CWE: Modulare Prozesskühler

Kühlen Sie Ihre Produktionskosten

CWE-Wasserkühler maximieren die Effizienz und senken die Betriebskosten

  • Breites Leistungsspektrum: Mit 14 Grundmodellen, die Kühlleistungen von 10 bis 130 kW abdecken, bietet die CWE-Reihe eine Vielzahl von Optionen, um den individuellen Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden.
  • Präzise Temperaturkontrolle: Die Wasserkühler gewährleisten eine präzise Steuerung der Kühlwassertemperaturen, was für kontinuierliche Betriebsabläufe in industriellen Umgebungen entscheidend ist.
  • Effiziente Komponenten: Ausgestattet mit hermetischen Scrollverdichtern, Plattenverdampfern und Mikrokanal-Aluminium- oder Rippenrohrkondensatoren bieten die CWE-Kühler eine effiziente Leistung und minimieren den Energieverbrauch.
  • Einfache Wartung: Die besondere Architektur des lufttechnischen Bereichs ermöglicht einen sicheren Zugang zum hydraulischen Bereich und zum Gehäuse des Kompressors, was die Wartung erleichtert und die Betriebszeiten maximiert.
  • Innovatives Wärmerückgewinnungssystem: Optional sind die CWE-Kühler mit dem innovativen Wärmebilanz-Variable-Wärmerückgewinnungssystem erhältlich, das selbstadaptiv ist und verschiedene Anforderungen an Warmwasser erfüllen kann.
Anwendungs- und Einsatzgebiete: Prozesskühlung

CWE: Modulare Prozesskühler

Kaltwassersatz Friulair CWE013
SKU: CWE013

Preis: 10.912,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Microchannel Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
6,1 kW / 3,2 kW bei -10 °C Vorlauf
7,3 kW / 3,3 kW bei -5 °C Vorlauf
8,7 kW / 3,5 kW bei 0 °C Vorlauf
10,2 kW / 3,6 kW bei 5 °C Vorlauf
11 kW / 3,6 kW bei 7 °C Vorlauf
12 kW / 3,7 kW bei 10 °C Vorlauf
13,9 kW / 3,8 kW bei 15 °C Vorlauf
14,5 kW / 3,8 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,14
Max. Leistungsaufnahme: 5,16 kW
Max. Stromaufnahme: 8,87 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 230 kg
Kältemittel: R410A (GWP 2088)
Abmessungen: 1480x680x1480 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 13 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 6,1 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 7,3 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 8,7 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 10,2 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 11 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 12 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 13,9 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 14,5 kW
  • EER -10/35 °C: 1,91
  • EER -5/35 °C: 2,21
  • EER 0/35 °C: 2,49
  • EER 5/35 °C: 2,83
  • EER 7/35 °C: 3,06
  • EER 10/35 °C: 3,24
  • EER 15/35 °C: 3,66
  • EER 20/35 °C: 3,82
  • SEPR HT: 5,14
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 3,2 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 3,3 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 3,5 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 3,6 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 3,6 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 3,7 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 3,8 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 3,8 kW
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 5,16 kW
  • Max. Stromaufnahme: 8,87 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 1
  • Kältekreisläufe: 1
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Microchannel
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 2
  • Luftvolumenstrom: 5.100 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 43,5 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 1,90 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 1" Rp
  • Tankinhalt: 110 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 1480x680x1480 mm
  • Länge: 1480 mm
  • Breite: 680 mm
  • Höhe: 1480 mm
  • Stellfläche: 1.01 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 230 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Kältemittelmanometer: Zeigt den Druck des Kältemittels an, um den Zustand des Systems zu überwachen
  • Ölsumpfheizung: Ölsumpfheizung für Verdichter
  • Schutzklasse IP54: Bietet Schutz vor Staub und Spritzwasser, was die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Umgebungen erhöht
  • Modbus-Schnittstelle: Modbus-RTU-Protokoll, RS485-Serielle Schnittstelle
  • Präzisionsregelung der Wassertemperatur (+/- 0,1 K): Regelung der Temperaturgenauigkeit durch Heißgasbypass Hysterese Vorlauftemperatur bis ± 0,1 K Hohe Prozessstabilität und Genauigkeit
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten. Volumenstrom: 1,90 m3/h
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden. Volumenstrom: 1,90 m3/h
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind. Volumenstrom: 1,90 m3/h
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 2 bar Volumenstrom: 1,90 m3/h
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 3 bar Volumenstrom: 1,90 m3/h
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 5 bar Volumenstrom: 1,90 m3/h
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 110 dm³): Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Ausdehnungsgefäß (inklusive): Kompensiert Flüssigkeitsvolumenschwankungen durch Temperaturänderungen. - Sicherheitsventil (inklusive): Schützt das System vor Schäden durch übermäßigen Druck. - Entlüftungsventil (inklusive): Entfernt eingeschlossene Luft, verbessert die Systemeffizienz und verhindert Betriebsstörungen. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 110 dm³): Ein geschlossener Puffertank aus Edelstahl eignet sich besonders für Umgebungen, in denen zusätzliche Korrosionsschutzanforderungen bestehen oder ein höherer Standard für Materialbeständigkeit erforderlich ist. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 110 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 110 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Zusatztank für Glykol drucklos: nur in Kombination mit TP, TPI, TP2, TPI2 möglich
  • Puffertank atmosphärisch offen: Der atmosphärisch offene Puffertank ist ein nicht druckbeaufschlagter Wassertank, der speziell für den Einsatz in industriellen Anwendungen entwickelt wurde. Er besteht aus hochwertigem Kunststoff, bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ist daher ideal für den langfristigen Einsatz geeignet. Tankinhalt: 110 dm³ nicht kombinierbar mit Frostschutzheizung (RA)
  • Schwimmerschalter: nur mit atmosphärischer Puffertank (TANF) erhältlich, nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Frostschutzheizung: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Magnetventil an der Flüssigkeitsleitung: bereits enthalten
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: minimale Umgebungstemperatur -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC), Flüssigkeitsbehälter sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank
  • Axialventilatoren mit Kanalanschluss: Elektronisch gesteuerte Ventilatoren mit Kanalanschluss Schalldruckpegelreduzierung ca. 3 dBA Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • KTL-Beschichtung (Kathaphorese): Korrosionsschutzbehandlung der Wärmetauscherlamellen Erhöhte Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Wasser-Elektroheizungen: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: nur in Kombination für Einheiten mit atmosphärischem Wassertank (TANF)
  • Kit für niedrige Wassertemperaturen: Wärmedämmung von hydraulischen Rohrleitungen, Armaturen und Pumpen für Einheiten mit niedrigen Wassertemperaturen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Automatisches Wassernachfüll-Kit: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für Transportrollen: Transportrollen-Satz für Selbstmontage Ermöglichen ein leichtes Bewegen der Maschine
  • Fernbedientafel: Fernbedienungs-Kit
  • Sequenzer für modulare Einheiten: bereits enthalten
  • RS485-Isolator: bereits enthalten
  • Wasser-Rückschlagventil und Magnetventil: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWE021
SKU: CWE021

