschalter, der vor Wasserflussmangel und Einfrieren schützt.

Optionen und Zubehör
Pumpen: Verschiedene Pumpenoptionen (Einzel- und Doppelpumpensysteme).
Schutz: Antikondensationswiderstände, Frostschutzheizungen und mehr.
Zusätzliche Features: Wärmerückgewinnung, Softstarter für Kompressoren, akustische Abschirmungen, Luftfilterkits, Windschutzbarrieren, diverse Anschlusskits und viele weitere Optionen verfügbar.

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 180 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 179,47 kW
  • EER 7/35 °C: 2,68
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 66,96 kW
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 450 dm³
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 450 dm³
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer, Pumpe und Tank: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen ohne Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen mit Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: bereits enthalten
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CFT200
SKU: CFT200

Preis: 60.865,00 €

Der CFT 100 ist ein hochmoderner, luftgekühlter Wasserkühler, der sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen eignet und eine zuverlässige und effiziente Kühlungslösung bietet.

Elektrisches Panel: Das elektrische Panel entspricht der Norm EN 60204 EC.
Sicherheit: Ausgestattet mit einem Hauptschalter mit Türverriegelung, um den Zugang bei eingeschalteter Spannung zu verhindern.
Steuerkomponenten: Integriert Motorschutzschalter und Schütze für Kompressoren, Ventilatoren und optionale Pumpen, sowie Transformatoren und Drehrichtungskontrollgeräte. Alle Kabel sind nummeriert.
Mikroprozessor-Steuerung: Der CFT 100 ist mit einem modernen, einheitlichen elektronischen Controller ausgestattet.
Funktionalität: Der Controller ermöglicht die Anzeige des Betriebszustands, die Steuerung der Wassertemperatur und gibt im Falle einer Störung spezifische Sicherheitsmeldungen aus.
Fernzugriff: Eine RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU-Protokoll ist standardmäßig installiert; LAN/Ethernet-Verbindungen sind optional.
Kompressoren: Scroll-Kompressoren mit Kurbelgehäuseheizung und Rückschlagventil. Auf Gummivibrationsdämpfern montiert und durch ein elektronisches Phasenüberwachungsgerät vor falscher Drehrichtung geschützt. Integrierter Thermoschutz und Schmieröl sind vorhanden.
Kondensatoren: Aluminium-Mikrokanal-Kondensatoren, die eine höhere Effizienz bieten und weniger Kältemittel (bis zu 35% weniger) benötigen.
Korrosionsschutz: Aluminiumkonstruktion vermeidet galvanische Korrosion. Optionales e-coating für zusätzlichen Schutz gegen Korrosion und UV-Strahlung verfügbar.
Ventilatoren: Axialventilatoren mit 6-poligen Sichelblättern und Schutzgitter, die die Drehzahl erhöhen und Lärm reduzieren.
Steuerung: Drehzahlregelung in Abhängigkeit vom Kondensationsdruck mittels Drucktransduktoren bei niedrigen Umgebungstemperaturen oder reduzierter Last.
Elektronisches Expansionsventile gewährleisten hohe Leistung und Betriebsflexibilität und steuern die Gasüberhitzung für den Schutz des Kompressors und die Zuverlässigkeit der Einheit.
Hydrauliksystem: Das Wassersystem kann nach Kundenanforderungen konfiguriert werden.
Ausstattung: Serienmäßig mit Wasserfilter und verzinkten Ein- und Auslassrohren ausgestattet.
Kältekreislauf: Aus hochwertigen Materialien gefertigt und entspricht der Richtlinie 2014/68/EU.
Komponenten: Beinhaltet einen Trocknungsfilter, ein Magnetventil in der Flüssigkeitsleitung, einen Flüssigkeitsflussanzeiger, ein elektronisches Expansionsventil, einen manuellen Hochdrucksicherheitsdruckschalter, Hoch- und Niederdrucktransduktoren, sowie Hoch- und Niederdruckmanometer.
Verdampfer: Edelstahl-Plattenwärmetauscher ausgestattet mit einem Differenzdruckschalter, der vor Wasserflussmangel und Einfrieren schützt.

