TIGRIS

Effizient und leistungsstark

Mit 24 verfügbaren Größen, darunter 12 Kühler und 12 Wärmepumpen, bieten sie eine breite Palette an Lösungen für jede Anwendung.

  • Vielseitige Anwendungsbereiche: Die luftgekühlten Flüssigkeitskühler der Padus Serie erfüllen alle Systemanforderungen in kommerziellen, Wohn- und Industriegebäuden, wodurch sie eine ideale Lösung für verschiedene Umgebungen bieten.
  • Hohe Energieeffizienz: Der Elektromotor mit externem Rotor und magnetischer Umschaltung ermöglicht eine Effizienzsteigerung von bis zu 70%, was zu einer längeren Lebensdauer der Maschine oder einer Reduzierung des elektrischen Verbrauchs führt.
  • Robuste Konstruktion: Die Einheiten sind für den Außeneinsatz konzipiert und verfügen über eine widerstandsfähige Schreinerarbeit mit Profilen aus feuerverzinktem oder polyesterbeschichtetem Stahlblech, die den Witterungseinflüssen standhalten.
  • Effiziente Steuerung: Die Kühlleistung wird durch Kapazitätsschritte gesteuert, wodurch eine präzise und effiziente Temperaturregelung ermöglicht wird.
  • Einfache Wartung: Die Einheiten zeichnen sich durch eine einfache Wartungsverwaltung aus, was die Instandhaltung erleichtert und die Betriebszeiten maximiert.

TIGRIS

Sonderpreis: 219.518,00 € *
Listenpreis: 365.863,89 € *

261.226,42 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager
Leistungsdaten
  • Nennleistung: 1026 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 737,2 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 1025,6 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 552,9 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 486,6 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 346,5 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 218,9 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 203,6 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 208,0 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 197,0 kW
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 8
  • Kältekreisläufe: 4
Verflüssiger
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 10
  • Durchmesser Lüfter: 800 mm
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwärmetauscher
  • Expansion: elektronisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 69 dB(A)
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 296 kW
  • Max. Stromaufnahme: 543 A
  • Max. Anlaufstrom: 877 A
  • Schutzklasse: IP54
Wasserkreislauf (optional)
  • Wasservolumenstrom: 176,4 m³/h
  • Tankinhalt: 1500 dm³
  • Nutzbare Förderhöhe P3: 289 kPa
  • Nutzbare Förderhöhe P5: 516 kPa
  • Rohranschlüsse: 6" VIC
  • Wasservolumenstrom: 168,6 m³/h
Abmessungen
  • Länge: 7880 mm
  • Breite: 2275 mm
  • Höhe: 2280 mm
Gewicht
  • Transportgewicht: 4420 kg
  • Betriebsgewicht: 5145 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 6645 kg
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 1500 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Edelstahl-Wassertank atmosphärisch geschlossen: Dieser Wassertank besteht vollständig aus rostfreiem Edelstahl und bietet erhöhte Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit – besonders geeignet für hygienekritische Anwendungen und aggressive Medien. - Tankinhalt: 1500 dm³
  • Edelstahl-Wassertank mit integriertem Verdampfer: Die Option ASSX kombiniert einen korrosionsbeständigen Edelstahl-Wassertank mit einem integrierten Verdampfer. Diese kompakte und hygienische Lösung gewährleistet maximale Effizienz bei gleichzeitiger Reduzierung von Wärmeverlusten.
  • Wasserfilter aus Edelstahl: Korrosionsfreier Wasserfilter aus Edelstahl, der grobe und feine Partikel aus dem Wasserkreislauf entfernt.
  • Wasserleitungen und Fittings aus nicht eisenhaltigen Materialien: Diese Option ersetzt alle wasserberührten Rohrleitungen und Verbindungselemente durch nicht eisenhaltige Materialien. Dies verhindert Rostbildung, verbessert die Wasserqualität und erhöht die Lebensdauer des Systems.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Schaltschrankbelüftung: Die Option VQE sorgt mit einem integrierten Belüftungsventilator für eine aktive Kühlung des Schaltschrankes bei hohen Umgebungstemperaturen. So wird eine Überhitzung der elektrischen Komponenten vermieden und die Betriebssicherheit erhöht. - Empfohlen für heiße Umgebungen oder direkte Sonneneinstrahlung - Verlängert die Lebensdauer der Elektronik
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Filterkit für Verflüssigerregister: Filterset für den Verflüssiger, das direkt an der Ansaugseite der Kondensatorregister montiert wird. Es schützt die Wärmetauscherflächen zuverlässig vor Verschmutzung durch Staub, Blätter, Pollen oder Insekten und erleichtert die Reinigung sowie Wartung erheblich. - Schutz der Verflüssigerlamellen vor Verstopfung und Leistungsverlust - Besonders geeignet für Anlagen im Außenbereich oder in Industrieumgebungen - Reduziert Wartungsaufwand und erhöht die Betriebssicherheit - Einfach zu installieren und zu reinigen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (komplette Einheit): Die Option FRT umfasst einen vollständigen Schutzrahmen rund um die gesamte Einheit, ausgeführt in RAL 5002 (Ultramarinblau). Dieser verstärkte Rahmen schützt das Gerät effektiv vor mechanischen Belastungen durch häufiges Bewegen, Verladen oder Umsetzen, wie sie insbesondere im Miet- oder Baustelleneinsatz auftreten. - Schutz der kompletten Anlage – inklusive Gehäuse und Komponenten - Robuste Stahlkonstruktion mit Pulverbeschichtung - Erhöhte Stabilität bei Transport und Aufstellung - Ideal für mobile oder temporäre Anwendungen.
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (nur Gerätebasis): Verstärkter Unterrahmen, der den Sockel bzw. die Gerätebasis schützt. Die Konstruktion ist in RAL 5002 (Ultramarinblau) lackiert und dient dem mechanischen Schutz bei häufigem Bewegen mit Gabelstapler oder Hubwagen – ideal für mobile Einsätze, Mietgeräte oder wechselnde Aufstellorte.
  • Sonderlackierung nach Wunschfarbe: Mit der Option COL kann das Gerät in einer abweichenden RAL-Farbe geliefert werden. Bitte geben Sie bei Bestellung den gewünschten RAL-Farbcode an.
  • Split-Ausführung mit getrenntem Verflüssiger für Außenaufstellung: Bei der Split-Version wird der Verflüssiger separat im Außenbereich installiert, während eine kompakte Verdichtereinheit mit integriertem Verdampfer und Steuerung im Innenbereich – z. B. im Technikraum – untergebracht werden kann. - Reduzierte Geräuschentwicklung im Innenbereich - Einfache Integration in bestehende Gebäudestrukturen - Platzersparnis durch kompakte Innenaufstellung - Freie Abgabe der Abwärme an die Außenumgebung - Ideal für lärmempfindliche Bereiche oder Räume mit eingeschränkter Belüftung Diese Lösung ermöglicht eine flexible und zugleich leistungsstarke Kälteversorgung bei höchsten Anforderungen an Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Einbaubedingungen. Die Kältemittelleitungen zwischen Innen- und Außeneinheit werden bauseits verlegt und befüllt.
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 232.685,00 € *
Listenpreis: 387.808,33 € *

276.895,15 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager
Leistungsdaten
  • Nennleistung: 1084 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 776,4 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 1084,0 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 582,3 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 512,4 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 364,9 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 231,2 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 216,0 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 219,6 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 208,1 kW
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 8
  • Kältekreisläufe: 4
Verflüssiger
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 12
  • Durchmesser Lüfter: 800 mm
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwärmetauscher
  • Expansion: elektronisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 69 dB(A)
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 357 kW
  • Max. Stromaufnahme: 583 A
  • Max. Anlaufstrom: 917 A
  • Schutzklasse: IP54
Wasserkreislauf (optional)
  • Wasservolumenstrom: 186,4 m³/h
  • Tankinhalt: 1500 dm³
  • Nutzbare Förderhöhe P3: 343 kPa
  • Nutzbare Förderhöhe P5: 518 kPa
  • Rohranschlüsse: 6" VIC
  • Wasservolumenstrom: 178,3 m³/h
Abmessungen
  • Länge: 7880 mm
  • Breite: 2275 mm
  • Höhe: 2280 mm
Gewicht
  • Transportgewicht: 5260 kg
  • Betriebsgewicht: 6123 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 7623 kg
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 1500 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Edelstahl-Wassertank atmosphärisch geschlossen: Dieser Wassertank besteht vollständig aus rostfreiem Edelstahl und bietet erhöhte Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit – besonders geeignet für hygienekritische Anwendungen und aggressive Medien. - Tankinhalt: 1500 dm³
  • Edelstahl-Wassertank mit integriertem Verdampfer: Die Option ASSX kombiniert einen korrosionsbeständigen Edelstahl-Wassertank mit einem integrierten Verdampfer. Diese kompakte und hygienische Lösung gewährleistet maximale Effizienz bei gleichzeitiger Reduzierung von Wärmeverlusten.
  • Wasserfilter aus Edelstahl: Korrosionsfreier Wasserfilter aus Edelstahl, der grobe und feine Partikel aus dem Wasserkreislauf entfernt.
  • Wasserleitungen und Fittings aus nicht eisenhaltigen Materialien: Diese Option ersetzt alle wasserberührten Rohrleitungen und Verbindungselemente durch nicht eisenhaltige Materialien. Dies verhindert Rostbildung, verbessert die Wasserqualität und erhöht die Lebensdauer des Systems.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Schaltschrankbelüftung: Die Option VQE sorgt mit einem integrierten Belüftungsventilator für eine aktive Kühlung des Schaltschrankes bei hohen Umgebungstemperaturen. So wird eine Überhitzung der elektrischen Komponenten vermieden und die Betriebssicherheit erhöht. - Empfohlen für heiße Umgebungen oder direkte Sonneneinstrahlung - Verlängert die Lebensdauer der Elektronik
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Filterkit für Verflüssigerregister: Filterset für den Verflüssiger, das direkt an der Ansaugseite der Kondensatorregister montiert wird. Es schützt die Wärmetauscherflächen zuverlässig vor Verschmutzung durch Staub, Blätter, Pollen oder Insekten und erleichtert die Reinigung sowie Wartung erheblich. - Schutz der Verflüssigerlamellen vor Verstopfung und Leistungsverlust - Besonders geeignet für Anlagen im Außenbereich oder in Industrieumgebungen - Reduziert Wartungsaufwand und erhöht die Betriebssicherheit - Einfach zu installieren und zu reinigen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (komplette Einheit): Die Option FRT umfasst einen vollständigen Schutzrahmen rund um die gesamte Einheit, ausgeführt in RAL 5002 (Ultramarinblau). Dieser verstärkte Rahmen schützt das Gerät effektiv vor mechanischen Belastungen durch häufiges Bewegen, Verladen oder Umsetzen, wie sie insbesondere im Miet- oder Baustelleneinsatz auftreten. - Schutz der kompletten Anlage – inklusive Gehäuse und Komponenten - Robuste Stahlkonstruktion mit Pulverbeschichtung - Erhöhte Stabilität bei Transport und Aufstellung - Ideal für mobile oder temporäre Anwendungen.
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (nur Gerätebasis): Verstärkter Unterrahmen, der den Sockel bzw. die Gerätebasis schützt. Die Konstruktion ist in RAL 5002 (Ultramarinblau) lackiert und dient dem mechanischen Schutz bei häufigem Bewegen mit Gabelstapler oder Hubwagen – ideal für mobile Einsätze, Mietgeräte oder wechselnde Aufstellorte.
  • Sonderlackierung nach Wunschfarbe: Mit der Option COL kann das Gerät in einer abweichenden RAL-Farbe geliefert werden. Bitte geben Sie bei Bestellung den gewünschten RAL-Farbcode an.
  • Split-Ausführung mit getrenntem Verflüssiger für Außenaufstellung: Bei der Split-Version wird der Verflüssiger separat im Außenbereich installiert, während eine kompakte Verdichtereinheit mit integriertem Verdampfer und Steuerung im Innenbereich – z. B. im Technikraum – untergebracht werden kann. - Reduzierte Geräuschentwicklung im Innenbereich - Einfache Integration in bestehende Gebäudestrukturen - Platzersparnis durch kompakte Innenaufstellung - Freie Abgabe der Abwärme an die Außenumgebung - Ideal für lärmempfindliche Bereiche oder Räume mit eingeschränkter Belüftung Diese Lösung ermöglicht eine flexible und zugleich leistungsstarke Kälteversorgung bei höchsten Anforderungen an Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Einbaubedingungen. Die Kältemittelleitungen zwischen Innen- und Außeneinheit werden bauseits verlegt und befüllt.
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 259.708,00 € *
Listenpreis: 432.847,22 € *