Preis: 12.376,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Microchannel Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
8,5 kW / 4,9 kW bei -10 °C Vorlauf
10,3 kW / 5,2 kW bei -5 °C Vorlauf
12,5 kW / 5,5 kW bei 0 °C Vorlauf
14,8 kW / 5,8 kW bei 5 °C Vorlauf
16 kW / 5,9 kW bei 7 °C Vorlauf
17,5 kW / 6,1 kW bei 10 °C Vorlauf
20,1 kW / 6,5 kW bei 15 °C Vorlauf
21,5 kW / 6,7 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,19
Max. Leistungsaufnahme: 7,49 kW
Max. Stromaufnahme: 12,59 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 240 kg
Kältemittel: R410A (GWP 2088)
Abmessungen: 1480x680x1480 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 21 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 8,5 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 10,3 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 12,5 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 14,8 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 16 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 17,5 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 20,1 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 21,5 kW
  • EER -10/35 °C: 1,73
  • EER -5/35 °C: 1,98
  • EER 0/35 °C: 2,27
  • EER 5/35 °C: 2,55
  • EER 7/35 °C: 2,71
  • EER 10/35 °C: 2,87
  • EER 15/35 °C: 3,09
  • EER 20/35 °C: 3,21
  • SEPR HT: 5,19
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 4,9 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 5,2 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 5,5 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 5,8 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 5,9 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 6,1 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 6,5 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 6,7 kW
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 7,49 kW
  • Max. Stromaufnahme: 12,59 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 1
  • Kältekreisläufe: 1
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Microchannel
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 2
  • Luftvolumenstrom: 4.800 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 43,5 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 2,75 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 1" Rp
  • Tankinhalt: 110 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 1480x680x1480 mm
  • Länge: 1480 mm
  • Breite: 680 mm
  • Höhe: 1480 mm
  • Stellfläche: 1.01 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 240 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Kältemittelmanometer: Zeigt den Druck des Kältemittels an, um den Zustand des Systems zu überwachen
  • Ölsumpfheizung: Ölsumpfheizung für Verdichter
  • Schutzklasse IP54: Bietet Schutz vor Staub und Spritzwasser, was die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Umgebungen erhöht
  • Modbus-Schnittstelle: Modbus-RTU-Protokoll, RS485-Serielle Schnittstelle
  • Präzisionsregelung der Wassertemperatur (+/- 0,1 K): Regelung der Temperaturgenauigkeit durch Heißgasbypass Hysterese Vorlauftemperatur bis ± 0,1 K Hohe Prozessstabilität und Genauigkeit
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten. Volumenstrom: 2,75 m3/h
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden. Volumenstrom: 2,75 m3/h
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind. Volumenstrom: 2,75 m3/h
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 2 bar Volumenstrom: 2,75 m3/h
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 3 bar Volumenstrom: 2,75 m3/h
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 5 bar Volumenstrom: 2,75 m3/h
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 110 dm³): Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Ausdehnungsgefäß (inklusive): Kompensiert Flüssigkeitsvolumenschwankungen durch Temperaturänderungen. - Sicherheitsventil (inklusive): Schützt das System vor Schäden durch übermäßigen Druck. - Entlüftungsventil (inklusive): Entfernt eingeschlossene Luft, verbessert die Systemeffizienz und verhindert Betriebsstörungen. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 110 dm³): Ein geschlossener Puffertank aus Edelstahl eignet sich besonders für Umgebungen, in denen zusätzliche Korrosionsschutzanforderungen bestehen oder ein höherer Standard für Materialbeständigkeit erforderlich ist. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 110 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 110 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Zusatztank für Glykol drucklos: nur in Kombination mit TP, TPI, TP2, TPI2 möglich
  • Puffertank atmosphärisch offen: Der atmosphärisch offene Puffertank ist ein nicht druckbeaufschlagter Wassertank, der speziell für den Einsatz in industriellen Anwendungen entwickelt wurde. Er besteht aus hochwertigem Kunststoff, bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ist daher ideal für den langfristigen Einsatz geeignet. Tankinhalt: 110 dm³ nicht kombinierbar mit Frostschutzheizung (RA)
  • Schwimmerschalter: nur mit atmosphärischer Puffertank (TANF) erhältlich, nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Frostschutzheizung: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Magnetventil an der Flüssigkeitsleitung: bereits enthalten
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: minimale Umgebungstemperatur -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC), Flüssigkeitsbehälter sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank
  • Axialventilatoren mit Kanalanschluss: Elektronisch gesteuerte Ventilatoren mit Kanalanschluss Schalldruckpegelreduzierung ca. 3 dBA Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • KTL-Beschichtung (Kathaphorese): Korrosionsschutzbehandlung der Wärmetauscherlamellen Erhöhte Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Wasser-Elektroheizungen: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: nur in Kombination für Einheiten mit atmosphärischem Wassertank (TANF)
  • Kit für niedrige Wassertemperaturen: Wärmedämmung von hydraulischen Rohrleitungen, Armaturen und Pumpen für Einheiten mit niedrigen Wassertemperaturen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Automatisches Wassernachfüll-Kit: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für Transportrollen: Transportrollen-Satz für Selbstmontage Ermöglichen ein leichtes Bewegen der Maschine
  • Fernbedientafel: Fernbedienungs-Kit
  • Sequenzer für modulare Einheiten: bereits enthalten
  • RS485-Isolator: bereits enthalten
  • Wasser-Rückschlagventil und Magnetventil: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWE026
SKU: CWE026

Preis: 14.780,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Microchannel Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
11 kW / 5,7 kW bei -10 °C Vorlauf
13,2 kW / 6,1 kW bei -5 °C Vorlauf
15,7 kW / 6,5 kW bei 0 °C Vorlauf
18,4 kW / 6,9 kW bei 5 °C Vorlauf
19,8 kW / 7 kW bei 7 °C Vorlauf
21,5 kW / 7,2 kW bei 10 °C Vorlauf
24,4 kW / 7,5 kW bei 15 °C Vorlauf
25,7 kW / 7,7 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,02
Max. Leistungsaufnahme: 9,65 kW
Max. Stromaufnahme: 16,67 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 260 kg
Kältemittel: R410A (GWP 2088)
Abmessungen: 1480x680x1480 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 26 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 11 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 13,2 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 15,7 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 18,4 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 19,8 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 21,5 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 24,4 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 25,7 kW
  • EER -10/35 °C: 1,93
  • EER -5/35 °C: 2,16
  • EER 0/35 °C: 2,42
  • EER 5/35 °C: 2,67
  • EER 7/35 °C: 2,83
  • EER 10/35 °C: 2,99
  • EER 15/35 °C: 3,25
  • EER 20/35 °C: 3,34
  • SEPR HT: 5,02
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 5,7 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 6,1 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 6,5 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 6,9 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 7 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 7,2 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 7,5 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 7,7 kW
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 9,65 kW
  • Max. Stromaufnahme: 16,67 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 1
  • Kältekreisläufe: 1
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Microchannel
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 2
  • Luftvolumenstrom: 7.000 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 48,5 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 3,40 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 1" Rp
  • Tankinhalt: 110 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 1480x680x1480 mm
  • Länge: 1480 mm
  • Breite: 680 mm
  • Höhe: 1480 mm
  • Stellfläche: 1.01 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 260 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Kältemittelmanometer: Zeigt den Druck des Kältemittels an, um den Zustand des Systems zu überwachen
  • Ölsumpfheizung: Ölsumpfheizung für Verdichter
  • Schutzklasse IP54: Bietet Schutz vor Staub und Spritzwasser, was die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Umgebungen erhöht
  • Modbus-Schnittstelle: Modbus-RTU-Protokoll, RS485-Serielle Schnittstelle
  • Präzisionsregelung der Wassertemperatur (+/- 0,1 K): Regelung der Temperaturgenauigkeit durch Heißgasbypass Hysterese Vorlauftemperatur bis ± 0,1 K Hohe Prozessstabilität und Genauigkeit
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten. Volumenstrom: 3,40 m3/h
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden. Volumenstrom: 3,40 m3/h
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind. Volumenstrom: 3,40 m3/h
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 2 bar Volumenstrom: 3,40 m3/h
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 3 bar Volumenstrom: 3,40 m3/h
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 5 bar Volumenstrom: 3,40 m3/h
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 110 dm³): Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Ausdehnungsgefäß (inklusive): Kompensiert Flüssigkeitsvolumenschwankungen durch Temperaturänderungen. - Sicherheitsventil (inklusive): Schützt das System vor Schäden durch übermäßigen Druck. - Entlüftungsventil (inklusive): Entfernt eingeschlossene Luft, verbessert die Systemeffizienz und verhindert Betriebsstörungen. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 110 dm³): Ein geschlossener Puffertank aus Edelstahl eignet sich besonders für Umgebungen, in denen zusätzliche Korrosionsschutzanforderungen bestehen oder ein höherer Standard für Materialbeständigkeit erforderlich ist. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 110 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 110 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Zusatztank für Glykol drucklos: nur in Kombination mit TP, TPI, TP2, TPI2 möglich
  • Puffertank atmosphärisch offen: Der atmosphärisch offene Puffertank ist ein nicht druckbeaufschlagter Wassertank, der speziell für den Einsatz in industriellen Anwendungen entwickelt wurde. Er besteht aus hochwertigem Kunststoff, bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ist daher ideal für den langfristigen Einsatz geeignet. Tankinhalt: 110 dm³ nicht kombinierbar mit Frostschutzheizung (RA)
  • Schwimmerschalter: nur mit atmosphärischer Puffertank (TANF) erhältlich, nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Frostschutzheizung: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Magnetventil an der Flüssigkeitsleitung: bereits enthalten
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: minimale Umgebungstemperatur -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC), Flüssigkeitsbehälter sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank
  • Axialventilatoren mit Kanalanschluss: Elektronisch gesteuerte Ventilatoren mit Kanalanschluss Schalldruckpegelreduzierung ca. 3 dBA Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • KTL-Beschichtung (Kathaphorese): Korrosionsschutzbehandlung der Wärmetauscherlamellen Erhöhte Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Wasser-Elektroheizungen: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: nur in Kombination für Einheiten mit atmosphärischem Wassertank (TANF)
  • Kit für niedrige Wassertemperaturen: Wärmedämmung von hydraulischen Rohrleitungen, Armaturen und Pumpen für Einheiten mit niedrigen Wassertemperaturen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Automatisches Wassernachfüll-Kit: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für Transportrollen: Transportrollen-Satz für Selbstmontage Ermöglichen ein leichtes Bewegen der Maschine
  • Fernbedientafel: Fernbedienungs-Kit
  • Sequenzer für modulare Einheiten: bereits enthalten
  • RS485-Isolator: bereits enthalten
  • Wasser-Rückschlagventil und Magnetventil: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWE036
SKU: CWE036