Optionen und Zubehör
Pumpen: Verschiedene Pumpenoptionen (Einzel- und Doppelpumpensysteme).
Schutz: Antikondensationswiderstände, Frostschutzheizungen und mehr.
Zusätzliche Features: Wärmerückgewinnung, Softstarter für Kompressoren, akustische Abschirmungen, Luftfilterkits, Windschutzbarrieren, diverse Anschlusskits und viele weitere Optionen verfügbar.

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 200 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 196,15 kW
  • EER 7/35 °C: 2,50
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 78,45 kW
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 450 dm³
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 450 dm³
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer, Pumpe und Tank: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen ohne Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen mit Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: bereits enthalten
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CFT230
SKU: CFT230

Preis: 83.059,00 €

Der CFT 100 ist ein hochmoderner, luftgekühlter Wasserkühler, der sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen eignet und eine zuverlässige und effiziente Kühlungslösung bietet.

Elektrisches Panel: Das elektrische Panel entspricht der Norm EN 60204 EC.
Sicherheit: Ausgestattet mit einem Hauptschalter mit Türverriegelung, um den Zugang bei eingeschalteter Spannung zu verhindern.
Steuerkomponenten: Integriert Motorschutzschalter und Schütze für Kompressoren, Ventilatoren und optionale Pumpen, sowie Transformatoren und Drehrichtungskontrollgeräte. Alle Kabel sind nummeriert.
Mikroprozessor-Steuerung: Der CFT 100 ist mit einem modernen, einheitlichen elektronischen Controller ausgestattet.
Funktionalität: Der Controller ermöglicht die Anzeige des Betriebszustands, die Steuerung der Wassertemperatur und gibt im Falle einer Störung spezifische Sicherheitsmeldungen aus.
Fernzugriff: Eine RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU-Protokoll ist standardmäßig installiert; LAN/Ethernet-Verbindungen sind optional.
Kompressoren: Scroll-Kompressoren mit Kurbelgehäuseheizung und Rückschlagventil. Auf Gummivibrationsdämpfern montiert und durch ein elektronisches Phasenüberwachungsgerät vor falscher Drehrichtung geschützt. Integrierter Thermoschutz und Schmieröl sind vorhanden.
Kondensatoren: Aluminium-Mikrokanal-Kondensatoren, die eine höhere Effizienz bieten und weniger Kältemittel (bis zu 35% weniger) benötigen.
Korrosionsschutz: Aluminiumkonstruktion vermeidet galvanische Korrosion. Optionales e-coating für zusätzlichen Schutz gegen Korrosion und UV-Strahlung verfügbar.
Ventilatoren: Axialventilatoren mit 6-poligen Sichelblättern und Schutzgitter, die die Drehzahl erhöhen und Lärm reduzieren.
Steuerung: Drehzahlregelung in Abhängigkeit vom Kondensationsdruck mittels Drucktransduktoren bei niedrigen Umgebungstemperaturen oder reduzierter Last.
Elektronisches Expansionsventile gewährleisten hohe Leistung und Betriebsflexibilität und steuern die Gasüberhitzung für den Schutz des Kompressors und die Zuverlässigkeit der Einheit.
Hydrauliksystem: Das Wassersystem kann nach Kundenanforderungen konfiguriert werden.
Ausstattung: Serienmäßig mit Wasserfilter und verzinkten Ein- und Auslassrohren ausgestattet.
Kältekreislauf: Aus hochwertigen Materialien gefertigt und entspricht der Richtlinie 2014/68/EU.
Komponenten: Beinhaltet einen Trocknungsfilter, ein Magnetventil in der Flüssigkeitsleitung, einen Flüssigkeitsflussanzeiger, ein elektronisches Expansionsventil, einen manuellen Hochdrucksicherheitsdruckschalter, Hoch- und Niederdrucktransduktoren, sowie Hoch- und Niederdruckmanometer.
Verdampfer: Edelstahl-Plattenwärmetauscher ausgestattet mit einem Differenzdruckschalter, der vor Wasserflussmangel und Einfrieren schützt.

Optionen und Zubehör
Pumpen: Verschiedene Pumpenoptionen (Einzel- und Doppelpumpensysteme).
Schutz: Antikondensationswiderstände, Frostschutzheizungen und mehr.
Zusätzliche Features: Wärmerückgewinnung, Softstarter für Kompressoren, akustische Abschirmungen, Luftfilterkits, Windschutzbarrieren, diverse Anschlusskits und viele weitere Optionen verfügbar.