309.052,52 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager
Leistungsdaten
  • Nennleistung: 1212 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 872,0 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 1212,0 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 654,0 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 575,5 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 409,8 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 258,4 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 244,0 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 245,5 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 232,6 kW
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 8
  • Kältekreisläufe: 4
Verflüssiger
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 12
  • Durchmesser Lüfter: 800 mm
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwärmetauscher
  • Expansion: elektronisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 71 dB(A)
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 393 kW
  • Max. Stromaufnahme: 541 A
  • Max. Anlaufstrom: 975 A
  • Schutzklasse: IP54
Wasserkreislauf (optional)
  • Wasservolumenstrom: 208,5 m³/h
  • Tankinhalt: 1500 dm³
  • Nutzbare Förderhöhe P3: 317 kPa
  • Nutzbare Förderhöhe P5: 493 kPa
  • Rohranschlüsse: 6" VIC
  • Wasservolumenstrom: 195,9 m³/h
Abmessungen
  • Länge: 8880 mm
  • Breite: 2275 mm
  • Höhe: 2280 mm
Gewicht
  • Transportgewicht: 5360 kg
  • Betriebsgewicht: 6240 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 7740 kg
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 1500 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Edelstahl-Wassertank atmosphärisch geschlossen: Dieser Wassertank besteht vollständig aus rostfreiem Edelstahl und bietet erhöhte Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit – besonders geeignet für hygienekritische Anwendungen und aggressive Medien. - Tankinhalt: 1500 dm³
  • Edelstahl-Wassertank mit integriertem Verdampfer: Die Option ASSX kombiniert einen korrosionsbeständigen Edelstahl-Wassertank mit einem integrierten Verdampfer. Diese kompakte und hygienische Lösung gewährleistet maximale Effizienz bei gleichzeitiger Reduzierung von Wärmeverlusten.
  • Wasserfilter aus Edelstahl: Korrosionsfreier Wasserfilter aus Edelstahl, der grobe und feine Partikel aus dem Wasserkreislauf entfernt.
  • Wasserleitungen und Fittings aus nicht eisenhaltigen Materialien: Diese Option ersetzt alle wasserberührten Rohrleitungen und Verbindungselemente durch nicht eisenhaltige Materialien. Dies verhindert Rostbildung, verbessert die Wasserqualität und erhöht die Lebensdauer des Systems.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Schaltschrankbelüftung: Die Option VQE sorgt mit einem integrierten Belüftungsventilator für eine aktive Kühlung des Schaltschrankes bei hohen Umgebungstemperaturen. So wird eine Überhitzung der elektrischen Komponenten vermieden und die Betriebssicherheit erhöht. - Empfohlen für heiße Umgebungen oder direkte Sonneneinstrahlung - Verlängert die Lebensdauer der Elektronik
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Filterkit für Verflüssigerregister: Filterset für den Verflüssiger, das direkt an der Ansaugseite der Kondensatorregister montiert wird. Es schützt die Wärmetauscherflächen zuverlässig vor Verschmutzung durch Staub, Blätter, Pollen oder Insekten und erleichtert die Reinigung sowie Wartung erheblich. - Schutz der Verflüssigerlamellen vor Verstopfung und Leistungsverlust - Besonders geeignet für Anlagen im Außenbereich oder in Industrieumgebungen - Reduziert Wartungsaufwand und erhöht die Betriebssicherheit - Einfach zu installieren und zu reinigen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (komplette Einheit): Die Option FRT umfasst einen vollständigen Schutzrahmen rund um die gesamte Einheit, ausgeführt in RAL 5002 (Ultramarinblau). Dieser verstärkte Rahmen schützt das Gerät effektiv vor mechanischen Belastungen durch häufiges Bewegen, Verladen oder Umsetzen, wie sie insbesondere im Miet- oder Baustelleneinsatz auftreten. - Schutz der kompletten Anlage – inklusive Gehäuse und Komponenten - Robuste Stahlkonstruktion mit Pulverbeschichtung - Erhöhte Stabilität bei Transport und Aufstellung - Ideal für mobile oder temporäre Anwendungen.
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (nur Gerätebasis): Verstärkter Unterrahmen, der den Sockel bzw. die Gerätebasis schützt. Die Konstruktion ist in RAL 5002 (Ultramarinblau) lackiert und dient dem mechanischen Schutz bei häufigem Bewegen mit Gabelstapler oder Hubwagen – ideal für mobile Einsätze, Mietgeräte oder wechselnde Aufstellorte.
  • Sonderlackierung nach Wunschfarbe: Mit der Option COL kann das Gerät in einer abweichenden RAL-Farbe geliefert werden. Bitte geben Sie bei Bestellung den gewünschten RAL-Farbcode an.
  • Split-Ausführung mit getrenntem Verflüssiger für Außenaufstellung: Bei der Split-Version wird der Verflüssiger separat im Außenbereich installiert, während eine kompakte Verdichtereinheit mit integriertem Verdampfer und Steuerung im Innenbereich – z. B. im Technikraum – untergebracht werden kann. - Reduzierte Geräuschentwicklung im Innenbereich - Einfache Integration in bestehende Gebäudestrukturen - Platzersparnis durch kompakte Innenaufstellung - Freie Abgabe der Abwärme an die Außenumgebung - Ideal für lärmempfindliche Bereiche oder Räume mit eingeschränkter Belüftung Diese Lösung ermöglicht eine flexible und zugleich leistungsstarke Kälteversorgung bei höchsten Anforderungen an Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Einbaubedingungen. Die Kältemittelleitungen zwischen Innen- und Außeneinheit werden bauseits verlegt und befüllt.
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 60.988,00 € *
Listenpreis: 101.647,22 € *