Preis: 18.107,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Microchannel Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
15,8 kW / 8 kW bei -10 °C Vorlauf
19,1 kW / 8,2 kW bei -5 °C Vorlauf
22,8 kW / 8,4 kW bei 0 °C Vorlauf
26,9 kW / 8,7 kW bei 5 °C Vorlauf
28,9 kW / 8,8 kW bei 7 °C Vorlauf
31,5 kW / 9 kW bei 10 °C Vorlauf
36,1 kW / 9,4 kW bei 15 °C Vorlauf
38,2 kW / 9,6 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,05
Max. Leistungsaufnahme: 12,95 kW
Max. Stromaufnahme: 21,34 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 360 kg
Kältemittel: R410A (GWP 2088)
Abmessungen: 1890x925x1615 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 36 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 15,8 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 19,1 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 22,8 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 26,9 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 28,9 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 31,5 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 36,1 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 38,2 kW
  • EER -10/35 °C: 1,98
  • EER -5/35 °C: 2,33
  • EER 0/35 °C: 2,71
  • EER 5/35 °C: 3,09
  • EER 7/35 °C: 3,28
  • EER 10/35 °C: 3,5
  • EER 15/35 °C: 3,84
  • EER 20/35 °C: 3,98
  • SEPR HT: 5,05
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 8 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 8,2 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 8,4 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 8,7 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 8,8 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 9 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 9,4 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 9,6 kW
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 12,95 kW
  • Max. Stromaufnahme: 21,34 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 1
  • Kältekreisläufe: 1
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Microchannel
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 2
  • Luftvolumenstrom: 14.000 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 55,0 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 4,98 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 1 ½" Rp
  • Tankinhalt: 200 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 1890x925x1615 mm
  • Länge: 1890 mm
  • Breite: 925 mm
  • Höhe: 1615 mm
  • Stellfläche: 1.75 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 360 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Kältemittelmanometer: Zeigt den Druck des Kältemittels an, um den Zustand des Systems zu überwachen
  • Ölsumpfheizung: Ölsumpfheizung für Verdichter
  • Schutzklasse IP54: Bietet Schutz vor Staub und Spritzwasser, was die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Umgebungen erhöht
  • Modbus-Schnittstelle: Modbus-RTU-Protokoll, RS485-Serielle Schnittstelle
  • Präzisionsregelung der Wassertemperatur (+/- 0,1 K): Regelung der Temperaturgenauigkeit durch Heißgasbypass Hysterese Vorlauftemperatur bis ± 0,1 K Hohe Prozessstabilität und Genauigkeit
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten. Volumenstrom: 4,98 m3/h
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden. Volumenstrom: 4,98 m3/h
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind. Volumenstrom: 4,98 m3/h
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 2 bar Volumenstrom: 4,98 m3/h
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 3 bar Volumenstrom: 4,98 m3/h
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 5 bar Volumenstrom: 4,98 m3/h
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 200 dm³): Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Ausdehnungsgefäß (inklusive): Kompensiert Flüssigkeitsvolumenschwankungen durch Temperaturänderungen. - Sicherheitsventil (inklusive): Schützt das System vor Schäden durch übermäßigen Druck. - Entlüftungsventil (inklusive): Entfernt eingeschlossene Luft, verbessert die Systemeffizienz und verhindert Betriebsstörungen. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 200 dm³): Ein geschlossener Puffertank aus Edelstahl eignet sich besonders für Umgebungen, in denen zusätzliche Korrosionsschutzanforderungen bestehen oder ein höherer Standard für Materialbeständigkeit erforderlich ist. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 200 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 200 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Zusatztank für Glykol drucklos: nur in Kombination mit TP, TPI, TP2, TPI2 möglich
  • Puffertank atmosphärisch offen: Der atmosphärisch offene Puffertank ist ein nicht druckbeaufschlagter Wassertank, der speziell für den Einsatz in industriellen Anwendungen entwickelt wurde. Er besteht aus hochwertigem Kunststoff, bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ist daher ideal für den langfristigen Einsatz geeignet. Tankinhalt: 200 dm³ nicht kombinierbar mit Frostschutzheizung (RA)
  • Schwimmerschalter: nur mit atmosphärischer Puffertank (TANF) erhältlich, nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Frostschutzheizung: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Magnetventil an der Flüssigkeitsleitung: bereits enthalten
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: minimale Umgebungstemperatur -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC), Flüssigkeitsbehälter sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank
  • Axialventilatoren mit Kanalanschluss: Elektronisch gesteuerte Ventilatoren mit Kanalanschluss Schalldruckpegelreduzierung ca. 3 dBA Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • KTL-Beschichtung (Kathaphorese): Korrosionsschutzbehandlung der Wärmetauscherlamellen Erhöhte Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Wasser-Elektroheizungen: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: nur in Kombination für Einheiten mit atmosphärischem Wassertank (TANF)
  • Kit für niedrige Wassertemperaturen: Wärmedämmung von hydraulischen Rohrleitungen, Armaturen und Pumpen für Einheiten mit niedrigen Wassertemperaturen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Automatisches Wassernachfüll-Kit: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für Transportrollen: Transportrollen-Satz für Selbstmontage Ermöglichen ein leichtes Bewegen der Maschine
  • Fernbedientafel: Fernbedienungs-Kit
  • Sequenzer für modulare Einheiten: bereits enthalten
  • RS485-Isolator: bereits enthalten
  • Wasser-Rückschlagventil und Magnetventil: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWE041
SKU: CWE041

