CWB

Zuverlässige Kühlleistung von 140 bis 570 kW

Robust, flexibel und bereit für anspruchsvolle Umgebungen

  • Flexibilität und Leistung vereint: Die CWB-Reihe bietet eine breite Palette von 105 bis 510 kW Kühlleistung, um den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden.
  • Zuverlässige Kühlung bei allen Bedingungen: Dank ihrer robusten Konstruktion und der Fähigkeit, auch bei niedrigen Umgebungstemperaturen kontinuierlich gekühltes Wasser zu produzieren, sind die CWB-Einheiten die ideale Wahl für anspruchsvolle Installationen.
  • Effiziente Technologie für optimale Leistung: Ausgestattet mit hochwertigen Komponenten wie Kupfer-verlöteten Edelstahlplattenwärmetauschern und Scrollverdichtern bieten die CWB-Kühler eine zuverlässige und effiziente Kühlleistung.
  • Benutzerfreundliche Wartung: Die clevere Konstruktion ermöglicht eine einfache Wartung und Steuerung, was die Betriebszeiten maximiert und den Wartungsaufwand minimiert.
  • Robuste Bauweise für langlebigen Schutz: Der feuerverzinkte Stahlrahmen mit Polyesterpulverbeschichtung gewährleistet eine lange Lebensdauer und macht den CWB ideal für den Einsatz im Freien und in anspruchsvollen Umgebungen.
Anwendungs- und Einsatzgebiete: Prozesskühlung

CWB

Kaltwassersatz Friulair CWB140
SKU: CWB140

Preis: 47.017,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Axial Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 140 kW
  • Kälteleistung 12/7 °C: 106,3 kW
  • Kälteleistung 15/10 °C: 114,8 kW
  • Kälteleistung 20/15 °C: 129,1 kW
  • EER 12/7 °C: 2,7
  • EER 15/10 °C: 2,84
  • EER 20/15 °C: 3,06
  • SEPR HT: 5,11
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Leistungsaufnahme: 39,8 kW
  • Max. Leistungsaufnahme: 53,88 kW
  • Max. Stromaufnahme: 88,18 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 2
  • Kältekreisläufe: 1
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Axial
  • Anzahl Lüfter: 2
  • Luftvolumenstrom: 44.000 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel: 58,0 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 18,286 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 2 ½" Rp
  • Tankinhalt: 450 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 3004x1104x1990 mm
  • Länge: 3004 mm
  • Breite: 1104 mm
  • Höhe: 1990 mm
  • Stellfläche: 3,32 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 1170 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Einzelpumpe: bereits enthalten
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Doppelpumpe: bereits enthalten
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 450 dm³
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 450 dm³
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer, Pumpe und Tank: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: bereits enthalten
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen ohne Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen mit Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: bereits enthalten
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWB160
SKU: CWB160

Preis: 48.254,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Axial Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 160 kW
  • Kälteleistung 12/7 °C: 123,3 kW
  • Kälteleistung 15/10 °C: 133,2 kW
  • Kälteleistung 20/15 °C: 150,2 kW
  • EER 12/7 °C: 2,7
  • EER 15/10 °C: 2,84
  • EER 20/15 °C: 3,06
  • SEPR HT: 5,14
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Leistungsaufnahme: 49,4 kW
  • Max. Leistungsaufnahme: 62,46 kW
  • Max. Stromaufnahme: 100,19 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 2
  • Kältekreisläufe: 1
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Axial
  • Anzahl Lüfter: 2
  • Luftvolumenstrom: 44.000 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel: 56,5 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 21,211 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 2 ½" Rp
  • Tankinhalt: 450 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 3004x1104x1990 mm
  • Länge: 3004 mm
  • Breite: 1104 mm
  • Höhe: 1990 mm
  • Stellfläche: 3,32 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 1180 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Einzelpumpe: bereits enthalten
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Doppelpumpe: bereits enthalten
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 450 dm³
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 450 dm³
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer, Pumpe und Tank: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: bereits enthalten
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen ohne Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen mit Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: bereits enthalten
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWB190
SKU: CWB190