72.575,72 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager
Leistungsdaten
  • Nennleistung: 291 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 209,2 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 291,2 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 156,9 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 138,1 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 98,3 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 62,0 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 55,8 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 58,9 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 55,8 kW
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 4
  • Kältekreisläufe: 2
Verflüssiger
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 4
  • Durchmesser Lüfter: 800 mm
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwärmetauscher
  • Expansion: elektronisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 57 dB(A)
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 94 kW
  • Max. Stromaufnahme: 153 A
  • Max. Anlaufstrom: 358 A
  • Schutzklasse: IP54
Wasserkreislauf (optional)
  • Wasservolumenstrom: 50,1 m³/h
  • Tankinhalt: 520 dm³
  • Nutzbare Förderhöhe P3: 346 kPa
  • Nutzbare Förderhöhe P5: 522 kPa
  • Rohranschlüsse: 3" VIC
  • Wasservolumenstrom: 48,0 m³/h
Abmessungen
  • Länge: 3880 mm
  • Breite: 2275 mm
  • Höhe: 2280 mm
Gewicht
  • Transportgewicht: 1665 kg
  • Betriebsgewicht: 1939 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 2459 kg
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 520 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Edelstahl-Wassertank atmosphärisch geschlossen: Dieser Wassertank besteht vollständig aus rostfreiem Edelstahl und bietet erhöhte Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit – besonders geeignet für hygienekritische Anwendungen und aggressive Medien. - Tankinhalt: 520 dm³
  • Edelstahl-Wassertank mit integriertem Verdampfer: Die Option ASSX kombiniert einen korrosionsbeständigen Edelstahl-Wassertank mit einem integrierten Verdampfer. Diese kompakte und hygienische Lösung gewährleistet maximale Effizienz bei gleichzeitiger Reduzierung von Wärmeverlusten.
  • Wasserfilter aus Edelstahl: Korrosionsfreier Wasserfilter aus Edelstahl, der grobe und feine Partikel aus dem Wasserkreislauf entfernt.
  • Wasserleitungen und Fittings aus nicht eisenhaltigen Materialien: Diese Option ersetzt alle wasserberührten Rohrleitungen und Verbindungselemente durch nicht eisenhaltige Materialien. Dies verhindert Rostbildung, verbessert die Wasserqualität und erhöht die Lebensdauer des Systems.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Schaltschrankbelüftung: Die Option VQE sorgt mit einem integrierten Belüftungsventilator für eine aktive Kühlung des Schaltschrankes bei hohen Umgebungstemperaturen. So wird eine Überhitzung der elektrischen Komponenten vermieden und die Betriebssicherheit erhöht. - Empfohlen für heiße Umgebungen oder direkte Sonneneinstrahlung - Verlängert die Lebensdauer der Elektronik
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Filterkit für Verflüssigerregister: Filterset für den Verflüssiger, das direkt an der Ansaugseite der Kondensatorregister montiert wird. Es schützt die Wärmetauscherflächen zuverlässig vor Verschmutzung durch Staub, Blätter, Pollen oder Insekten und erleichtert die Reinigung sowie Wartung erheblich. - Schutz der Verflüssigerlamellen vor Verstopfung und Leistungsverlust - Besonders geeignet für Anlagen im Außenbereich oder in Industrieumgebungen - Reduziert Wartungsaufwand und erhöht die Betriebssicherheit - Einfach zu installieren und zu reinigen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (komplette Einheit): Die Option FRT umfasst einen vollständigen Schutzrahmen rund um die gesamte Einheit, ausgeführt in RAL 5002 (Ultramarinblau). Dieser verstärkte Rahmen schützt das Gerät effektiv vor mechanischen Belastungen durch häufiges Bewegen, Verladen oder Umsetzen, wie sie insbesondere im Miet- oder Baustelleneinsatz auftreten. - Schutz der kompletten Anlage – inklusive Gehäuse und Komponenten - Robuste Stahlkonstruktion mit Pulverbeschichtung - Erhöhte Stabilität bei Transport und Aufstellung - Ideal für mobile oder temporäre Anwendungen.
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (nur Gerätebasis): Verstärkter Unterrahmen, der den Sockel bzw. die Gerätebasis schützt. Die Konstruktion ist in RAL 5002 (Ultramarinblau) lackiert und dient dem mechanischen Schutz bei häufigem Bewegen mit Gabelstapler oder Hubwagen – ideal für mobile Einsätze, Mietgeräte oder wechselnde Aufstellorte.
  • Sonderlackierung nach Wunschfarbe: Mit der Option COL kann das Gerät in einer abweichenden RAL-Farbe geliefert werden. Bitte geben Sie bei Bestellung den gewünschten RAL-Farbcode an.
  • Split-Ausführung mit getrenntem Verflüssiger für Außenaufstellung: Bei der Split-Version wird der Verflüssiger separat im Außenbereich installiert, während eine kompakte Verdichtereinheit mit integriertem Verdampfer und Steuerung im Innenbereich – z. B. im Technikraum – untergebracht werden kann. - Reduzierte Geräuschentwicklung im Innenbereich - Einfache Integration in bestehende Gebäudestrukturen - Platzersparnis durch kompakte Innenaufstellung - Freie Abgabe der Abwärme an die Außenumgebung - Ideal für lärmempfindliche Bereiche oder Räume mit eingeschränkter Belüftung Diese Lösung ermöglicht eine flexible und zugleich leistungsstarke Kälteversorgung bei höchsten Anforderungen an Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Einbaubedingungen. Die Kältemittelleitungen zwischen Innen- und Außeneinheit werden bauseits verlegt und befüllt.
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 66.673,00 € *
Listenpreis: 111.122,22 € *

79.340,87 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager
Leistungsdaten
  • Nennleistung: 326 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 253,6 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 326,2 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 190,2 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 167,4 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 119,2 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 69,7 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 62,5 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 66,2 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 62,7 kW
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 4
  • Kältekreisläufe: 2
Verflüssiger
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 4
  • Durchmesser Lüfter: 800 mm
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwärmetauscher
  • Expansion: elektronisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 59 dB(A)
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 104 kW
  • Max. Stromaufnahme: 172 A
  • Max. Anlaufstrom: 415 A
  • Schutzklasse: IP54
Wasserkreislauf (optional)
  • Wasservolumenstrom: 56,1 m³/h
  • Tankinhalt: 520 dm³
  • Nutzbare Förderhöhe P3: 336 kPa
  • Nutzbare Förderhöhe P5: 515 kPa
  • Rohranschlüsse: 3" VIC
  • Wasservolumenstrom: 54,4 m³/h
Abmessungen
  • Länge: 3880 mm
  • Breite: 2275 mm
  • Höhe: 2280 mm
Gewicht
  • Transportgewicht: 1760 kg
  • Betriebsgewicht: 2049 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 2569 kg
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 520 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Edelstahl-Wassertank atmosphärisch geschlossen: Dieser Wassertank besteht vollständig aus rostfreiem Edelstahl und bietet erhöhte Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit – besonders geeignet für hygienekritische Anwendungen und aggressive Medien. - Tankinhalt: 520 dm³
  • Edelstahl-Wassertank mit integriertem Verdampfer: Die Option ASSX kombiniert einen korrosionsbeständigen Edelstahl-Wassertank mit einem integrierten Verdampfer. Diese kompakte und hygienische Lösung gewährleistet maximale Effizienz bei gleichzeitiger Reduzierung von Wärmeverlusten.
  • Wasserfilter aus Edelstahl: Korrosionsfreier Wasserfilter aus Edelstahl, der grobe und feine Partikel aus dem Wasserkreislauf entfernt.
  • Wasserleitungen und Fittings aus nicht eisenhaltigen Materialien: Diese Option ersetzt alle wasserberührten Rohrleitungen und Verbindungselemente durch nicht eisenhaltige Materialien. Dies verhindert Rostbildung, verbessert die Wasserqualität und erhöht die Lebensdauer des Systems.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Schaltschrankbelüftung: Die Option VQE sorgt mit einem integrierten Belüftungsventilator für eine aktive Kühlung des Schaltschrankes bei hohen Umgebungstemperaturen. So wird eine Überhitzung der elektrischen Komponenten vermieden und die Betriebssicherheit erhöht. - Empfohlen für heiße Umgebungen oder direkte Sonneneinstrahlung - Verlängert die Lebensdauer der Elektronik
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Filterkit für Verflüssigerregister: Filterset für den Verflüssiger, das direkt an der Ansaugseite der Kondensatorregister montiert wird. Es schützt die Wärmetauscherflächen zuverlässig vor Verschmutzung durch Staub, Blätter, Pollen oder Insekten und erleichtert die Reinigung sowie Wartung erheblich. - Schutz der Verflüssigerlamellen vor Verstopfung und Leistungsverlust - Besonders geeignet für Anlagen im Außenbereich oder in Industrieumgebungen - Reduziert Wartungsaufwand und erhöht die Betriebssicherheit - Einfach zu installieren und zu reinigen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (komplette Einheit): Die Option FRT umfasst einen vollständigen Schutzrahmen rund um die gesamte Einheit, ausgeführt in RAL 5002 (Ultramarinblau). Dieser verstärkte Rahmen schützt das Gerät effektiv vor mechanischen Belastungen durch häufiges Bewegen, Verladen oder Umsetzen, wie sie insbesondere im Miet- oder Baustelleneinsatz auftreten. - Schutz der kompletten Anlage – inklusive Gehäuse und Komponenten - Robuste Stahlkonstruktion mit Pulverbeschichtung - Erhöhte Stabilität bei Transport und Aufstellung - Ideal für mobile oder temporäre Anwendungen.
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (nur Gerätebasis): Verstärkter Unterrahmen, der den Sockel bzw. die Gerätebasis schützt. Die Konstruktion ist in RAL 5002 (Ultramarinblau) lackiert und dient dem mechanischen Schutz bei häufigem Bewegen mit Gabelstapler oder Hubwagen – ideal für mobile Einsätze, Mietgeräte oder wechselnde Aufstellorte.
  • Sonderlackierung nach Wunschfarbe: Mit der Option COL kann das Gerät in einer abweichenden RAL-Farbe geliefert werden. Bitte geben Sie bei Bestellung den gewünschten RAL-Farbcode an.
  • Split-Ausführung mit getrenntem Verflüssiger für Außenaufstellung: Bei der Split-Version wird der Verflüssiger separat im Außenbereich installiert, während eine kompakte Verdichtereinheit mit integriertem Verdampfer und Steuerung im Innenbereich – z. B. im Technikraum – untergebracht werden kann. - Reduzierte Geräuschentwicklung im Innenbereich - Einfache Integration in bestehende Gebäudestrukturen - Platzersparnis durch kompakte Innenaufstellung - Freie Abgabe der Abwärme an die Außenumgebung - Ideal für lärmempfindliche Bereiche oder Räume mit eingeschränkter Belüftung Diese Lösung ermöglicht eine flexible und zugleich leistungsstarke Kälteversorgung bei höchsten Anforderungen an Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Einbaubedingungen. Die Kältemittelleitungen zwischen Innen- und Außeneinheit werden bauseits verlegt und befüllt.
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 68.468,00 € *
Listenpreis: 114.113,89 € *