Preis: 18.874,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Microchannel Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
17,7 kW / 8,9 kW bei -10 °C Vorlauf
21,2 kW / 9,2 kW bei -5 °C Vorlauf
25,4 kW / 9,5 kW bei 0 °C Vorlauf
29,8 kW / 9,8 kW bei 5 °C Vorlauf
32,1 kW / 10 kW bei 7 °C Vorlauf
34,9 kW / 10,2 kW bei 10 °C Vorlauf
39,9 kW / 10,7 kW bei 15 °C Vorlauf
41,6 kW / 10,9 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,10
Max. Leistungsaufnahme: 14,37 kW
Max. Stromaufnahme: 23,70 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 380 kg
Kältemittel: R410A (GWP 2088)
Abmessungen: 1890x925x1615 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 41 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 17,7 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 21,2 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 25,4 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 29,8 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 32,1 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 34,9 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 39,9 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 41,6 kW
  • EER -10/35 °C: 1,99
  • EER -5/35 °C: 2,30
  • EER 0/35 °C: 2,67
  • EER 5/35 °C: 3,04
  • EER 7/35 °C: 3,21
  • EER 10/35 °C: 3,42
  • EER 15/35 °C: 3,73
  • EER 20/35 °C: 3,82
  • SEPR HT: 5,10
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 8,9 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 9,2 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 9,5 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 9,8 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 10 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 10,2 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 10,7 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 10,9 kW
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 14,37 kW
  • Max. Stromaufnahme: 23,70 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 1
  • Kältekreisläufe: 1
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Microchannel
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 2
  • Luftvolumenstrom: 17.300 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 55,0 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 5,52 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 1 ½" Rp
  • Tankinhalt: 200 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 1890x925x1615 mm
  • Länge: 1890 mm
  • Breite: 925 mm
  • Höhe: 1615 mm
  • Stellfläche: 1.75 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 380 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Kältemittelmanometer: Zeigt den Druck des Kältemittels an, um den Zustand des Systems zu überwachen
  • Ölsumpfheizung: Ölsumpfheizung für Verdichter
  • Schutzklasse IP54: Bietet Schutz vor Staub und Spritzwasser, was die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Umgebungen erhöht
  • Modbus-Schnittstelle: Modbus-RTU-Protokoll, RS485-Serielle Schnittstelle
  • Präzisionsregelung der Wassertemperatur (+/- 0,1 K): Regelung der Temperaturgenauigkeit durch Heißgasbypass Hysterese Vorlauftemperatur bis ± 0,1 K Hohe Prozessstabilität und Genauigkeit
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten. Volumenstrom: 5,52 m3/h
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden. Volumenstrom: 5,52 m3/h
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind. Volumenstrom: 5,52 m3/h
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 2 bar Volumenstrom: 5,52 m3/h
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 3 bar Volumenstrom: 5,52 m3/h
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 5 bar Volumenstrom: 5,52 m3/h
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 200 dm³): Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Ausdehnungsgefäß (inklusive): Kompensiert Flüssigkeitsvolumenschwankungen durch Temperaturänderungen. - Sicherheitsventil (inklusive): Schützt das System vor Schäden durch übermäßigen Druck. - Entlüftungsventil (inklusive): Entfernt eingeschlossene Luft, verbessert die Systemeffizienz und verhindert Betriebsstörungen. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 200 dm³): Ein geschlossener Puffertank aus Edelstahl eignet sich besonders für Umgebungen, in denen zusätzliche Korrosionsschutzanforderungen bestehen oder ein höherer Standard für Materialbeständigkeit erforderlich ist. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 200 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 200 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Zusatztank für Glykol drucklos: nur in Kombination mit TP, TPI, TP2, TPI2 möglich
  • Puffertank atmosphärisch offen: Der atmosphärisch offene Puffertank ist ein nicht druckbeaufschlagter Wassertank, der speziell für den Einsatz in industriellen Anwendungen entwickelt wurde. Er besteht aus hochwertigem Kunststoff, bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ist daher ideal für den langfristigen Einsatz geeignet. Tankinhalt: 200 dm³ nicht kombinierbar mit Frostschutzheizung (RA)
  • Schwimmerschalter: nur mit atmosphärischer Puffertank (TANF) erhältlich, nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Frostschutzheizung: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Magnetventil an der Flüssigkeitsleitung: bereits enthalten
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: minimale Umgebungstemperatur -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC), Flüssigkeitsbehälter sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank
  • Axialventilatoren mit Kanalanschluss: Elektronisch gesteuerte Ventilatoren mit Kanalanschluss Schalldruckpegelreduzierung ca. 3 dBA Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • KTL-Beschichtung (Kathaphorese): Korrosionsschutzbehandlung der Wärmetauscherlamellen Erhöhte Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Wasser-Elektroheizungen: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: nur in Kombination für Einheiten mit atmosphärischem Wassertank (TANF)
  • Kit für niedrige Wassertemperaturen: Wärmedämmung von hydraulischen Rohrleitungen, Armaturen und Pumpen für Einheiten mit niedrigen Wassertemperaturen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Automatisches Wassernachfüll-Kit: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für Transportrollen: Transportrollen-Satz für Selbstmontage Ermöglichen ein leichtes Bewegen der Maschine
  • Fernbedientafel: Fernbedienungs-Kit
  • Sequenzer für modulare Einheiten: bereits enthalten
  • RS485-Isolator: bereits enthalten
  • Wasser-Rückschlagventil und Magnetventil: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWE046
SKU: CWE046

Preis: 19.644,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Microchannel Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
19,4 kW / 10 kW bei -10 °C Vorlauf
23,3 kW / 10,3 kW bei -5 °C Vorlauf
27,8 kW / 10,7 kW bei 0 °C Vorlauf
32,6 kW / 11,1 kW bei 5 °C Vorlauf
35,1 kW / 11,3 kW bei 7 °C Vorlauf
38,1 kW / 11,6 kW bei 10 °C Vorlauf
43,5 kW / 12,2 kW bei 15 °C Vorlauf
45,8 kW / 12,5 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,06
Max. Leistungsaufnahme: 15,87 kW
Max. Stromaufnahme: 26,17 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 390 kg
Kältemittel: R410A (GWP 2088)
Abmessungen: 1890x925x1615 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 46 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 19,4 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 23,3 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 27,8 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 32,6 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 35,1 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 38,1 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 43,5 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 45,8 kW
  • EER -10/35 °C: 1,94
  • EER -5/35 °C: 2,26
  • EER 0/35 °C: 2,60
  • EER 5/35 °C: 2,94
  • EER 7/35 °C: 3,11
  • EER 10/35 °C: 3,28
  • EER 15/35 °C: 3,57
  • EER 20/35 °C: 3,66
  • SEPR HT: 5,06
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 10 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 10,3 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 10,7 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 11,1 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 11,3 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 11,6 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 12,2 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 12,5 kW
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 15,87 kW
  • Max. Stromaufnahme: 26,17 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 1
  • Kältekreisläufe: 1
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Microchannel
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 2
  • Luftvolumenstrom: 17.300 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 55,5 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 6,03 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 1 ½" Rp
  • Tankinhalt: 200 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 1890x925x1615 mm
  • Länge: 1890 mm
  • Breite: 925 mm
  • Höhe: 1615 mm
  • Stellfläche: 1.75 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 390 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Kältemittelmanometer: Zeigt den Druck des Kältemittels an, um den Zustand des Systems zu überwachen
  • Ölsumpfheizung: Ölsumpfheizung für Verdichter
  • Schutzklasse IP54: Bietet Schutz vor Staub und Spritzwasser, was die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Umgebungen erhöht
  • Modbus-Schnittstelle: Modbus-RTU-Protokoll, RS485-Serielle Schnittstelle
  • Präzisionsregelung der Wassertemperatur (+/- 0,1 K): Regelung der Temperaturgenauigkeit durch Heißgasbypass Hysterese Vorlauftemperatur bis ± 0,1 K Hohe Prozessstabilität und Genauigkeit
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten. Volumenstrom: 6,03 m3/h
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden. Volumenstrom: 6,03 m3/h
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind. Volumenstrom: 6,03 m3/h
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 2 bar Volumenstrom: 6,03 m3/h
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 3 bar Volumenstrom: 6,03 m3/h
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 5 bar Volumenstrom: 6,03 m3/h
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 200 dm³): Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Ausdehnungsgefäß (inklusive): Kompensiert Flüssigkeitsvolumenschwankungen durch Temperaturänderungen. - Sicherheitsventil (inklusive): Schützt das System vor Schäden durch übermäßigen Druck. - Entlüftungsventil (inklusive): Entfernt eingeschlossene Luft, verbessert die Systemeffizienz und verhindert Betriebsstörungen. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 200 dm³): Ein geschlossener Puffertank aus Edelstahl eignet sich besonders für Umgebungen, in denen zusätzliche Korrosionsschutzanforderungen bestehen oder ein höherer Standard für Materialbeständigkeit erforderlich ist. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 200 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 200 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Zusatztank für Glykol drucklos: nur in Kombination mit TP, TPI, TP2, TPI2 möglich
  • Puffertank atmosphärisch offen: Der atmosphärisch offene Puffertank ist ein nicht druckbeaufschlagter Wassertank, der speziell für den Einsatz in industriellen Anwendungen entwickelt wurde. Er besteht aus hochwertigem Kunststoff, bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ist daher ideal für den langfristigen Einsatz geeignet. Tankinhalt: 200 dm³ nicht kombinierbar mit Frostschutzheizung (RA)
  • Schwimmerschalter: nur mit atmosphärischer Puffertank (TANF) erhältlich, nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Frostschutzheizung: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Magnetventil an der Flüssigkeitsleitung: bereits enthalten
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: minimale Umgebungstemperatur -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC), Flüssigkeitsbehälter sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank
  • Axialventilatoren mit Kanalanschluss: Elektronisch gesteuerte Ventilatoren mit Kanalanschluss Schalldruckpegelreduzierung ca. 3 dBA Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • KTL-Beschichtung (Kathaphorese): Korrosionsschutzbehandlung der Wärmetauscherlamellen Erhöhte Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Wasser-Elektroheizungen: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: nur in Kombination für Einheiten mit atmosphärischem Wassertank (TANF)
  • Kit für niedrige Wassertemperaturen: Wärmedämmung von hydraulischen Rohrleitungen, Armaturen und Pumpen für Einheiten mit niedrigen Wassertemperaturen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Automatisches Wassernachfüll-Kit: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für Transportrollen: Transportrollen-Satz für Selbstmontage Ermöglichen ein leichtes Bewegen der Maschine
  • Fernbedientafel: Fernbedienungs-Kit
  • Sequenzer für modulare Einheiten: bereits enthalten
  • RS485-Isolator: bereits enthalten
  • Wasser-Rückschlagventil und Magnetventil: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWE053
SKU: CWE053