Preis: 56.378,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Axial Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 190 kW
  • Kälteleistung 12/7 °C: 145,4 kW
  • Kälteleistung 15/10 °C: 157,1 kW
  • Kälteleistung 20/15 °C: 177,2 kW
  • EER 12/7 °C: 2,7
  • EER 15/10 °C: 2,84
  • EER 20/15 °C: 3,06
  • SEPR HT: 5,08
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Leistungsaufnahme: 49,4 kW
  • Max. Leistungsaufnahme: 68,35 kW
  • Max. Stromaufnahme: 112,36 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 2
  • Kältekreisläufe: 1
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Axial
  • Anzahl Lüfter: 3
  • Luftvolumenstrom: 66.000 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel: 58,0 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 25,014 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 2 ½" Rp
  • Tankinhalt: 450 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 4004x1104x1990 mm
  • Länge: 4004 mm
  • Breite: 1104 mm
  • Höhe: 1990 mm
  • Stellfläche: 4,42 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 1290 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Einzelpumpe: bereits enthalten
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Doppelpumpe: bereits enthalten
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 450 dm³
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 450 dm³
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer, Pumpe und Tank: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: bereits enthalten
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen ohne Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen mit Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: bereits enthalten
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWB220
SKU: CWB220

Preis: 58.252,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Axial Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 220 kW
  • Kälteleistung 12/7 °C: 170,3 kW
  • Kälteleistung 15/10 °C: 183,6 kW
  • Kälteleistung 20/15 °C: 206,5 kW
  • EER 12/7 °C: 2,7
  • EER 15/10 °C: 2,84
  • EER 20/15 °C: 3,06
  • SEPR HT: 5,11
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Leistungsaufnahme: 62,4 kW
  • Max. Leistungsaufnahme: 81,01 kW
  • Max. Stromaufnahme: 132,65 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 2
  • Kältekreisläufe: 1
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Axial
  • Anzahl Lüfter: 3
  • Luftvolumenstrom: 66.000 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel: 58,0 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 29,289 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 2 ½" Rp
  • Tankinhalt: 450 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 4004x1104x1990 mm
  • Länge: 4004 mm
  • Breite: 1104 mm
  • Höhe: 1990 mm
  • Stellfläche: 4,42 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 1300 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Einzelpumpe: bereits enthalten
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Doppelpumpe: bereits enthalten
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 450 dm³
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 450 dm³
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer, Pumpe und Tank: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: bereits enthalten
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen ohne Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen mit Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: bereits enthalten
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWB270
SKU: CWB270

Preis: 74.402,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Axial Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 270 kW
  • Kälteleistung 12/7 °C: 196,6 kW
  • Kälteleistung 15/10 °C: 213,2 kW
  • Kälteleistung 20/15 °C: 242,2 kW
  • EER 12/7 °C: 2,7
  • EER 15/10 °C: 2,84
  • EER 20/15 °C: 3,06
  • SEPR HT: 5,19
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Leistungsaufnahme: 64,2 kW
  • Max. Leistungsaufnahme: 84,78 kW
  • Max. Stromaufnahme: 139,72 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 4
  • Kältekreisläufe: 2
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Axial
  • Anzahl Lüfter: 4
  • Luftvolumenstrom: 88.000 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel: 60,5 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 33,826 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 2 ½" Rp
  • Tankinhalt: 600 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 3004x2204x1990 mm
  • Länge: 3004 mm
  • Breite: 2204 mm
  • Höhe: 1990 mm
  • Stellfläche: 6,62 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 1810 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Einzelpumpe: bereits enthalten
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Doppelpumpe: bereits enthalten
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 600 dm³
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 600 dm³
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer, Pumpe und Tank: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: bereits enthalten
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen ohne Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen mit Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: bereits enthalten
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWB300
SKU: CWB300

Preis: 84.034,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Axial Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 300 kW
  • Kälteleistung 12/7 °C: 213,7 kW
  • Kälteleistung 15/10 °C: 231,3 kW
  • Kälteleistung 20/15 °C: 262,1 kW
  • EER 12/7 °C: 2,7
  • EER 15/10 °C: 2,84
  • EER 20/15 °C: 3,06
  • SEPR HT: 5,11
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Leistungsaufnahme: 74,4 kW
  • Max. Leistungsaufnahme: 95,92 kW
  • Max. Stromaufnahme: 156,81 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 4
  • Kältekreisläufe: 2
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Axial
  • Anzahl Lüfter: 4
  • Luftvolumenstrom: 88.000 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel: 60,5 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 36,751 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 2 ½" Rp
  • Tankinhalt: 600 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 3004x2204x1990 mm
  • Länge: 3004 mm
  • Breite: 2204 mm
  • Höhe: 1990 mm
  • Stellfläche: 6,62 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 1830 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Einzelpumpe: bereits enthalten
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Doppelpumpe: bereits enthalten
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 600 dm³
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 600 dm³
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer, Pumpe und Tank: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: bereits enthalten
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen ohne Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen mit Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: bereits enthalten
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWB320
SKU: CWB320