81.476,92 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager
Leistungsdaten
  • Nennleistung: 361 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 262,0 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 361,2 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 196,5 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 172,9 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 123,1 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 77,4 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 69,2 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 73,5 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 69,7 kW
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 4
  • Kältekreisläufe: 2
Verflüssiger
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 4
  • Durchmesser Lüfter: 800 mm
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwärmetauscher
  • Expansion: elektronisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 59 dB(A)
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 113 kW
  • Max. Stromaufnahme: 191 A
  • Max. Anlaufstrom: 434 A
  • Schutzklasse: IP54
Wasserkreislauf (optional)
  • Wasservolumenstrom: 62,1 m³/h
  • Tankinhalt: 520 dm³
  • Nutzbare Förderhöhe P3: 323 kPa
  • Nutzbare Förderhöhe P5: 504 kPa
  • Rohranschlüsse: 3" VIC
  • Wasservolumenstrom: 60,9 m³/h
Abmessungen
  • Länge: 3880 mm
  • Breite: 2275 mm
  • Höhe: 2280 mm
Gewicht
  • Transportgewicht: 2050 kg
  • Betriebsgewicht: 2387 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 2907 kg
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 520 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Edelstahl-Wassertank atmosphärisch geschlossen: Dieser Wassertank besteht vollständig aus rostfreiem Edelstahl und bietet erhöhte Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit – besonders geeignet für hygienekritische Anwendungen und aggressive Medien. - Tankinhalt: 520 dm³
  • Edelstahl-Wassertank mit integriertem Verdampfer: Die Option ASSX kombiniert einen korrosionsbeständigen Edelstahl-Wassertank mit einem integrierten Verdampfer. Diese kompakte und hygienische Lösung gewährleistet maximale Effizienz bei gleichzeitiger Reduzierung von Wärmeverlusten.
  • Wasserfilter aus Edelstahl: Korrosionsfreier Wasserfilter aus Edelstahl, der grobe und feine Partikel aus dem Wasserkreislauf entfernt.
  • Wasserleitungen und Fittings aus nicht eisenhaltigen Materialien: Diese Option ersetzt alle wasserberührten Rohrleitungen und Verbindungselemente durch nicht eisenhaltige Materialien. Dies verhindert Rostbildung, verbessert die Wasserqualität und erhöht die Lebensdauer des Systems.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Schaltschrankbelüftung: Die Option VQE sorgt mit einem integrierten Belüftungsventilator für eine aktive Kühlung des Schaltschrankes bei hohen Umgebungstemperaturen. So wird eine Überhitzung der elektrischen Komponenten vermieden und die Betriebssicherheit erhöht. - Empfohlen für heiße Umgebungen oder direkte Sonneneinstrahlung - Verlängert die Lebensdauer der Elektronik
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Filterkit für Verflüssigerregister: Filterset für den Verflüssiger, das direkt an der Ansaugseite der Kondensatorregister montiert wird. Es schützt die Wärmetauscherflächen zuverlässig vor Verschmutzung durch Staub, Blätter, Pollen oder Insekten und erleichtert die Reinigung sowie Wartung erheblich. - Schutz der Verflüssigerlamellen vor Verstopfung und Leistungsverlust - Besonders geeignet für Anlagen im Außenbereich oder in Industrieumgebungen - Reduziert Wartungsaufwand und erhöht die Betriebssicherheit - Einfach zu installieren und zu reinigen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (komplette Einheit): Die Option FRT umfasst einen vollständigen Schutzrahmen rund um die gesamte Einheit, ausgeführt in RAL 5002 (Ultramarinblau). Dieser verstärkte Rahmen schützt das Gerät effektiv vor mechanischen Belastungen durch häufiges Bewegen, Verladen oder Umsetzen, wie sie insbesondere im Miet- oder Baustelleneinsatz auftreten. - Schutz der kompletten Anlage – inklusive Gehäuse und Komponenten - Robuste Stahlkonstruktion mit Pulverbeschichtung - Erhöhte Stabilität bei Transport und Aufstellung - Ideal für mobile oder temporäre Anwendungen.
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (nur Gerätebasis): Verstärkter Unterrahmen, der den Sockel bzw. die Gerätebasis schützt. Die Konstruktion ist in RAL 5002 (Ultramarinblau) lackiert und dient dem mechanischen Schutz bei häufigem Bewegen mit Gabelstapler oder Hubwagen – ideal für mobile Einsätze, Mietgeräte oder wechselnde Aufstellorte.
  • Sonderlackierung nach Wunschfarbe: Mit der Option COL kann das Gerät in einer abweichenden RAL-Farbe geliefert werden. Bitte geben Sie bei Bestellung den gewünschten RAL-Farbcode an.
  • Split-Ausführung mit getrenntem Verflüssiger für Außenaufstellung: Bei der Split-Version wird der Verflüssiger separat im Außenbereich installiert, während eine kompakte Verdichtereinheit mit integriertem Verdampfer und Steuerung im Innenbereich – z. B. im Technikraum – untergebracht werden kann. - Reduzierte Geräuschentwicklung im Innenbereich - Einfache Integration in bestehende Gebäudestrukturen - Platzersparnis durch kompakte Innenaufstellung - Freie Abgabe der Abwärme an die Außenumgebung - Ideal für lärmempfindliche Bereiche oder Räume mit eingeschränkter Belüftung Diese Lösung ermöglicht eine flexible und zugleich leistungsstarke Kälteversorgung bei höchsten Anforderungen an Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Einbaubedingungen. Die Kältemittelleitungen zwischen Innen- und Außeneinheit werden bauseits verlegt und befüllt.
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 72.027,00 € *
Listenpreis: 120.044,44 € *

85.712,13 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager
Leistungsdaten
  • Nennleistung: 420 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 301,2 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 419,6 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 225,9 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 198,8 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 141,6 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 89,7 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 81,6 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 85,2 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 80,7 kW
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 4
  • Kältekreisläufe: 2
Verflüssiger
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 4
  • Durchmesser Lüfter: 800 mm
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwärmetauscher
  • Expansion: elektronisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 60 dB(A)
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 133 kW
  • Max. Stromaufnahme: 222 A
  • Max. Anlaufstrom: 434 A
  • Schutzklasse: IP54
Wasserkreislauf (optional)
  • Wasservolumenstrom: 72,2 m³/h
  • Tankinhalt: 520 dm³
  • Nutzbare Förderhöhe P3: 300 kPa
  • Nutzbare Förderhöhe P5: 483 kPa
  • Rohranschlüsse: 4" VIC
  • Wasservolumenstrom: 70,6 m³/h
Abmessungen
  • Länge: 3880 mm
  • Breite: 2275 mm
  • Höhe: 2280 mm
Gewicht
  • Transportgewicht: 2100 kg
  • Betriebsgewicht: 2445 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 2965 kg
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 520 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Edelstahl-Wassertank atmosphärisch geschlossen: Dieser Wassertank besteht vollständig aus rostfreiem Edelstahl und bietet erhöhte Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit – besonders geeignet für hygienekritische Anwendungen und aggressive Medien. - Tankinhalt: 520 dm³
  • Edelstahl-Wassertank mit integriertem Verdampfer: Die Option ASSX kombiniert einen korrosionsbeständigen Edelstahl-Wassertank mit einem integrierten Verdampfer. Diese kompakte und hygienische Lösung gewährleistet maximale Effizienz bei gleichzeitiger Reduzierung von Wärmeverlusten.
  • Wasserfilter aus Edelstahl: Korrosionsfreier Wasserfilter aus Edelstahl, der grobe und feine Partikel aus dem Wasserkreislauf entfernt.
  • Wasserleitungen und Fittings aus nicht eisenhaltigen Materialien: Diese Option ersetzt alle wasserberührten Rohrleitungen und Verbindungselemente durch nicht eisenhaltige Materialien. Dies verhindert Rostbildung, verbessert die Wasserqualität und erhöht die Lebensdauer des Systems.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Schaltschrankbelüftung: Die Option VQE sorgt mit einem integrierten Belüftungsventilator für eine aktive Kühlung des Schaltschrankes bei hohen Umgebungstemperaturen. So wird eine Überhitzung der elektrischen Komponenten vermieden und die Betriebssicherheit erhöht. - Empfohlen für heiße Umgebungen oder direkte Sonneneinstrahlung - Verlängert die Lebensdauer der Elektronik
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Filterkit für Verflüssigerregister: Filterset für den Verflüssiger, das direkt an der Ansaugseite der Kondensatorregister montiert wird. Es schützt die Wärmetauscherflächen zuverlässig vor Verschmutzung durch Staub, Blätter, Pollen oder Insekten und erleichtert die Reinigung sowie Wartung erheblich. - Schutz der Verflüssigerlamellen vor Verstopfung und Leistungsverlust - Besonders geeignet für Anlagen im Außenbereich oder in Industrieumgebungen - Reduziert Wartungsaufwand und erhöht die Betriebssicherheit - Einfach zu installieren und zu reinigen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (komplette Einheit): Die Option FRT umfasst einen vollständigen Schutzrahmen rund um die gesamte Einheit, ausgeführt in RAL 5002 (Ultramarinblau). Dieser verstärkte Rahmen schützt das Gerät effektiv vor mechanischen Belastungen durch häufiges Bewegen, Verladen oder Umsetzen, wie sie insbesondere im Miet- oder Baustelleneinsatz auftreten. - Schutz der kompletten Anlage – inklusive Gehäuse und Komponenten - Robuste Stahlkonstruktion mit Pulverbeschichtung - Erhöhte Stabilität bei Transport und Aufstellung - Ideal für mobile oder temporäre Anwendungen.
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (nur Gerätebasis): Verstärkter Unterrahmen, der den Sockel bzw. die Gerätebasis schützt. Die Konstruktion ist in RAL 5002 (Ultramarinblau) lackiert und dient dem mechanischen Schutz bei häufigem Bewegen mit Gabelstapler oder Hubwagen – ideal für mobile Einsätze, Mietgeräte oder wechselnde Aufstellorte.
  • Sonderlackierung nach Wunschfarbe: Mit der Option COL kann das Gerät in einer abweichenden RAL-Farbe geliefert werden. Bitte geben Sie bei Bestellung den gewünschten RAL-Farbcode an.
  • Split-Ausführung mit getrenntem Verflüssiger für Außenaufstellung: Bei der Split-Version wird der Verflüssiger separat im Außenbereich installiert, während eine kompakte Verdichtereinheit mit integriertem Verdampfer und Steuerung im Innenbereich – z. B. im Technikraum – untergebracht werden kann. - Reduzierte Geräuschentwicklung im Innenbereich - Einfache Integration in bestehende Gebäudestrukturen - Platzersparnis durch kompakte Innenaufstellung - Freie Abgabe der Abwärme an die Außenumgebung - Ideal für lärmempfindliche Bereiche oder Räume mit eingeschränkter Belüftung Diese Lösung ermöglicht eine flexible und zugleich leistungsstarke Kälteversorgung bei höchsten Anforderungen an Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Einbaubedingungen. Die Kältemittelleitungen zwischen Innen- und Außeneinheit werden bauseits verlegt und befüllt.
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 75.785,00 € *
Listenpreis: 126.308,33 € *