Preis: 20.021,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Microchannel Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
22,3 kW / 11,9 kW bei -10 °C Vorlauf
26,8 kW / 12,4 kW bei -5 °C Vorlauf
31,9 kW / 12,9 kW bei 0 °C Vorlauf
37,1 kW / 13,4 kW bei 5 °C Vorlauf
39,9 kW / 13,6 kW bei 7 °C Vorlauf
43,2 kW / 14 kW bei 10 °C Vorlauf
48,9 kW / 14,8 kW bei 15 °C Vorlauf
51 kW / 15 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,01
Max. Leistungsaufnahme: 18,15 kW
Max. Stromaufnahme: 30,15 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 410 kg
Kältemittel: R410A (GWP 2088)
Abmessungen: 1890x925x1615 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 53 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 22,3 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 26,8 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 31,9 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 37,1 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 39,9 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 43,2 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 48,9 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 51 kW
  • EER -10/35 °C: 1,87
  • EER -5/35 °C: 2,16
  • EER 0/35 °C: 2,47
  • EER 5/35 °C: 2,77
  • EER 7/35 °C: 2,93
  • EER 10/35 °C: 3,09
  • EER 15/35 °C: 3,3
  • EER 20/35 °C: 3,4
  • SEPR HT: 5,01
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 11,9 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 12,4 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 12,9 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 13,4 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 13,6 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 14 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 14,8 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 15 kW
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 18,15 kW
  • Max. Stromaufnahme: 30,15 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 1
  • Kältekreisläufe: 1
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Microchannel
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 2
  • Luftvolumenstrom: 15.900 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 55,5 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 6,86 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 1 ½" Rp
  • Tankinhalt: 200 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 1890x925x1615 mm
  • Länge: 1890 mm
  • Breite: 925 mm
  • Höhe: 1615 mm
  • Stellfläche: 1.75 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 410 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Kältemittelmanometer: Zeigt den Druck des Kältemittels an, um den Zustand des Systems zu überwachen
  • Ölsumpfheizung: Ölsumpfheizung für Verdichter
  • Schutzklasse IP54: Bietet Schutz vor Staub und Spritzwasser, was die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Umgebungen erhöht
  • Modbus-Schnittstelle: Modbus-RTU-Protokoll, RS485-Serielle Schnittstelle
  • Präzisionsregelung der Wassertemperatur (+/- 0,1 K): Regelung der Temperaturgenauigkeit durch Heißgasbypass Hysterese Vorlauftemperatur bis ± 0,1 K Hohe Prozessstabilität und Genauigkeit
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten. Volumenstrom: 6,86 m3/h
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden. Volumenstrom: 6,86 m3/h
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind. Volumenstrom: 6,86 m3/h
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 2 bar Volumenstrom: 6,86 m3/h
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 3 bar Volumenstrom: 6,86 m3/h
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 5 bar Volumenstrom: 6,86 m3/h
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 200 dm³): Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Ausdehnungsgefäß (inklusive): Kompensiert Flüssigkeitsvolumenschwankungen durch Temperaturänderungen. - Sicherheitsventil (inklusive): Schützt das System vor Schäden durch übermäßigen Druck. - Entlüftungsventil (inklusive): Entfernt eingeschlossene Luft, verbessert die Systemeffizienz und verhindert Betriebsstörungen. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 200 dm³): Ein geschlossener Puffertank aus Edelstahl eignet sich besonders für Umgebungen, in denen zusätzliche Korrosionsschutzanforderungen bestehen oder ein höherer Standard für Materialbeständigkeit erforderlich ist. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 200 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 200 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Zusatztank für Glykol drucklos: nur in Kombination mit TP, TPI, TP2, TPI2 möglich
  • Puffertank atmosphärisch offen: Der atmosphärisch offene Puffertank ist ein nicht druckbeaufschlagter Wassertank, der speziell für den Einsatz in industriellen Anwendungen entwickelt wurde. Er besteht aus hochwertigem Kunststoff, bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ist daher ideal für den langfristigen Einsatz geeignet. Tankinhalt: 200 dm³ nicht kombinierbar mit Frostschutzheizung (RA)
  • Schwimmerschalter: nur mit atmosphärischer Puffertank (TANF) erhältlich, nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Frostschutzheizung: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Magnetventil an der Flüssigkeitsleitung: bereits enthalten
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: minimale Umgebungstemperatur -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC), Flüssigkeitsbehälter sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank
  • Axialventilatoren mit Kanalanschluss: Elektronisch gesteuerte Ventilatoren mit Kanalanschluss Schalldruckpegelreduzierung ca. 3 dBA Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • KTL-Beschichtung (Kathaphorese): Korrosionsschutzbehandlung der Wärmetauscherlamellen Erhöhte Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Wasser-Elektroheizungen: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: nur in Kombination für Einheiten mit atmosphärischem Wassertank (TANF)
  • Kit für niedrige Wassertemperaturen: Wärmedämmung von hydraulischen Rohrleitungen, Armaturen und Pumpen für Einheiten mit niedrigen Wassertemperaturen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Automatisches Wassernachfüll-Kit: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für Transportrollen: Transportrollen-Satz für Selbstmontage Ermöglichen ein leichtes Bewegen der Maschine
  • Fernbedientafel: Fernbedienungs-Kit
  • Sequenzer für modulare Einheiten: bereits enthalten
  • RS485-Isolator: bereits enthalten
  • Wasser-Rückschlagventil und Magnetventil: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWE068
SKU: CWE068

Preis: 22.958,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Microchannel Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
28 kW / 17,2 kW bei -10 °C Vorlauf
33,2 kW / 18,1 kW bei -5 °C Vorlauf
39,2 kW / 19 kW bei 0 °C Vorlauf
45,2 kW / 20 kW bei 5 °C Vorlauf
48,5 kW / 20,4 kW bei 7 °C Vorlauf
52,3 kW / 21,1 kW bei 10 °C Vorlauf
58,7 kW / 22,5 kW bei 15 °C Vorlauf
61,3 kW / 23,1 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,01
Max. Leistungsaufnahme: 24,36 kW
Max. Stromaufnahme: 39,28 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 420 kg
Kältemittel: R410A (GWP 2088)
Abmessungen: 1890x925x1615 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 68 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 28 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 33,2 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 39,2 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 45,2 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 48,5 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 52,3 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 58,7 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 61,3 kW
  • EER -10/35 °C: 1,63
  • EER -5/35 °C: 1,83
  • EER 0/35 °C: 2,06
  • EER 5/35 °C: 2,26
  • EER 7/35 °C: 2,38
  • EER 10/35 °C: 2,48
  • EER 15/35 °C: 2,61
  • EER 20/35 °C: 2,65
  • SEPR HT: 5,01
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 17,2 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 18,1 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 19 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 20 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 20,4 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 21,1 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 22,5 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 23,1 kW
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 24,36 kW
  • Max. Stromaufnahme: 39,28 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 2
  • Kältekreisläufe: 1
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Microchannel
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 2
  • Luftvolumenstrom: 14.800 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 56,0 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 8,71 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 1 ½" Rp
  • Tankinhalt: 200 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 1890x925x1615 mm
  • Länge: 1890 mm
  • Breite: 925 mm
  • Höhe: 1615 mm
  • Stellfläche: 1.75 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 420 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Kältemittelmanometer: Zeigt den Druck des Kältemittels an, um den Zustand des Systems zu überwachen
  • Ölsumpfheizung: Ölsumpfheizung für Verdichter
  • Schutzklasse IP54: Bietet Schutz vor Staub und Spritzwasser, was die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Umgebungen erhöht
  • Modbus-Schnittstelle: Modbus-RTU-Protokoll, RS485-Serielle Schnittstelle
  • Präzisionsregelung der Wassertemperatur (+/- 0,1 K): Regelung der Temperaturgenauigkeit durch Heißgasbypass Hysterese Vorlauftemperatur bis ± 0,1 K Hohe Prozessstabilität und Genauigkeit
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten. Volumenstrom: 8,71 m3/h
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden. Volumenstrom: 8,71 m3/h
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind. Volumenstrom: 8,71 m3/h
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 2 bar Volumenstrom: 8,71 m3/h
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 3 bar Volumenstrom: 8,71 m3/h
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 5 bar Volumenstrom: 8,71 m3/h
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 200 dm³): Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Ausdehnungsgefäß (inklusive): Kompensiert Flüssigkeitsvolumenschwankungen durch Temperaturänderungen. - Sicherheitsventil (inklusive): Schützt das System vor Schäden durch übermäßigen Druck. - Entlüftungsventil (inklusive): Entfernt eingeschlossene Luft, verbessert die Systemeffizienz und verhindert Betriebsstörungen. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 200 dm³): Ein geschlossener Puffertank aus Edelstahl eignet sich besonders für Umgebungen, in denen zusätzliche Korrosionsschutzanforderungen bestehen oder ein höherer Standard für Materialbeständigkeit erforderlich ist. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 200 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 200 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Zusatztank für Glykol drucklos: nur in Kombination mit TP, TPI, TP2, TPI2 möglich
  • Puffertank atmosphärisch offen: Der atmosphärisch offene Puffertank ist ein nicht druckbeaufschlagter Wassertank, der speziell für den Einsatz in industriellen Anwendungen entwickelt wurde. Er besteht aus hochwertigem Kunststoff, bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ist daher ideal für den langfristigen Einsatz geeignet. Tankinhalt: 200 dm³ nicht kombinierbar mit Frostschutzheizung (RA)
  • Schwimmerschalter: nur mit atmosphärischer Puffertank (TANF) erhältlich, nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Frostschutzheizung: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Magnetventil an der Flüssigkeitsleitung: bereits enthalten
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: minimale Umgebungstemperatur -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC), Flüssigkeitsbehälter sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank
  • Axialventilatoren mit Kanalanschluss: Elektronisch gesteuerte Ventilatoren mit Kanalanschluss Schalldruckpegelreduzierung ca. 3 dBA Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • KTL-Beschichtung (Kathaphorese): Korrosionsschutzbehandlung der Wärmetauscherlamellen Erhöhte Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Wasser-Elektroheizungen: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: nur in Kombination für Einheiten mit atmosphärischem Wassertank (TANF)
  • Kit für niedrige Wassertemperaturen: Wärmedämmung von hydraulischen Rohrleitungen, Armaturen und Pumpen für Einheiten mit niedrigen Wassertemperaturen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Automatisches Wassernachfüll-Kit: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für Transportrollen: Transportrollen-Satz für Selbstmontage Ermöglichen ein leichtes Bewegen der Maschine
  • Fernbedientafel: Fernbedienungs-Kit
  • Sequenzer für modulare Einheiten: bereits enthalten
  • RS485-Isolator: bereits enthalten
  • Wasser-Rückschlagventil und Magnetventil: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWE075
SKU: CWE075