Preis: 89.489,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Axial Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 320 kW
  • Kälteleistung 12/7 °C: 235,2 kW
  • Kälteleistung 15/10 °C: 253,2 kW
  • Kälteleistung 20/15 °C: 283,8 kW
  • EER 12/7 °C: 2,7
  • EER 15/10 °C: 2,84
  • EER 20/15 °C: 3,06
  • SEPR HT: 5,44
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Leistungsaufnahme: 93,8 kW
  • Max. Leistungsaufnahme: 116,34 kW
  • Max. Stromaufnahme: 188,36 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 4
  • Kältekreisläufe: 2
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Axial
  • Anzahl Lüfter: 4
  • Luftvolumenstrom: 88.000 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel: 59,5 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 40,458 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 2 ½" Rp
  • Tankinhalt: 600 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 3004x2204x1990 mm
  • Länge: 3004 mm
  • Breite: 2204 mm
  • Höhe: 1990 mm
  • Stellfläche: 6,62 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 1850 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Einzelpumpe: bereits enthalten
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Doppelpumpe: bereits enthalten
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 600 dm³
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 600 dm³
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer, Pumpe und Tank: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: bereits enthalten
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen ohne Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen mit Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: bereits enthalten
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWB380
SKU: CWB380

Preis: 97.917,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Axial Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 380 kW
  • Kälteleistung 12/7 °C: 279,7 kW
  • Kälteleistung 15/10 °C: 303,2 kW
  • Kälteleistung 20/15 °C: 344,4 kW
  • EER 12/7 °C: 2,7
  • EER 15/10 °C: 2,84
  • EER 20/15 °C: 3,06
  • SEPR HT: 5,35
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Leistungsaufnahme: 93,7 kW
  • Max. Leistungsaufnahme: 128,52 kW
  • Max. Stromaufnahme: 208,17 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 4
  • Kältekreisläufe: 2
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Axial
  • Anzahl Lüfter: 6
  • Luftvolumenstrom: 132.000 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel: 58,5 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 48,117 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 2 ½" Rp
  • Tankinhalt: 600 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 3004x2204x1990 mm
  • Länge: 4004 mm
  • Breite: 2204 mm
  • Höhe: 1990 mm
  • Stellfläche: 8,82 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 2250 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Einzelpumpe: bereits enthalten
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Doppelpumpe: bereits enthalten
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 600 dm³
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 600 dm³
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer, Pumpe und Tank: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: bereits enthalten
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen ohne Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen mit Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: bereits enthalten
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWB420
SKU: CWB420

Preis: 101.960,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Axial Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 420 kW
  • Kälteleistung 12/7 °C: 310,1 kW
  • Kälteleistung 15/10 °C: 335,2 kW
  • Kälteleistung 20/15 °C: 379,0 kW
  • EER 12/7 °C: 2,7
  • EER 15/10 °C: 2,84
  • EER 20/15 °C: 3,06
  • SEPR HT: 5,33
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Leistungsaufnahme: 111,3 kW
  • Max. Leistungsaufnahme: 145,28 kW
  • Max. Stromaufnahme: 236,74 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 4
  • Kältekreisläufe: 2
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Axial
  • Anzahl Lüfter: 6
  • Luftvolumenstrom: 132.000 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel: 59,5 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 53,345 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 2 ½" Rp
  • Tankinhalt: 600 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 3004x2204x1990 mm
  • Länge: 4004 mm
  • Breite: 2204 mm
  • Höhe: 1990 mm
  • Stellfläche: 8,82 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 2270 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Einzelpumpe: bereits enthalten
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Doppelpumpe: bereits enthalten
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 600 dm³
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 600 dm³
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer, Pumpe und Tank: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: bereits enthalten
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen ohne Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen mit Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: bereits enthalten
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWB450
SKU: CWB450