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 230 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 240,44 kW
  • EER 7/35 °C: 2,73
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 87,96 kW
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 600 dm³
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 600 dm³
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer, Pumpe und Tank: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen ohne Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen mit Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: bereits enthalten
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CFT260
SKU: CFT260

Preis: 83.987,00 €

Der CFT 100 ist ein hochmoderner, luftgekühlter Wasserkühler, der sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen eignet und eine zuverlässige und effiziente Kühlungslösung bietet.

Elektrisches Panel: Das elektrische Panel entspricht der Norm EN 60204 EC.
Sicherheit: Ausgestattet mit einem Hauptschalter mit Türverriegelung, um den Zugang bei eingeschalteter Spannung zu verhindern.
Steuerkomponenten: Integriert Motorschutzschalter und Schütze für Kompressoren, Ventilatoren und optionale Pumpen, sowie Transformatoren und Drehrichtungskontrollgeräte. Alle Kabel sind nummeriert.
Mikroprozessor-Steuerung: Der CFT 100 ist mit einem modernen, einheitlichen elektronischen Controller ausgestattet.
Funktionalität: Der Controller ermöglicht die Anzeige des Betriebszustands, die Steuerung der Wassertemperatur und gibt im Falle einer Störung spezifische Sicherheitsmeldungen aus.
Fernzugriff: Eine RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU-Protokoll ist standardmäßig installiert; LAN/Ethernet-Verbindungen sind optional.
Kompressoren: Scroll-Kompressoren mit Kurbelgehäuseheizung und Rückschlagventil. Auf Gummivibrationsdämpfern montiert und durch ein elektronisches Phasenüberwachungsgerät vor falscher Drehrichtung geschützt. Integrierter Thermoschutz und Schmieröl sind vorhanden.
Kondensatoren: Aluminium-Mikrokanal-Kondensatoren, die eine höhere Effizienz bieten und weniger Kältemittel (bis zu 35% weniger) benötigen.
Korrosionsschutz: Aluminiumkonstruktion vermeidet galvanische Korrosion. Optionales e-coating für zusätzlichen Schutz gegen Korrosion und UV-Strahlung verfügbar.
Ventilatoren: Axialventilatoren mit 6-poligen Sichelblättern und Schutzgitter, die die Drehzahl erhöhen und Lärm reduzieren.
Steuerung: Drehzahlregelung in Abhängigkeit vom Kondensationsdruck mittels Drucktransduktoren bei niedrigen Umgebungstemperaturen oder reduzierter Last.
Elektronisches Expansionsventile gewährleisten hohe Leistung und Betriebsflexibilität und steuern die Gasüberhitzung für den Schutz des Kompressors und die Zuverlässigkeit der Einheit.
Hydrauliksystem: Das Wassersystem kann nach Kundenanforderungen konfiguriert werden.
Ausstattung: Serienmäßig mit Wasserfilter und verzinkten Ein- und Auslassrohren ausgestattet.
Kältekreislauf: Aus hochwertigen Materialien gefertigt und entspricht der Richtlinie 2014/68/EU.
Komponenten: Beinhaltet einen Trocknungsfilter, ein Magnetventil in der Flüssigkeitsleitung, einen Flüssigkeitsflussanzeiger, ein elektronisches Expansionsventil, einen manuellen Hochdrucksicherheitsdruckschalter, Hoch- und Niederdrucktransduktoren, sowie Hoch- und Niederdruckmanometer.
Verdampfer: Edelstahl-Plattenwärmetauscher ausgestattet mit einem Differenzdruckschalter, der vor Wasserflussmangel und Einfrieren schützt.

Optionen und Zubehör
Pumpen: Verschiedene Pumpenoptionen (Einzel- und Doppelpumpensysteme).
Schutz: Antikondensationswiderstände, Frostschutzheizungen und mehr.
Zusätzliche Features: Wärmerückgewinnung, Softstarter für Kompressoren, akustische Abschirmungen, Luftfilterkits, Windschutzbarrieren, diverse Anschlusskits und viele weitere Optionen verfügbar.

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 260 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 257,05 kW
  • EER 7/35 °C: 2,63
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 97,68 kW
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 600 dm³
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 600 dm³
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer, Pumpe und Tank: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen ohne Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen mit Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: bereits enthalten
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CFT280
SKU: CFT280

Preis: 88.877,00 €

Der CFT 100 ist ein hochmoderner, luftgekühlter Wasserkühler, der sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen eignet und eine zuverlässige und effiziente Kühlungslösung bietet.