Preis: 29.384,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
29 kW / 16,3 kW bei -10 °C Vorlauf
35 kW / 16,9 kW bei -5 °C Vorlauf
41,8 kW / 17,5 kW bei 0 °C Vorlauf
49,1 kW / 18,1 kW bei 5 °C Vorlauf
52,8 kW / 18,4 kW bei 7 °C Vorlauf
57,6 kW / 18,9 kW bei 10 °C Vorlauf
65,9 kW / 19,8 kW bei 15 °C Vorlauf
70,9 kW / 20,3 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,22
Max. Leistungsaufnahme: 24,06 kW
Max. Stromaufnahme: 38,38 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 710 kg
Kältemittel: R410A (GWP 2088)
Abmessungen: 2590x1380x1960 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 75 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 29 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 35 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 41,8 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 49,1 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 52,8 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 57,6 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 65,9 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 70,9 kW
  • EER -10/35 °C: 1,78
  • EER -5/35 °C: 2,07
  • EER 0/35 °C: 2,39
  • EER 5/35 °C: 2,71
  • EER 7/35 °C: 2,87
  • EER 10/35 °C: 3,05
  • EER 15/35 °C: 3,33
  • EER 20/35 °C: 3,49
  • SEPR HT: 5,22
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 16,3 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 16,9 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 17,5 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 18,1 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 18,4 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 18,9 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 19,8 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 20,3 kW
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 24,06 kW
  • Max. Stromaufnahme: 38,38 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 2
  • Kältekreisläufe: 1
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Luftgekühlter
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 2
  • Luftvolumenstrom: 19.500 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 54,0 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 9,09 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 2" VIC
  • Tankinhalt: 400 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 2590x1380x1960 mm
  • Länge: 2590 mm
  • Breite: 1380 mm
  • Höhe: 1960 mm
  • Stellfläche: 3.57 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 710 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Kältemittelmanometer: Zeigt den Druck des Kältemittels an, um den Zustand des Systems zu überwachen
  • Ölsumpfheizung: Ölsumpfheizung für Verdichter
  • Schutzklasse IP54: Bietet Schutz vor Staub und Spritzwasser, was die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Umgebungen erhöht
  • Modbus-Schnittstelle: Modbus-RTU-Protokoll, RS485-Serielle Schnittstelle
  • Präzisionsregelung der Wassertemperatur (+/- 0,1 K): Regelung der Temperaturgenauigkeit durch Heißgasbypass Hysterese Vorlauftemperatur bis ± 0,1 K Hohe Prozessstabilität und Genauigkeit
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten. Volumenstrom: 9,09 m3/h
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden. Volumenstrom: 9,09 m3/h
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind. Volumenstrom: 9,09 m3/h
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 2 bar Volumenstrom: 9,09 m3/h
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 3 bar Volumenstrom: 9,09 m3/h
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 5 bar Volumenstrom: 9,09 m3/h
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 400 dm³): Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Ausdehnungsgefäß (inklusive): Kompensiert Flüssigkeitsvolumenschwankungen durch Temperaturänderungen. - Sicherheitsventil (inklusive): Schützt das System vor Schäden durch übermäßigen Druck. - Entlüftungsventil (inklusive): Entfernt eingeschlossene Luft, verbessert die Systemeffizienz und verhindert Betriebsstörungen. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 400 dm³): Ein geschlossener Puffertank aus Edelstahl eignet sich besonders für Umgebungen, in denen zusätzliche Korrosionsschutzanforderungen bestehen oder ein höherer Standard für Materialbeständigkeit erforderlich ist. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 400 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 400 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Zusatztank für Glykol drucklos: nur in Kombination mit TP, TPI, TP2, TPI2 möglich
  • Puffertank atmosphärisch offen: Der atmosphärisch offene Puffertank ist ein nicht druckbeaufschlagter Wassertank, der speziell für den Einsatz in industriellen Anwendungen entwickelt wurde. Er besteht aus hochwertigem Kunststoff, bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ist daher ideal für den langfristigen Einsatz geeignet. Tankinhalt: 400 dm³ nicht kombinierbar mit Frostschutzheizung (RA)
  • Schwimmerschalter: nur mit atmosphärischer Puffertank (TANF) erhältlich, nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Frostschutzheizung: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Magnetventil an der Flüssigkeitsleitung: bereits enthalten
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: minimale Umgebungstemperatur -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC), Flüssigkeitsbehälter sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank
  • Axialventilatoren mit Kanalanschluss: Elektronisch gesteuerte Ventilatoren mit Kanalanschluss Schalldruckpegelreduzierung ca. 3 dBA Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • KTL-Beschichtung (Kathaphorese): Korrosionsschutzbehandlung der Wärmetauscherlamellen Erhöhte Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Wasser-Elektroheizungen: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: nur in Kombination für Einheiten mit atmosphärischem Wassertank (TANF)
  • Kit für niedrige Wassertemperaturen: Wärmedämmung von hydraulischen Rohrleitungen, Armaturen und Pumpen für Einheiten mit niedrigen Wassertemperaturen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Automatisches Wassernachfüll-Kit: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für Transportrollen: Transportrollen-Satz für Selbstmontage Ermöglichen ein leichtes Bewegen der Maschine
  • Fernbedientafel: Fernbedienungs-Kit
  • Sequenzer für modulare Einheiten: bereits enthalten
  • RS485-Isolator: bereits enthalten
  • Wasser-Rückschlagventil und Magnetventil: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWE085
SKU: CWE085