Preis: 104.030,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Axial Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 450 kW
  • Kälteleistung 12/7 °C: 337,8 kW
  • Kälteleistung 15/10 °C: 364,2 kW
  • Kälteleistung 20/15 °C: 409,9 kW
  • EER 12/7 °C: 2,7
  • EER 15/10 °C: 2,84
  • EER 20/15 °C: 3,06
  • SEPR HT: 5,27
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Leistungsaufnahme: 129,9 kW
  • Max. Leistungsaufnahme: 162,03 kW
  • Max. Stromaufnahme: 265,31 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 4
  • Kältekreisläufe: 2
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Axial
  • Anzahl Lüfter: 6
  • Luftvolumenstrom: 132.000 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel: 60,5 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 58,103 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 2 ½" Rp
  • Tankinhalt: 600 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 4004x2204x1990 mm
  • Länge: 4004 mm
  • Breite: 2204 mm
  • Höhe: 1990 mm
  • Stellfläche: 8,82 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 2290 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Einzelpumpe: bereits enthalten
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Doppelpumpe: bereits enthalten
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 600 dm³
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 600 dm³
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer, Pumpe und Tank: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: bereits enthalten
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen ohne Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen mit Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: bereits enthalten
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWB510
SKU: CWB510

Preis: 126.492,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Axial Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 510 kW
  • Kälteleistung 12/7 °C: 378,4 kW
  • Kälteleistung 15/10 °C: 410,6 kW
  • Kälteleistung 20/15 °C: 466,9 kW
  • EER 12/7 °C: 2,7
  • EER 15/10 °C: 2,84
  • EER 20/15 °C: 3,06
  • SEPR HT: 5,21
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Leistungsaufnahme: 132,6 kW
  • Max. Leistungsaufnahme: 178,66 kW
  • Max. Stromaufnahme: 300,35 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 4
  • Kältekreisläufe: 2
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Axial
  • Anzahl Lüfter: 8
  • Luftvolumenstrom: 176.000 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel: 59,5 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 65,097 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 2 ½" Rp
  • Tankinhalt: 600 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 5004x2204x1990 mm
  • Länge: 5004 mm
  • Breite: 2204 mm
  • Höhe: 1990 mm
  • Stellfläche: 11,03 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 2540 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Einzelpumpe: bereits enthalten
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Doppelpumpe: bereits enthalten
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 600 dm³
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 600 dm³
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer, Pumpe und Tank: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: bereits enthalten
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen ohne Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen mit Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: bereits enthalten
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWB570
SKU: CWB570

Preis: 131.033,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Axial Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 570 kW
  • Kälteleistung 12/7 °C: 416,2 kW
  • Kälteleistung 15/10 °C: 449,8 kW
  • Kälteleistung 20/15 °C: 508,1 kW
  • EER 12/7 °C: 2,7
  • EER 15/10 °C: 2,84
  • EER 20/15 °C: 3,06
  • SEPR HT: 5,51
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Leistungsaufnahme: 153,6 kW
  • Max. Leistungsaufnahme: 199,80 kW
  • Max. Stromaufnahme: 332,91 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 4
  • Kältekreisläufe: 2
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Axial
  • Anzahl Lüfter: 8
  • Luftvolumenstrom: 176.000 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel: 61,5 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 71,583 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 2 ½" Rp
  • Tankinhalt: 600 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 5004x2204x1990 mm
  • Länge: 5004 mm
  • Breite: 2204 mm
  • Höhe: 1990 mm
  • Stellfläche: 11,03 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 2570 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Einzelpumpe: bereits enthalten
  • Edelstahl-Wasserleitungen für Doppelpumpe: bereits enthalten
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 600 dm³
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen: Tankinhalt: 600 dm³
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer, Pumpe und Tank: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: bereits enthalten
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewindeanschlüsse: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen ohne Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Gummischwingungsdämpfer (Maschinen mit Puffertank): Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: bereits enthalten
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wie können wir Ihnen helfen?

Finden Sie nicht das passende Produkt? Oder haben Sie Fragen?

Unser Team aus Kälte- und Klimaexperten steht Ihnen gerne zur Seite, um die richtigen Produkte für Ihre Bedürfnisse zu finden. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.

Wir sind für Sie da

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne telefonisch:

  • Beratung & Verkauf: +49(0)2065-82949-0
  • E-Mail: info@deec.de

Hilfe bei der Beantragung von Fördermitteln

Erfahren Sie mehr über die Bafa-Förderung und wie wir Ihnen bei der Beantragung behilflich sein können.

 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.