Elektrisches Panel: Das elektrische Panel entspricht der Norm EN 60204 EC.
Sicherheit: Ausgestattet mit einem Hauptschalter mit Türverriegelung, um den Zugang bei eingeschalteter Spannung zu verhindern.
Steuerkomponenten: Integriert Motorschutzschalter und Schütze für Kompressoren, Ventilatoren und optionale Pumpen, sowie Transformatoren und Drehrichtungskontrollgeräte. Alle Kabel sind nummeriert.
Mikroprozessor-Steuerung: Der CFT 100 ist mit einem modernen, einheitlichen elektronischen Controller ausgestattet.
Funktionalität: Der Controller ermöglicht die Anzeige des Betriebszustands, die Steuerung der Wassertemperatur und gibt im Falle einer Störung spezifische Sicherheitsmeldungen aus.
Fernzugriff: Eine RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU-Protokoll ist standardmäßig installiert; LAN/Ethernet-Verbindungen sind optional.
Kompressoren: Scroll-Kompressoren mit Kurbelgehäuseheizung und Rückschlagventil. Auf Gummivibrationsdämpfern montiert und durch ein elektronisches Phasenüberwachungsgerät vor falscher Drehrichtung geschützt. Integrierter Thermoschutz und Schmieröl sind vorhanden.
Kondensatoren: Aluminium-Mikrokanal-Kondensatoren, die eine höhere Effizienz bieten und weniger Kältemittel (bis zu 35% weniger) benötigen.
Korrosionsschutz: Aluminiumkonstruktion vermeidet galvanische Korrosion. Optionales e-coating für zusätzlichen Schutz gegen Korrosion und UV-Strahlung verfügbar.
Ventilatoren: Axialventilatoren mit 6-poligen Sichelblättern und Schutzgitter, die die Drehzahl erhöhen und Lärm reduzieren.
Steuerung: Drehzahlregelung in Abhängigkeit vom Kondensationsdruck mittels Drucktransduktoren bei niedrigen Umgebungstemperaturen oder reduzierter Last.
Elektronisches Expansionsventile gewährleisten hohe Leistung und Betriebsflexibilität und steuern die Gasüberhitzung für den Schutz des Kompressors und die Zuverlässigkeit der Einheit.
Hydrauliksystem: Das Wassersystem kann nach Kundenanforderungen konfiguriert werden.
Ausstattung: Serienmäßig mit Wasserfilter und verzinkten Ein- und Auslassrohren ausgestattet.
Kältekreislauf: Aus hochwertigen Materialien gefertigt und entspricht der Richtlinie 2014/68/EU.
Komponenten: Beinhaltet einen Trocknungsfilter, ein Magnetventil in der Flüssigkeitsleitung, einen Flüssigkeitsflussanzeiger, ein elektronisches Expansionsventil, einen manuellen Hochdrucksicherheitsdruckschalter, Hoch- und Niederdrucktransduktoren, sowie Hoch- und Niederdruckmanometer.
Verdampfer: Edelstahl-Plattenwärmetauscher ausgestattet mit einem Differenzdruckschalter, der vor Wasserflussmangel und Einfrieren schützt.

Optionen und Zubehör
Pumpen: Verschiedene Pumpenoptionen (Einzel- und Doppelpumpensysteme).
Schutz: Antikondensationswiderstände, Frostschutzheizungen und mehr.
Zusätzliche Features: Wärmerückgewinnung, Softstarter für Kompressoren, akustische Abschirmungen, Luftfilterkits, Windschutzbarrieren, diverse Anschlusskits und viele weitere Optionen verfügbar.

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 280 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 286,66 kW
  • EER 7/35 °C: 2,43
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 117,95 kW
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 600 dm³
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 600 dm³
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer, Pumpe und Tank: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen ohne Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen mit Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: bereits enthalten
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CFT300
SKU: CFT300

Preis: 91.684,00 €

Der CFT 100 ist ein hochmoderner, luftgekühlter Wasserkühler, der sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen eignet und eine zuverlässige und effiziente Kühlungslösung bietet.