90.184,15 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager
Leistungsdaten
  • Nennleistung: 478 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 340,4 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 478,0 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 255,3 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 224,7 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 160,0 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 102,0 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 94,0 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 96,9 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 91,8 kW
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 4
  • Kältekreisläufe: 2
Verflüssiger
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 6
  • Durchmesser Lüfter: 800 mm
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwärmetauscher
  • Expansion: elektronisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 60 dB(A)
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 156 kW
  • Max. Stromaufnahme: 260 A
  • Max. Anlaufstrom: 511 A
  • Schutzklasse: IP54
Wasserkreislauf (optional)
  • Wasservolumenstrom: 82,2 m³/h
  • Tankinhalt: 900 dm³
  • Nutzbare Förderhöhe P3: 280 kPa
  • Nutzbare Förderhöhe P5: 519 kPa
  • Rohranschlüsse: 4" VIC
  • Wasservolumenstrom: 80,4 m³/h
Abmessungen
  • Länge: 3880 mm
  • Breite: 2275 mm
  • Höhe: 2280 mm
Gewicht
  • Transportgewicht: 2210 kg
  • Betriebsgewicht: 2573 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 3473 kg
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 900 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Edelstahl-Wassertank atmosphärisch geschlossen: Dieser Wassertank besteht vollständig aus rostfreiem Edelstahl und bietet erhöhte Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit – besonders geeignet für hygienekritische Anwendungen und aggressive Medien. - Tankinhalt: 900 dm³
  • Edelstahl-Wassertank mit integriertem Verdampfer: Die Option ASSX kombiniert einen korrosionsbeständigen Edelstahl-Wassertank mit einem integrierten Verdampfer. Diese kompakte und hygienische Lösung gewährleistet maximale Effizienz bei gleichzeitiger Reduzierung von Wärmeverlusten.
  • Wasserfilter aus Edelstahl: Korrosionsfreier Wasserfilter aus Edelstahl, der grobe und feine Partikel aus dem Wasserkreislauf entfernt.
  • Wasserleitungen und Fittings aus nicht eisenhaltigen Materialien: Diese Option ersetzt alle wasserberührten Rohrleitungen und Verbindungselemente durch nicht eisenhaltige Materialien. Dies verhindert Rostbildung, verbessert die Wasserqualität und erhöht die Lebensdauer des Systems.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Schaltschrankbelüftung: Die Option VQE sorgt mit einem integrierten Belüftungsventilator für eine aktive Kühlung des Schaltschrankes bei hohen Umgebungstemperaturen. So wird eine Überhitzung der elektrischen Komponenten vermieden und die Betriebssicherheit erhöht. - Empfohlen für heiße Umgebungen oder direkte Sonneneinstrahlung - Verlängert die Lebensdauer der Elektronik
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Filterkit für Verflüssigerregister: Filterset für den Verflüssiger, das direkt an der Ansaugseite der Kondensatorregister montiert wird. Es schützt die Wärmetauscherflächen zuverlässig vor Verschmutzung durch Staub, Blätter, Pollen oder Insekten und erleichtert die Reinigung sowie Wartung erheblich. - Schutz der Verflüssigerlamellen vor Verstopfung und Leistungsverlust - Besonders geeignet für Anlagen im Außenbereich oder in Industrieumgebungen - Reduziert Wartungsaufwand und erhöht die Betriebssicherheit - Einfach zu installieren und zu reinigen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (komplette Einheit): Die Option FRT umfasst einen vollständigen Schutzrahmen rund um die gesamte Einheit, ausgeführt in RAL 5002 (Ultramarinblau). Dieser verstärkte Rahmen schützt das Gerät effektiv vor mechanischen Belastungen durch häufiges Bewegen, Verladen oder Umsetzen, wie sie insbesondere im Miet- oder Baustelleneinsatz auftreten. - Schutz der kompletten Anlage – inklusive Gehäuse und Komponenten - Robuste Stahlkonstruktion mit Pulverbeschichtung - Erhöhte Stabilität bei Transport und Aufstellung - Ideal für mobile oder temporäre Anwendungen.
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (nur Gerätebasis): Verstärkter Unterrahmen, der den Sockel bzw. die Gerätebasis schützt. Die Konstruktion ist in RAL 5002 (Ultramarinblau) lackiert und dient dem mechanischen Schutz bei häufigem Bewegen mit Gabelstapler oder Hubwagen – ideal für mobile Einsätze, Mietgeräte oder wechselnde Aufstellorte.
  • Sonderlackierung nach Wunschfarbe: Mit der Option COL kann das Gerät in einer abweichenden RAL-Farbe geliefert werden. Bitte geben Sie bei Bestellung den gewünschten RAL-Farbcode an.
  • Split-Ausführung mit getrenntem Verflüssiger für Außenaufstellung: Bei der Split-Version wird der Verflüssiger separat im Außenbereich installiert, während eine kompakte Verdichtereinheit mit integriertem Verdampfer und Steuerung im Innenbereich – z. B. im Technikraum – untergebracht werden kann. - Reduzierte Geräuschentwicklung im Innenbereich - Einfache Integration in bestehende Gebäudestrukturen - Platzersparnis durch kompakte Innenaufstellung - Freie Abgabe der Abwärme an die Außenumgebung - Ideal für lärmempfindliche Bereiche oder Räume mit eingeschränkter Belüftung Diese Lösung ermöglicht eine flexible und zugleich leistungsstarke Kälteversorgung bei höchsten Anforderungen an Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Einbaubedingungen. Die Kältemittelleitungen zwischen Innen- und Außeneinheit werden bauseits verlegt und befüllt.
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 90.527,00 € *
Listenpreis: 150.877,78 € *

107.727,13 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager
Leistungsdaten
  • Nennleistung: 542 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 388,2 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 542,0 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 291,2 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 256,2 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 182,5 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 115,6 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 108,0 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 109,8 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 104,0 kW
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 4
  • Kältekreisläufe: 2
Verflüssiger
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 6
  • Durchmesser Lüfter: 800 mm
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwärmetauscher
  • Expansion: elektronisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 63 dB(A)
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 174 kW
  • Max. Stromaufnahme: 289 A
  • Max. Anlaufstrom: 624 A
  • Schutzklasse: IP54
Wasserkreislauf (optional)
  • Wasservolumenstrom: 93,2 m³/h
  • Tankinhalt: 900 dm³
  • Nutzbare Förderhöhe P3: 263 kPa
  • Nutzbare Förderhöhe P5: 501 kPa
  • Rohranschlüsse: 4" VIC
  • Wasservolumenstrom: 89,2 m³/h
Abmessungen
  • Länge: 4880 mm
  • Breite: 2275 mm
  • Höhe: 2280 mm
Gewicht
  • Transportgewicht: 2630 kg
  • Betriebsgewicht: 3062 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 3962 kg
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 900 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Edelstahl-Wassertank atmosphärisch geschlossen: Dieser Wassertank besteht vollständig aus rostfreiem Edelstahl und bietet erhöhte Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit – besonders geeignet für hygienekritische Anwendungen und aggressive Medien. - Tankinhalt: 900 dm³
  • Edelstahl-Wassertank mit integriertem Verdampfer: Die Option ASSX kombiniert einen korrosionsbeständigen Edelstahl-Wassertank mit einem integrierten Verdampfer. Diese kompakte und hygienische Lösung gewährleistet maximale Effizienz bei gleichzeitiger Reduzierung von Wärmeverlusten.
  • Wasserfilter aus Edelstahl: Korrosionsfreier Wasserfilter aus Edelstahl, der grobe und feine Partikel aus dem Wasserkreislauf entfernt.
  • Wasserleitungen und Fittings aus nicht eisenhaltigen Materialien: Diese Option ersetzt alle wasserberührten Rohrleitungen und Verbindungselemente durch nicht eisenhaltige Materialien. Dies verhindert Rostbildung, verbessert die Wasserqualität und erhöht die Lebensdauer des Systems.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Schaltschrankbelüftung: Die Option VQE sorgt mit einem integrierten Belüftungsventilator für eine aktive Kühlung des Schaltschrankes bei hohen Umgebungstemperaturen. So wird eine Überhitzung der elektrischen Komponenten vermieden und die Betriebssicherheit erhöht. - Empfohlen für heiße Umgebungen oder direkte Sonneneinstrahlung - Verlängert die Lebensdauer der Elektronik
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Filterkit für Verflüssigerregister: Filterset für den Verflüssiger, das direkt an der Ansaugseite der Kondensatorregister montiert wird. Es schützt die Wärmetauscherflächen zuverlässig vor Verschmutzung durch Staub, Blätter, Pollen oder Insekten und erleichtert die Reinigung sowie Wartung erheblich. - Schutz der Verflüssigerlamellen vor Verstopfung und Leistungsverlust - Besonders geeignet für Anlagen im Außenbereich oder in Industrieumgebungen - Reduziert Wartungsaufwand und erhöht die Betriebssicherheit - Einfach zu installieren und zu reinigen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (komplette Einheit): Die Option FRT umfasst einen vollständigen Schutzrahmen rund um die gesamte Einheit, ausgeführt in RAL 5002 (Ultramarinblau). Dieser verstärkte Rahmen schützt das Gerät effektiv vor mechanischen Belastungen durch häufiges Bewegen, Verladen oder Umsetzen, wie sie insbesondere im Miet- oder Baustelleneinsatz auftreten. - Schutz der kompletten Anlage – inklusive Gehäuse und Komponenten - Robuste Stahlkonstruktion mit Pulverbeschichtung - Erhöhte Stabilität bei Transport und Aufstellung - Ideal für mobile oder temporäre Anwendungen.
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (nur Gerätebasis): Verstärkter Unterrahmen, der den Sockel bzw. die Gerätebasis schützt. Die Konstruktion ist in RAL 5002 (Ultramarinblau) lackiert und dient dem mechanischen Schutz bei häufigem Bewegen mit Gabelstapler oder Hubwagen – ideal für mobile Einsätze, Mietgeräte oder wechselnde Aufstellorte.
  • Sonderlackierung nach Wunschfarbe: Mit der Option COL kann das Gerät in einer abweichenden RAL-Farbe geliefert werden. Bitte geben Sie bei Bestellung den gewünschten RAL-Farbcode an.
  • Split-Ausführung mit getrenntem Verflüssiger für Außenaufstellung: Bei der Split-Version wird der Verflüssiger separat im Außenbereich installiert, während eine kompakte Verdichtereinheit mit integriertem Verdampfer und Steuerung im Innenbereich – z. B. im Technikraum – untergebracht werden kann. - Reduzierte Geräuschentwicklung im Innenbereich - Einfache Integration in bestehende Gebäudestrukturen - Platzersparnis durch kompakte Innenaufstellung - Freie Abgabe der Abwärme an die Außenumgebung - Ideal für lärmempfindliche Bereiche oder Räume mit eingeschränkter Belüftung Diese Lösung ermöglicht eine flexible und zugleich leistungsstarke Kälteversorgung bei höchsten Anforderungen an Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Einbaubedingungen. Die Kältemittelleitungen zwischen Innen- und Außeneinheit werden bauseits verlegt und befüllt.
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 98.257,00 € *
Listenpreis: 163.761,11 € *