Preis: 30.128,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
31,7 kW / 18,6 kW bei -10 °C Vorlauf
38,1 kW / 19,3 kW bei -5 °C Vorlauf
45,4 kW / 20 kW bei 0 °C Vorlauf
53,2 kW / 20,8 kW bei 5 °C Vorlauf
57,3 kW / 21,1 kW bei 7 °C Vorlauf
62,3 kW / 21,6 kW bei 10 °C Vorlauf
71,2 kW / 22,7 kW bei 15 °C Vorlauf
77,1 kW / 23,5 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,12
Max. Leistungsaufnahme: 26,90 kW
Max. Stromaufnahme: 43,1 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 710 kg
Kältemittel: R410A (GWP 2088)
Abmessungen: 2590x1380x1960 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 85 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 31,7 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 38,1 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 45,4 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 53,2 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 57,3 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 62,3 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 71,2 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 77,1 kW
  • EER -10/35 °C: 1,7
  • EER -5/35 °C: 1,97
  • EER 0/35 °C: 2,27
  • EER 5/35 °C: 2,56
  • EER 7/35 °C: 2,72
  • EER 10/35 °C: 2,88
  • EER 15/35 °C: 3,14
  • EER 20/35 °C: 3,28
  • SEPR HT: 5,12
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 18,6 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 19,3 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 20 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 20,8 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 21,1 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 21,6 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 22,7 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 23,5 kW
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 26,90 kW
  • Max. Stromaufnahme: 43,1 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 2
  • Kältekreisläufe: 1
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Luftgekühlter
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 2
  • Luftvolumenstrom: 19.500 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 54,0 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 9,85 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 2" VIC
  • Tankinhalt: 400 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 2590x1380x1960 mm
  • Länge: 2590 mm
  • Breite: 1380 mm
  • Höhe: 1960 mm
  • Stellfläche: 3.57 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 710 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Kältemittelmanometer: Zeigt den Druck des Kältemittels an, um den Zustand des Systems zu überwachen
  • Ölsumpfheizung: Ölsumpfheizung für Verdichter
  • Schutzklasse IP54: Bietet Schutz vor Staub und Spritzwasser, was die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Umgebungen erhöht
  • Modbus-Schnittstelle: Modbus-RTU-Protokoll, RS485-Serielle Schnittstelle
  • Präzisionsregelung der Wassertemperatur (+/- 0,1 K): Regelung der Temperaturgenauigkeit durch Heißgasbypass Hysterese Vorlauftemperatur bis ± 0,1 K Hohe Prozessstabilität und Genauigkeit
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten. Volumenstrom: 9,85 m3/h
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden. Volumenstrom: 9,85 m3/h
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind. Volumenstrom: 9,85 m3/h
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 2 bar Volumenstrom: 9,85 m3/h
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 3 bar Volumenstrom: 9,85 m3/h
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 5 bar Volumenstrom: 9,85 m3/h
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 400 dm³): Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Ausdehnungsgefäß (inklusive): Kompensiert Flüssigkeitsvolumenschwankungen durch Temperaturänderungen. - Sicherheitsventil (inklusive): Schützt das System vor Schäden durch übermäßigen Druck. - Entlüftungsventil (inklusive): Entfernt eingeschlossene Luft, verbessert die Systemeffizienz und verhindert Betriebsstörungen. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 400 dm³): Ein geschlossener Puffertank aus Edelstahl eignet sich besonders für Umgebungen, in denen zusätzliche Korrosionsschutzanforderungen bestehen oder ein höherer Standard für Materialbeständigkeit erforderlich ist. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 400 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 400 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Zusatztank für Glykol drucklos: nur in Kombination mit TP, TPI, TP2, TPI2 möglich
  • Puffertank atmosphärisch offen: Der atmosphärisch offene Puffertank ist ein nicht druckbeaufschlagter Wassertank, der speziell für den Einsatz in industriellen Anwendungen entwickelt wurde. Er besteht aus hochwertigem Kunststoff, bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ist daher ideal für den langfristigen Einsatz geeignet. Tankinhalt: 400 dm³ nicht kombinierbar mit Frostschutzheizung (RA)
  • Schwimmerschalter: nur mit atmosphärischer Puffertank (TANF) erhältlich, nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Frostschutzheizung: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Magnetventil an der Flüssigkeitsleitung: bereits enthalten
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: minimale Umgebungstemperatur -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC), Flüssigkeitsbehälter sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank
  • Axialventilatoren mit Kanalanschluss: Elektronisch gesteuerte Ventilatoren mit Kanalanschluss Schalldruckpegelreduzierung ca. 3 dBA Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • KTL-Beschichtung (Kathaphorese): Korrosionsschutzbehandlung der Wärmetauscherlamellen Erhöhte Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Wasser-Elektroheizungen: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: nur in Kombination für Einheiten mit atmosphärischem Wassertank (TANF)
  • Kit für niedrige Wassertemperaturen: Wärmedämmung von hydraulischen Rohrleitungen, Armaturen und Pumpen für Einheiten mit niedrigen Wassertemperaturen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Automatisches Wassernachfüll-Kit: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für Transportrollen: Transportrollen-Satz für Selbstmontage Ermöglichen ein leichtes Bewegen der Maschine
  • Fernbedientafel: Fernbedienungs-Kit
  • Sequenzer für modulare Einheiten: bereits enthalten
  • RS485-Isolator: bereits enthalten
  • Wasser-Rückschlagventil und Magnetventil: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWE100
SKU: CWE100

Preis: 33.644,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
36,9 kW / 20,4 kW bei -10 °C Vorlauf
44,5 kW / 21,1 kW bei -5 °C Vorlauf
53,2 kW / 21,9 kW bei 0 °C Vorlauf
62,5 kW / 22,8 kW bei 5 °C Vorlauf
67,3 kW / 23,2 kW bei 7 °C Vorlauf
73,3 kW / 23,8 kW bei 10 °C Vorlauf
83,9 kW / 25,1 kW bei 15 °C Vorlauf
88,8 kW / 25,7 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,4
Max. Leistungsaufnahme: 29,91 kW
Max. Stromaufnahme: 48,04 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 740 kg
Kältemittel: R410A (GWP 2088)
Abmessungen: 2590x1380x1960 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 100 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 36,9 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 44,5 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 53,2 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 62,5 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 67,3 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 73,3 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 83,9 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 88,8 kW
  • EER -10/35 °C: 1,81
  • EER -5/35 °C: 2,11
  • EER 0/35 °C: 2,43
  • EER 5/35 °C: 2,74
  • EER 7/35 °C: 2,9
  • EER 10/35 °C: 3,08
  • EER 15/35 °C: 3,34
  • EER 20/35 °C: 3,46
  • SEPR HT: 5,4
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 20,4 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 21,1 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 21,9 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 22,8 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 23,2 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 23,8 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 25,1 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 25,7 kW
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 29,91 kW
  • Max. Stromaufnahme: 48,04 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 2
  • Kältekreisläufe: 1
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Luftgekühlter
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 2
  • Luftvolumenstrom: 18.950 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 55,0 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 11,58 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 2" VIC
  • Tankinhalt: 400 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 2590x1380x1960 mm
  • Länge: 2590 mm
  • Breite: 1380 mm
  • Höhe: 1960 mm
  • Stellfläche: 3.57 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 740 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Kältemittelmanometer: Zeigt den Druck des Kältemittels an, um den Zustand des Systems zu überwachen
  • Ölsumpfheizung: Ölsumpfheizung für Verdichter
  • Schutzklasse IP54: Bietet Schutz vor Staub und Spritzwasser, was die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Umgebungen erhöht
  • Modbus-Schnittstelle: Modbus-RTU-Protokoll, RS485-Serielle Schnittstelle
  • Präzisionsregelung der Wassertemperatur (+/- 0,1 K): Regelung der Temperaturgenauigkeit durch Heißgasbypass Hysterese Vorlauftemperatur bis ± 0,1 K Hohe Prozessstabilität und Genauigkeit
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten. Volumenstrom: 11,58 m3/h
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden. Volumenstrom: 11,58 m3/h
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind. Volumenstrom: 11,58 m3/h
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 2 bar Volumenstrom: 11,58 m3/h
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 3 bar Volumenstrom: 11,58 m3/h
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 5 bar Volumenstrom: 11,58 m3/h
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 400 dm³): Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Ausdehnungsgefäß (inklusive): Kompensiert Flüssigkeitsvolumenschwankungen durch Temperaturänderungen. - Sicherheitsventil (inklusive): Schützt das System vor Schäden durch übermäßigen Druck. - Entlüftungsventil (inklusive): Entfernt eingeschlossene Luft, verbessert die Systemeffizienz und verhindert Betriebsstörungen. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 400 dm³): Ein geschlossener Puffertank aus Edelstahl eignet sich besonders für Umgebungen, in denen zusätzliche Korrosionsschutzanforderungen bestehen oder ein höherer Standard für Materialbeständigkeit erforderlich ist. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 400 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 400 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Zusatztank für Glykol drucklos: nur in Kombination mit TP, TPI, TP2, TPI2 möglich
  • Puffertank atmosphärisch offen: Der atmosphärisch offene Puffertank ist ein nicht druckbeaufschlagter Wassertank, der speziell für den Einsatz in industriellen Anwendungen entwickelt wurde. Er besteht aus hochwertigem Kunststoff, bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ist daher ideal für den langfristigen Einsatz geeignet. Tankinhalt: 400 dm³ nicht kombinierbar mit Frostschutzheizung (RA)
  • Schwimmerschalter: nur mit atmosphärischer Puffertank (TANF) erhältlich, nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Frostschutzheizung: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Magnetventil an der Flüssigkeitsleitung: bereits enthalten
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: minimale Umgebungstemperatur -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC), Flüssigkeitsbehälter sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank
  • Axialventilatoren mit Kanalanschluss: Elektronisch gesteuerte Ventilatoren mit Kanalanschluss Schalldruckpegelreduzierung ca. 3 dBA Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • KTL-Beschichtung (Kathaphorese): Korrosionsschutzbehandlung der Wärmetauscherlamellen Erhöhte Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Wasser-Elektroheizungen: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: nur in Kombination für Einheiten mit atmosphärischem Wassertank (TANF)
  • Kit für niedrige Wassertemperaturen: Wärmedämmung von hydraulischen Rohrleitungen, Armaturen und Pumpen für Einheiten mit niedrigen Wassertemperaturen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Automatisches Wassernachfüll-Kit: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für Transportrollen: Transportrollen-Satz für Selbstmontage Ermöglichen ein leichtes Bewegen der Maschine
  • Fernbedientafel: Fernbedienungs-Kit
  • Sequenzer für modulare Einheiten: bereits enthalten
  • RS485-Isolator: bereits enthalten
  • Wasser-Rückschlagventil und Magnetventil: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWE110
SKU: CWE110