Elektrisches Panel: Das elektrische Panel entspricht der Norm EN 60204 EC.
Sicherheit: Ausgestattet mit einem Hauptschalter mit Türverriegelung, um den Zugang bei eingeschalteter Spannung zu verhindern.
Steuerkomponenten: Integriert Motorschutzschalter und Schütze für Kompressoren, Ventilatoren und optionale Pumpen, sowie Transformatoren und Drehrichtungskontrollgeräte. Alle Kabel sind nummeriert.
Mikroprozessor-Steuerung: Der CFT 100 ist mit einem modernen, einheitlichen elektronischen Controller ausgestattet.
Funktionalität: Der Controller ermöglicht die Anzeige des Betriebszustands, die Steuerung der Wassertemperatur und gibt im Falle einer Störung spezifische Sicherheitsmeldungen aus.
Fernzugriff: Eine RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU-Protokoll ist standardmäßig installiert; LAN/Ethernet-Verbindungen sind optional.
Kompressoren: Scroll-Kompressoren mit Kurbelgehäuseheizung und Rückschlagventil. Auf Gummivibrationsdämpfern montiert und durch ein elektronisches Phasenüberwachungsgerät vor falscher Drehrichtung geschützt. Integrierter Thermoschutz und Schmieröl sind vorhanden.
Kondensatoren: Aluminium-Mikrokanal-Kondensatoren, die eine höhere Effizienz bieten und weniger Kältemittel (bis zu 35% weniger) benötigen.
Korrosionsschutz: Aluminiumkonstruktion vermeidet galvanische Korrosion. Optionales e-coating für zusätzlichen Schutz gegen Korrosion und UV-Strahlung verfügbar.
Ventilatoren: Axialventilatoren mit 6-poligen Sichelblättern und Schutzgitter, die die Drehzahl erhöhen und Lärm reduzieren.
Steuerung: Drehzahlregelung in Abhängigkeit vom Kondensationsdruck mittels Drucktransduktoren bei niedrigen Umgebungstemperaturen oder reduzierter Last.
Elektronisches Expansionsventile gewährleisten hohe Leistung und Betriebsflexibilität und steuern die Gasüberhitzung für den Schutz des Kompressors und die Zuverlässigkeit der Einheit.
Hydrauliksystem: Das Wassersystem kann nach Kundenanforderungen konfiguriert werden.
Ausstattung: Serienmäßig mit Wasserfilter und verzinkten Ein- und Auslassrohren ausgestattet.
Kältekreislauf: Aus hochwertigen Materialien gefertigt und entspricht der Richtlinie 2014/68/EU.
Komponenten: Beinhaltet einen Trocknungsfilter, ein Magnetventil in der Flüssigkeitsleitung, einen Flüssigkeitsflussanzeiger, ein elektronisches Expansionsventil, einen manuellen Hochdrucksicherheitsdruckschalter, Hoch- und Niederdrucktransduktoren, sowie Hoch- und Niederdruckmanometer.
Verdampfer: Edelstahl-Plattenwärmetauscher ausgestattet mit einem Differenzdruckschalter, der vor Wasserflussmangel und Einfrieren schützt.

Optionen und Zubehör
Pumpen: Verschiedene Pumpenoptionen (Einzel- und Doppelpumpensysteme).
Schutz: Antikondensationswiderstände, Frostschutzheizungen und mehr.
Zusätzliche Features: Wärmerückgewinnung, Softstarter für Kompressoren, akustische Abschirmungen, Luftfilterkits, Windschutzbarrieren, diverse Anschlusskits und viele weitere Optionen verfügbar.

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 300 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 308,79 kW
  • EER 7/35 °C: 2,22
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 139,39 kW
Wasserkreislauf
  • Tankinhalt: 600 dm³
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 600 dm³
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer, Pumpe und Tank: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen ohne Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen mit Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: bereits enthalten
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wie können wir Ihnen helfen?

Finden Sie nicht das passende Produkt? Oder haben Sie Fragen?

Unser Team aus Kälte- und Klimaexperten steht Ihnen gerne zur Seite, um die richtigen Produkte für Ihre Bedürfnisse zu finden. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.

Wir sind für Sie da

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne telefonisch:

  • Beratung & Verkauf: +49(0)2065-82949-0
  • E-Mail: info@deec.de

Hilfe bei der Beantragung von Fördermitteln

Erfahren Sie mehr über die Bafa-Förderung und wie wir Ihnen bei der Beantragung behilflich sein können.

 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.