116.925,83 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager
Leistungsdaten
  • Nennleistung: 606 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 436,0 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 606,0 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 327,0 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 287,8 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 204,9 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 129,2 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 122,0 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 122,7 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 116,3 kW
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 4
  • Kältekreisläufe: 2
Verflüssiger
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 6
  • Durchmesser Lüfter: 800 mm
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwärmetauscher
  • Expansion: elektronisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 63 dB(A)
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 196 kW
  • Max. Stromaufnahme: 320 A
  • Max. Anlaufstrom: 655 A
  • Schutzklasse: IP54
Wasserkreislauf (optional)
  • Wasservolumenstrom: 104,2 m³/h
  • Tankinhalt: 900 dm³
  • Nutzbare Förderhöhe P3: 244 kPa
  • Nutzbare Förderhöhe P5: 480 kPa
  • Rohranschlüsse: 4" VIC
  • Wasservolumenstrom: 98,0 m³/h
Abmessungen
  • Länge: 4880 mm
  • Breite: 2275 mm
  • Höhe: 2280 mm
Gewicht
  • Transportgewicht: 2680 kg
  • Betriebsgewicht: 3120 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 4020 kg
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 900 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Edelstahl-Wassertank atmosphärisch geschlossen: Dieser Wassertank besteht vollständig aus rostfreiem Edelstahl und bietet erhöhte Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit – besonders geeignet für hygienekritische Anwendungen und aggressive Medien. - Tankinhalt: 900 dm³
  • Edelstahl-Wassertank mit integriertem Verdampfer: Die Option ASSX kombiniert einen korrosionsbeständigen Edelstahl-Wassertank mit einem integrierten Verdampfer. Diese kompakte und hygienische Lösung gewährleistet maximale Effizienz bei gleichzeitiger Reduzierung von Wärmeverlusten.
  • Wasserfilter aus Edelstahl: Korrosionsfreier Wasserfilter aus Edelstahl, der grobe und feine Partikel aus dem Wasserkreislauf entfernt.
  • Wasserleitungen und Fittings aus nicht eisenhaltigen Materialien: Diese Option ersetzt alle wasserberührten Rohrleitungen und Verbindungselemente durch nicht eisenhaltige Materialien. Dies verhindert Rostbildung, verbessert die Wasserqualität und erhöht die Lebensdauer des Systems.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Schaltschrankbelüftung: Die Option VQE sorgt mit einem integrierten Belüftungsventilator für eine aktive Kühlung des Schaltschrankes bei hohen Umgebungstemperaturen. So wird eine Überhitzung der elektrischen Komponenten vermieden und die Betriebssicherheit erhöht. - Empfohlen für heiße Umgebungen oder direkte Sonneneinstrahlung - Verlängert die Lebensdauer der Elektronik
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Filterkit für Verflüssigerregister: Filterset für den Verflüssiger, das direkt an der Ansaugseite der Kondensatorregister montiert wird. Es schützt die Wärmetauscherflächen zuverlässig vor Verschmutzung durch Staub, Blätter, Pollen oder Insekten und erleichtert die Reinigung sowie Wartung erheblich. - Schutz der Verflüssigerlamellen vor Verstopfung und Leistungsverlust - Besonders geeignet für Anlagen im Außenbereich oder in Industrieumgebungen - Reduziert Wartungsaufwand und erhöht die Betriebssicherheit - Einfach zu installieren und zu reinigen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (komplette Einheit): Die Option FRT umfasst einen vollständigen Schutzrahmen rund um die gesamte Einheit, ausgeführt in RAL 5002 (Ultramarinblau). Dieser verstärkte Rahmen schützt das Gerät effektiv vor mechanischen Belastungen durch häufiges Bewegen, Verladen oder Umsetzen, wie sie insbesondere im Miet- oder Baustelleneinsatz auftreten. - Schutz der kompletten Anlage – inklusive Gehäuse und Komponenten - Robuste Stahlkonstruktion mit Pulverbeschichtung - Erhöhte Stabilität bei Transport und Aufstellung - Ideal für mobile oder temporäre Anwendungen.
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (nur Gerätebasis): Verstärkter Unterrahmen, der den Sockel bzw. die Gerätebasis schützt. Die Konstruktion ist in RAL 5002 (Ultramarinblau) lackiert und dient dem mechanischen Schutz bei häufigem Bewegen mit Gabelstapler oder Hubwagen – ideal für mobile Einsätze, Mietgeräte oder wechselnde Aufstellorte.
  • Sonderlackierung nach Wunschfarbe: Mit der Option COL kann das Gerät in einer abweichenden RAL-Farbe geliefert werden. Bitte geben Sie bei Bestellung den gewünschten RAL-Farbcode an.
  • Split-Ausführung mit getrenntem Verflüssiger für Außenaufstellung: Bei der Split-Version wird der Verflüssiger separat im Außenbereich installiert, während eine kompakte Verdichtereinheit mit integriertem Verdampfer und Steuerung im Innenbereich – z. B. im Technikraum – untergebracht werden kann. - Reduzierte Geräuschentwicklung im Innenbereich - Einfache Integration in bestehende Gebäudestrukturen - Platzersparnis durch kompakte Innenaufstellung - Freie Abgabe der Abwärme an die Außenumgebung - Ideal für lärmempfindliche Bereiche oder Räume mit eingeschränkter Belüftung Diese Lösung ermöglicht eine flexible und zugleich leistungsstarke Kälteversorgung bei höchsten Anforderungen an Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Einbaubedingungen. Die Kältemittelleitungen zwischen Innen- und Außeneinheit werden bauseits verlegt und befüllt.
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 138.948,00 € *
Listenpreis: 231.580,56 € *

165.348,12 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager
Leistungsdaten
  • Nennleistung: 652 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 471,2 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 652,4 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 353,4 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 311,0 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 221,5 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 139,4 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 125,0 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 132,4 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 125,5 kW
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 8
  • Kältekreisläufe: 4
Verflüssiger
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 8
  • Durchmesser Lüfter: 800 mm
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwärmetauscher
  • Expansion: elektronisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 65 dB(A)
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 214 kW
  • Max. Stromaufnahme: 346 A
  • Max. Anlaufstrom: 589 A
  • Schutzklasse: IP54
Wasserkreislauf (optional)
  • Wasservolumenstrom: 112,2 m³/h
  • Tankinhalt: 1250 dm³
  • Nutzbare Förderhöhe P3: 292 kPa
  • Nutzbare Förderhöhe P5: 479 kPa
  • Rohranschlüsse: 5" VIC
  • Wasservolumenstrom: 108,8 m³/h
Abmessungen
  • Länge: 5880 mm
  • Breite: 2275 mm
  • Höhe: 2280 mm
Gewicht
  • Transportgewicht: 3330 kg
  • Betriebsgewicht: 3877 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 5127 kg
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 1250 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Edelstahl-Wassertank atmosphärisch geschlossen: Dieser Wassertank besteht vollständig aus rostfreiem Edelstahl und bietet erhöhte Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit – besonders geeignet für hygienekritische Anwendungen und aggressive Medien. - Tankinhalt: 1250 dm³
  • Edelstahl-Wassertank mit integriertem Verdampfer: Die Option ASSX kombiniert einen korrosionsbeständigen Edelstahl-Wassertank mit einem integrierten Verdampfer. Diese kompakte und hygienische Lösung gewährleistet maximale Effizienz bei gleichzeitiger Reduzierung von Wärmeverlusten.
  • Wasserfilter aus Edelstahl: Korrosionsfreier Wasserfilter aus Edelstahl, der grobe und feine Partikel aus dem Wasserkreislauf entfernt.
  • Wasserleitungen und Fittings aus nicht eisenhaltigen Materialien: Diese Option ersetzt alle wasserberührten Rohrleitungen und Verbindungselemente durch nicht eisenhaltige Materialien. Dies verhindert Rostbildung, verbessert die Wasserqualität und erhöht die Lebensdauer des Systems.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Schaltschrankbelüftung: Die Option VQE sorgt mit einem integrierten Belüftungsventilator für eine aktive Kühlung des Schaltschrankes bei hohen Umgebungstemperaturen. So wird eine Überhitzung der elektrischen Komponenten vermieden und die Betriebssicherheit erhöht. - Empfohlen für heiße Umgebungen oder direkte Sonneneinstrahlung - Verlängert die Lebensdauer der Elektronik
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Filterkit für Verflüssigerregister: Filterset für den Verflüssiger, das direkt an der Ansaugseite der Kondensatorregister montiert wird. Es schützt die Wärmetauscherflächen zuverlässig vor Verschmutzung durch Staub, Blätter, Pollen oder Insekten und erleichtert die Reinigung sowie Wartung erheblich. - Schutz der Verflüssigerlamellen vor Verstopfung und Leistungsverlust - Besonders geeignet für Anlagen im Außenbereich oder in Industrieumgebungen - Reduziert Wartungsaufwand und erhöht die Betriebssicherheit - Einfach zu installieren und zu reinigen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (komplette Einheit): Die Option FRT umfasst einen vollständigen Schutzrahmen rund um die gesamte Einheit, ausgeführt in RAL 5002 (Ultramarinblau). Dieser verstärkte Rahmen schützt das Gerät effektiv vor mechanischen Belastungen durch häufiges Bewegen, Verladen oder Umsetzen, wie sie insbesondere im Miet- oder Baustelleneinsatz auftreten. - Schutz der kompletten Anlage – inklusive Gehäuse und Komponenten - Robuste Stahlkonstruktion mit Pulverbeschichtung - Erhöhte Stabilität bei Transport und Aufstellung - Ideal für mobile oder temporäre Anwendungen.
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (nur Gerätebasis): Verstärkter Unterrahmen, der den Sockel bzw. die Gerätebasis schützt. Die Konstruktion ist in RAL 5002 (Ultramarinblau) lackiert und dient dem mechanischen Schutz bei häufigem Bewegen mit Gabelstapler oder Hubwagen – ideal für mobile Einsätze, Mietgeräte oder wechselnde Aufstellorte.
  • Sonderlackierung nach Wunschfarbe: Mit der Option COL kann das Gerät in einer abweichenden RAL-Farbe geliefert werden. Bitte geben Sie bei Bestellung den gewünschten RAL-Farbcode an.
  • Split-Ausführung mit getrenntem Verflüssiger für Außenaufstellung: Bei der Split-Version wird der Verflüssiger separat im Außenbereich installiert, während eine kompakte Verdichtereinheit mit integriertem Verdampfer und Steuerung im Innenbereich – z. B. im Technikraum – untergebracht werden kann. - Reduzierte Geräuschentwicklung im Innenbereich - Einfache Integration in bestehende Gebäudestrukturen - Platzersparnis durch kompakte Innenaufstellung - Freie Abgabe der Abwärme an die Außenumgebung - Ideal für lärmempfindliche Bereiche oder Räume mit eingeschränkter Belüftung Diese Lösung ermöglicht eine flexible und zugleich leistungsstarke Kälteversorgung bei höchsten Anforderungen an Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Einbaubedingungen. Die Kältemittelleitungen zwischen Innen- und Außeneinheit werden bauseits verlegt und befüllt.
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 155.802,00 € *
Listenpreis: 259.669,44 € *

185.404,38 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager
Leistungsdaten
  • Nennleistung: 722 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 524,0 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 722,4 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 393,0 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 345,8 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 246,3 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 154,8 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 138,4 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 147,1 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 139,3 kW
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 8
  • Kältekreisläufe: 4
Verflüssiger
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 8
  • Durchmesser Lüfter: 800 mm
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwärmetauscher
  • Expansion: elektronisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 65 dB(A)
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 233 kW
  • Max. Stromaufnahme: 384 A
  • Max. Anlaufstrom: 627 A
  • Schutzklasse: IP54
Wasserkreislauf (optional)
  • Wasservolumenstrom: 124,3 m³/h
  • Tankinhalt: 1250 dm³
  • Nutzbare Förderhöhe P3: 280 kPa
  • Nutzbare Förderhöhe P5: 470 kPa
  • Rohranschlüsse: 5" VIC
  • Wasservolumenstrom: 121,8 m³/h
Abmessungen
  • Länge: 5880 mm
  • Breite: 2275 mm
  • Höhe: 2280 mm
Gewicht
  • Transportgewicht: 3520 kg
  • Betriebsgewicht: 4098 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 5348 kg
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 1250 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Edelstahl-Wassertank atmosphärisch geschlossen: Dieser Wassertank besteht vollständig aus rostfreiem Edelstahl und bietet erhöhte Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit – besonders geeignet für hygienekritische Anwendungen und aggressive Medien. - Tankinhalt: 1250 dm³
  • Edelstahl-Wassertank mit integriertem Verdampfer: Die Option ASSX kombiniert einen korrosionsbeständigen Edelstahl-Wassertank mit einem integrierten Verdampfer. Diese kompakte und hygienische Lösung gewährleistet maximale Effizienz bei gleichzeitiger Reduzierung von Wärmeverlusten.
  • Wasserfilter aus Edelstahl: Korrosionsfreier Wasserfilter aus Edelstahl, der grobe und feine Partikel aus dem Wasserkreislauf entfernt.
  • Wasserleitungen und Fittings aus nicht eisenhaltigen Materialien: Diese Option ersetzt alle wasserberührten Rohrleitungen und Verbindungselemente durch nicht eisenhaltige Materialien. Dies verhindert Rostbildung, verbessert die Wasserqualität und erhöht die Lebensdauer des Systems.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Schaltschrankbelüftung: Die Option VQE sorgt mit einem integrierten Belüftungsventilator für eine aktive Kühlung des Schaltschrankes bei hohen Umgebungstemperaturen. So wird eine Überhitzung der elektrischen Komponenten vermieden und die Betriebssicherheit erhöht. - Empfohlen für heiße Umgebungen oder direkte Sonneneinstrahlung - Verlängert die Lebensdauer der Elektronik
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Filterkit für Verflüssigerregister: Filterset für den Verflüssiger, das direkt an der Ansaugseite der Kondensatorregister montiert wird. Es schützt die Wärmetauscherflächen zuverlässig vor Verschmutzung durch Staub, Blätter, Pollen oder Insekten und erleichtert die Reinigung sowie Wartung erheblich. - Schutz der Verflüssigerlamellen vor Verstopfung und Leistungsverlust - Besonders geeignet für Anlagen im Außenbereich oder in Industrieumgebungen - Reduziert Wartungsaufwand und erhöht die Betriebssicherheit - Einfach zu installieren und zu reinigen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (komplette Einheit): Die Option FRT umfasst einen vollständigen Schutzrahmen rund um die gesamte Einheit, ausgeführt in RAL 5002 (Ultramarinblau). Dieser verstärkte Rahmen schützt das Gerät effektiv vor mechanischen Belastungen durch häufiges Bewegen, Verladen oder Umsetzen, wie sie insbesondere im Miet- oder Baustelleneinsatz auftreten. - Schutz der kompletten Anlage – inklusive Gehäuse und Komponenten - Robuste Stahlkonstruktion mit Pulverbeschichtung - Erhöhte Stabilität bei Transport und Aufstellung - Ideal für mobile oder temporäre Anwendungen.
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (nur Gerätebasis): Verstärkter Unterrahmen, der den Sockel bzw. die Gerätebasis schützt. Die Konstruktion ist in RAL 5002 (Ultramarinblau) lackiert und dient dem mechanischen Schutz bei häufigem Bewegen mit Gabelstapler oder Hubwagen – ideal für mobile Einsätze, Mietgeräte oder wechselnde Aufstellorte.
  • Sonderlackierung nach Wunschfarbe: Mit der Option COL kann das Gerät in einer abweichenden RAL-Farbe geliefert werden. Bitte geben Sie bei Bestellung den gewünschten RAL-Farbcode an.
  • Split-Ausführung mit getrenntem Verflüssiger für Außenaufstellung: Bei der Split-Version wird der Verflüssiger separat im Außenbereich installiert, während eine kompakte Verdichtereinheit mit integriertem Verdampfer und Steuerung im Innenbereich – z. B. im Technikraum – untergebracht werden kann. - Reduzierte Geräuschentwicklung im Innenbereich - Einfache Integration in bestehende Gebäudestrukturen - Platzersparnis durch kompakte Innenaufstellung - Freie Abgabe der Abwärme an die Außenumgebung - Ideal für lärmempfindliche Bereiche oder Räume mit eingeschränkter Belüftung Diese Lösung ermöglicht eine flexible und zugleich leistungsstarke Kälteversorgung bei höchsten Anforderungen an Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Einbaubedingungen. Die Kältemittelleitungen zwischen Innen- und Außeneinheit werden bauseits verlegt und befüllt.
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 178.170,00 € *
Listenpreis: 296.950,00 € *

212.022,30 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager
Leistungsdaten
  • Nennleistung: 839 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 602,4 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 839,2 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 451,8 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 397,6 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 283,1 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 179,4 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 163,2 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 170,4 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 161,5 kW
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 8
  • Kältekreisläufe: 4
Verflüssiger
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 8
  • Durchmesser Lüfter: 800 mm
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwärmetauscher
  • Expansion: elektronisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 67 dB(A)
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 271 kW
  • Max. Stromaufnahme: 446 A
  • Max. Anlaufstrom: 697 A
  • Schutzklasse: IP54
Wasserkreislauf (optional)
  • Wasservolumenstrom: 144,3 m³/h
  • Tankinhalt: 1250 dm³
  • Nutzbare Förderhöhe P3: 259 kPa
  • Nutzbare Förderhöhe P5: 453 kPa
  • Rohranschlüsse: 5" VIC
  • Wasservolumenstrom: 141,2 m³/h
Abmessungen
  • Länge: 6880 mm
  • Breite: 2275 mm
  • Höhe: 2280 mm
Gewicht
  • Transportgewicht: 4100 kg
  • Betriebsgewicht: 4773 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 6023 kg
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 1250 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Edelstahl-Wassertank atmosphärisch geschlossen: Dieser Wassertank besteht vollständig aus rostfreiem Edelstahl und bietet erhöhte Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit – besonders geeignet für hygienekritische Anwendungen und aggressive Medien. - Tankinhalt: 1250 dm³
  • Edelstahl-Wassertank mit integriertem Verdampfer: Die Option ASSX kombiniert einen korrosionsbeständigen Edelstahl-Wassertank mit einem integrierten Verdampfer. Diese kompakte und hygienische Lösung gewährleistet maximale Effizienz bei gleichzeitiger Reduzierung von Wärmeverlusten.
  • Wasserfilter aus Edelstahl: Korrosionsfreier Wasserfilter aus Edelstahl, der grobe und feine Partikel aus dem Wasserkreislauf entfernt.
  • Wasserleitungen und Fittings aus nicht eisenhaltigen Materialien: Diese Option ersetzt alle wasserberührten Rohrleitungen und Verbindungselemente durch nicht eisenhaltige Materialien. Dies verhindert Rostbildung, verbessert die Wasserqualität und erhöht die Lebensdauer des Systems.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Schaltschrankbelüftung: Die Option VQE sorgt mit einem integrierten Belüftungsventilator für eine aktive Kühlung des Schaltschrankes bei hohen Umgebungstemperaturen. So wird eine Überhitzung der elektrischen Komponenten vermieden und die Betriebssicherheit erhöht. - Empfohlen für heiße Umgebungen oder direkte Sonneneinstrahlung - Verlängert die Lebensdauer der Elektronik
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Filterkit für Verflüssigerregister: Filterset für den Verflüssiger, das direkt an der Ansaugseite der Kondensatorregister montiert wird. Es schützt die Wärmetauscherflächen zuverlässig vor Verschmutzung durch Staub, Blätter, Pollen oder Insekten und erleichtert die Reinigung sowie Wartung erheblich. - Schutz der Verflüssigerlamellen vor Verstopfung und Leistungsverlust - Besonders geeignet für Anlagen im Außenbereich oder in Industrieumgebungen - Reduziert Wartungsaufwand und erhöht die Betriebssicherheit - Einfach zu installieren und zu reinigen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (komplette Einheit): Die Option FRT umfasst einen vollständigen Schutzrahmen rund um die gesamte Einheit, ausgeführt in RAL 5002 (Ultramarinblau). Dieser verstärkte Rahmen schützt das Gerät effektiv vor mechanischen Belastungen durch häufiges Bewegen, Verladen oder Umsetzen, wie sie insbesondere im Miet- oder Baustelleneinsatz auftreten. - Schutz der kompletten Anlage – inklusive Gehäuse und Komponenten - Robuste Stahlkonstruktion mit Pulverbeschichtung - Erhöhte Stabilität bei Transport und Aufstellung - Ideal für mobile oder temporäre Anwendungen.
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (nur Gerätebasis): Verstärkter Unterrahmen, der den Sockel bzw. die Gerätebasis schützt. Die Konstruktion ist in RAL 5002 (Ultramarinblau) lackiert und dient dem mechanischen Schutz bei häufigem Bewegen mit Gabelstapler oder Hubwagen – ideal für mobile Einsätze, Mietgeräte oder wechselnde Aufstellorte.
  • Sonderlackierung nach Wunschfarbe: Mit der Option COL kann das Gerät in einer abweichenden RAL-Farbe geliefert werden. Bitte geben Sie bei Bestellung den gewünschten RAL-Farbcode an.
  • Split-Ausführung mit getrenntem Verflüssiger für Außenaufstellung: Bei der Split-Version wird der Verflüssiger separat im Außenbereich installiert, während eine kompakte Verdichtereinheit mit integriertem Verdampfer und Steuerung im Innenbereich – z. B. im Technikraum – untergebracht werden kann. - Reduzierte Geräuschentwicklung im Innenbereich - Einfache Integration in bestehende Gebäudestrukturen - Platzersparnis durch kompakte Innenaufstellung - Freie Abgabe der Abwärme an die Außenumgebung - Ideal für lärmempfindliche Bereiche oder Räume mit eingeschränkter Belüftung Diese Lösung ermöglicht eine flexible und zugleich leistungsstarke Kälteversorgung bei höchsten Anforderungen an Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Einbaubedingungen. Die Kältemittelleitungen zwischen Innen- und Außeneinheit werden bauseits verlegt und befüllt.
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sonderpreis: 194.243,00 € *
Listenpreis: 323.738,89 € *

231.149,17 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: Auf Lager
Leistungsdaten
  • Nennleistung: 903 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 650,2 kW
  • Kälteleistung 15/25 °C: 903,2 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 487,7 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 429,1 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 305,6 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 193,0 kW
  • Leistungsaufnahme 15/25 °C: 177,2 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 183,4 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 173,7 kW
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 8
  • Kältekreisläufe: 4
Verflüssiger
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 10
  • Durchmesser Lüfter: 800 mm
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwärmetauscher
  • Expansion: elektronisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 67 dB(A)
Elektrische Daten (ohne Pumpe)
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 216 kW
  • Max. Stromaufnahme: 483 A
  • Max. Anlaufstrom: 818 A
  • Schutzklasse: IP54
Wasserkreislauf (optional)
  • Wasservolumenstrom: 155,4 m³/h
  • Tankinhalt: 1500 dm³
  • Nutzbare Förderhöhe P3: 311 kPa
  • Nutzbare Förderhöhe P5: 535 kPa
  • Rohranschlüsse: 5" VIC
  • Wasservolumenstrom: 150,1 m³/h
Abmessungen
  • Länge: 6880 mm
  • Breite: 2275 mm
  • Höhe: 2280 mm
Gewicht
  • Transportgewicht: 4200 kg
  • Betriebsgewicht: 4889 kg
  • Betriebsgewicht mit Puffertank: 6389 kg
Leistungsdaten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • P3 Kreislaufpumpe frequenzgeregelt : Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Funktion: Speichert thermische Energie und gleicht Lastspitzen aus. - Tankinhalt: 1500 dm³
  • Kunststoff-Zusatztank mit manuelles Wasserfüllsystem: Integrierter Kunststoff-Zusatztank, der den Betrieb der Kältemaschine sowohl in offenen als auch in atmosphärisch geschlossenen Hydraulikkreisläufen ermöglicht. Der Tank ist mit einer Wasserstandsanzeige ausgestattet und dient zugleich als Füllbehälter. - Manueller Fülltank aus Kunststoff - Wasserstandsanzeige zur visuellen Kontrolle - Anschluss zur Befüllung oben am Gerät - Einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Wartung
  • Wassersystem für druckbeaufschlagten Betrieb: Komplette hydraulische Ausrüstung für druckgeführte Systeme - Ausdehnungsgefäß zur Kompensation von Volumenänderungen bei Temperaturschwankungen - Automatisches Entlüftungsventil für eine kontinuierliche Luftabscheidung - Sicherheitsventil (6 bar) zum Schutz des Systems vor zu hohem Wasserdruck
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Doppelter Sollwert für die Wassertemperatur: Ermöglicht zwei voreingestellte Temperaturregelungsmodi Ideal für Anwendungen, die unterschiedliche Betriebstemperaturen benötigen
  • Edelstahl-Wassertank atmosphärisch geschlossen: Dieser Wassertank besteht vollständig aus rostfreiem Edelstahl und bietet erhöhte Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit – besonders geeignet für hygienekritische Anwendungen und aggressive Medien. - Tankinhalt: 1500 dm³
  • Edelstahl-Wassertank mit integriertem Verdampfer: Die Option ASSX kombiniert einen korrosionsbeständigen Edelstahl-Wassertank mit einem integrierten Verdampfer. Diese kompakte und hygienische Lösung gewährleistet maximale Effizienz bei gleichzeitiger Reduzierung von Wärmeverlusten.
  • Wasserfilter aus Edelstahl: Korrosionsfreier Wasserfilter aus Edelstahl, der grobe und feine Partikel aus dem Wasserkreislauf entfernt.
  • Wasserleitungen und Fittings aus nicht eisenhaltigen Materialien: Diese Option ersetzt alle wasserberührten Rohrleitungen und Verbindungselemente durch nicht eisenhaltige Materialien. Dies verhindert Rostbildung, verbessert die Wasserqualität und erhöht die Lebensdauer des Systems.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Elektronisches Expansionsventil mit Treiber: Die ETV-Option umfasst ein elektronisches thermostatisches Expansionsventil (EEV) mit Treiber, das eine präzise Steuerung des Kältemittelstroms ermöglicht. Im Vergleich zu thermostatischen Expansionsventilen bietet diese Lösung eine höhere Effizienz, eine schnellere Anpassung an Lastschwankungen und eine optimierte Betriebsweise der Kältemaschine.
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Schaltschrankbelüftung: Die Option VQE sorgt mit einem integrierten Belüftungsventilator für eine aktive Kühlung des Schaltschrankes bei hohen Umgebungstemperaturen. So wird eine Überhitzung der elektrischen Komponenten vermieden und die Betriebssicherheit erhöht. - Empfohlen für heiße Umgebungen oder direkte Sonneneinstrahlung - Verlängert die Lebensdauer der Elektronik
  • Fernbedienung: Externes Bedienfeld zur Fernsteuerung der des Kaltwassersatzes. Es bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen und Parameter – ideal, wenn das Hauptgerät nicht direkt zugänglich installiert ist (z. B. im Technikraum oder außen). - Volle Kontrolle über Betriebsmodi, Temperaturen, Alarme und Einstellungen - Erhöht den Bedienkomfort und erleichtert Wartung sowie Systemüberwachung - Schnelle und einfache Schalttafelmontage - Verbindung über Kabel (serielle Schnittstelle)
  • Touchscreen-Fernanzeige (VG 4,3"): Modernes 4,3"-Touchscreen-Display zur Fernanzeige und Steuerung des Kaltwassersatzes. Intuitive, grafisch unterstützte Bedienung mit direktem Zugriff auf Betriebsdaten, Parameter und Alarme.
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Minimale Umgebungstemperatur -20°C: Ermöglicht den Betrieb des Kaltwassererzeugers bei Umgebungstemperaturen bis -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC) sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank Erfordert die Zugabe von Glykol ins Wasser, um das Einfrieren des Kreislaufs zu verhindern
  • Gerätepaneele mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Korrosionsbeständige Beschichtung der Gehäusepaneele für den Einsatz in aggressiven Umgebungen C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – geeignet für industrielle und maritime Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung
  • Verflüssigerregister mit chemischem Schutz (C4-Schutzklasse): Spezielle Schutzbeschichtung für die Verflüssigerregister zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit C4-Schutzklasse gemäß ISO 12944 – ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder chemischen Einflüssen
  • Filterkit für Verflüssigerregister: Filterset für den Verflüssiger, das direkt an der Ansaugseite der Kondensatorregister montiert wird. Es schützt die Wärmetauscherflächen zuverlässig vor Verschmutzung durch Staub, Blätter, Pollen oder Insekten und erleichtert die Reinigung sowie Wartung erheblich. - Schutz der Verflüssigerlamellen vor Verstopfung und Leistungsverlust - Besonders geeignet für Anlagen im Außenbereich oder in Industrieumgebungen - Reduziert Wartungsaufwand und erhöht die Betriebssicherheit - Einfach zu installieren und zu reinigen
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (komplette Einheit): Die Option FRT umfasst einen vollständigen Schutzrahmen rund um die gesamte Einheit, ausgeführt in RAL 5002 (Ultramarinblau). Dieser verstärkte Rahmen schützt das Gerät effektiv vor mechanischen Belastungen durch häufiges Bewegen, Verladen oder Umsetzen, wie sie insbesondere im Miet- oder Baustelleneinsatz auftreten. - Schutz der kompletten Anlage – inklusive Gehäuse und Komponenten - Robuste Stahlkonstruktion mit Pulverbeschichtung - Erhöhte Stabilität bei Transport und Aufstellung - Ideal für mobile oder temporäre Anwendungen.
  • Verstärkter Rahmen für Transport und Mietbetrieb (nur Gerätebasis): Verstärkter Unterrahmen, der den Sockel bzw. die Gerätebasis schützt. Die Konstruktion ist in RAL 5002 (Ultramarinblau) lackiert und dient dem mechanischen Schutz bei häufigem Bewegen mit Gabelstapler oder Hubwagen – ideal für mobile Einsätze, Mietgeräte oder wechselnde Aufstellorte.
  • Sonderlackierung nach Wunschfarbe: Mit der Option COL kann das Gerät in einer abweichenden RAL-Farbe geliefert werden. Bitte geben Sie bei Bestellung den gewünschten RAL-Farbcode an.
  • Split-Ausführung mit getrenntem Verflüssiger für Außenaufstellung: Bei der Split-Version wird der Verflüssiger separat im Außenbereich installiert, während eine kompakte Verdichtereinheit mit integriertem Verdampfer und Steuerung im Innenbereich – z. B. im Technikraum – untergebracht werden kann. - Reduzierte Geräuschentwicklung im Innenbereich - Einfache Integration in bestehende Gebäudestrukturen - Platzersparnis durch kompakte Innenaufstellung - Freie Abgabe der Abwärme an die Außenumgebung - Ideal für lärmempfindliche Bereiche oder Räume mit eingeschränkter Belüftung Diese Lösung ermöglicht eine flexible und zugleich leistungsstarke Kälteversorgung bei höchsten Anforderungen an Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Einbaubedingungen. Die Kältemittelleitungen zwischen Innen- und Außeneinheit werden bauseits verlegt und befüllt.
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wie können wir Ihnen helfen?

Finden Sie nicht das passende Produkt? Oder haben Sie Fragen?

Unser Team aus Kälte- und Klimaexperten steht Ihnen gerne zur Seite, um die richtigen Produkte für Ihre Bedürfnisse zu finden. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.

Wir sind für Sie da

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne telefonisch:

  • Beratung & Verkauf: +49(0)2065-82949-0
  • E-Mail: info@renocold.com

Hilfe bei der Beantragung von Fördermitteln

Erfahren Sie mehr über die Bafa-Förderung und wie wir Ihnen bei der Beantragung behilflich sein können.

 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.