Preis: 35.033,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
42,4 kW / 24,2 kW bei -10 °C Vorlauf
51,5 kW / 25,2 kW bei -5 °C Vorlauf
61,7 kW / 26,1 kW bei 0 °C Vorlauf
72,3 kW / 27,1 kW bei 5 °C Vorlauf
77,7 kW / 27,5 kW bei 7 °C Vorlauf
84,5 kW / 28,2 kW bei 10 °C Vorlauf
96,4 kW / 29,5 kW bei 15 °C Vorlauf
103,2 kW / 30,2 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,26
Max. Leistungsaufnahme: 35,11 kW
Max. Stromaufnahme: 56,91 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 780 kg
Kältemittel: R410A (GWP 2088)
Abmessungen: 2590x1380x1960 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 110 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 42,4 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 51,5 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 61,7 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 72,3 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 77,7 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 84,5 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 96,4 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 103,2 kW
  • EER -10/35 °C: 1,75
  • EER -5/35 °C: 2,04
  • EER 0/35 °C: 2,36
  • EER 5/35 °C: 2,67
  • EER 7/35 °C: 2,83
  • EER 10/35 °C: 3
  • EER 15/35 °C: 3,27
  • EER 20/35 °C: 3,42
  • SEPR HT: 5,26
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 24,2 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 25,2 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 26,1 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 27,1 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 27,5 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 28,2 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 29,5 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 30,2 kW
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 35,11 kW
  • Max. Stromaufnahme: 56,91 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 2
  • Kältekreisläufe: 1
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Luftgekühlter
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 2
  • Luftvolumenstrom: 23.000 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 59,5 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 13,37 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 2" VIC
  • Tankinhalt: 400 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 2590x1380x1960 mm
  • Länge: 2590 mm
  • Breite: 1380 mm
  • Höhe: 1960 mm
  • Stellfläche: 3.57 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 780 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Kältemittelmanometer: Zeigt den Druck des Kältemittels an, um den Zustand des Systems zu überwachen
  • Ölsumpfheizung: Ölsumpfheizung für Verdichter
  • Schutzklasse IP54: Bietet Schutz vor Staub und Spritzwasser, was die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Umgebungen erhöht
  • Modbus-Schnittstelle: Modbus-RTU-Protokoll, RS485-Serielle Schnittstelle
  • Präzisionsregelung der Wassertemperatur (+/- 0,1 K): Regelung der Temperaturgenauigkeit durch Heißgasbypass Hysterese Vorlauftemperatur bis ± 0,1 K Hohe Prozessstabilität und Genauigkeit
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten. Volumenstrom: 13,37 m3/h
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden. Volumenstrom: 13,37 m3/h
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind. Volumenstrom: 13,37 m3/h
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 2 bar Volumenstrom: 13,37 m3/h
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 3 bar Volumenstrom: 13,37 m3/h
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 5 bar Volumenstrom: 13,37 m3/h
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 400 dm³): Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Ausdehnungsgefäß (inklusive): Kompensiert Flüssigkeitsvolumenschwankungen durch Temperaturänderungen. - Sicherheitsventil (inklusive): Schützt das System vor Schäden durch übermäßigen Druck. - Entlüftungsventil (inklusive): Entfernt eingeschlossene Luft, verbessert die Systemeffizienz und verhindert Betriebsstörungen. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 400 dm³): Ein geschlossener Puffertank aus Edelstahl eignet sich besonders für Umgebungen, in denen zusätzliche Korrosionsschutzanforderungen bestehen oder ein höherer Standard für Materialbeständigkeit erforderlich ist. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 400 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 400 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Zusatztank für Glykol drucklos: nur in Kombination mit TP, TPI, TP2, TPI2 möglich
  • Puffertank atmosphärisch offen: Der atmosphärisch offene Puffertank ist ein nicht druckbeaufschlagter Wassertank, der speziell für den Einsatz in industriellen Anwendungen entwickelt wurde. Er besteht aus hochwertigem Kunststoff, bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ist daher ideal für den langfristigen Einsatz geeignet. Tankinhalt: 400 dm³ nicht kombinierbar mit Frostschutzheizung (RA)
  • Schwimmerschalter: nur mit atmosphärischer Puffertank (TANF) erhältlich, nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Frostschutzheizung: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Magnetventil an der Flüssigkeitsleitung: bereits enthalten
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: minimale Umgebungstemperatur -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC), Flüssigkeitsbehälter sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank
  • Axialventilatoren mit Kanalanschluss: Elektronisch gesteuerte Ventilatoren mit Kanalanschluss Schalldruckpegelreduzierung ca. 3 dBA Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • KTL-Beschichtung (Kathaphorese): Korrosionsschutzbehandlung der Wärmetauscherlamellen Erhöhte Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Wasser-Elektroheizungen: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: nur in Kombination für Einheiten mit atmosphärischem Wassertank (TANF)
  • Kit für niedrige Wassertemperaturen: Wärmedämmung von hydraulischen Rohrleitungen, Armaturen und Pumpen für Einheiten mit niedrigen Wassertemperaturen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Automatisches Wassernachfüll-Kit: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für Transportrollen: Transportrollen-Satz für Selbstmontage Ermöglichen ein leichtes Bewegen der Maschine
  • Fernbedientafel: Fernbedienungs-Kit
  • Sequenzer für modulare Einheiten: bereits enthalten
  • RS485-Isolator: bereits enthalten
  • Wasser-Rückschlagventil und Magnetventil: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWE125
SKU: CWE125

Preis: 39.970,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
50,8 kW / 28 kW bei -10 °C Vorlauf
61,2 kW / 29 kW bei -5 °C Vorlauf
72,8 kW / 30 kW bei 0 °C Vorlauf
84,8 kW / 31,1 kW bei 5 °C Vorlauf
91,1 kW / 31,6 kW bei 7 °C Vorlauf
98,8 kW / 32,4 kW bei 10 °C Vorlauf
112,3 kW / 34 kW bei 15 °C Vorlauf
118,8 kW / 34,9 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,31
Max. Leistungsaufnahme: 40,67 kW
Max. Stromaufnahme: 65,46 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 920 kg
Kältemittel: R410A (GWP 2088)
Abmessungen: 3090x1380x1960 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 125 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 50,8 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 61,2 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 72,8 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 84,8 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 91,1 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 98,8 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 112,3 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 118,8 kW
  • EER -10/35 °C: 1,81
  • EER -5/35 °C: 2,11
  • EER 0/35 °C: 2,43
  • EER 5/35 °C: 2,73
  • EER 7/35 °C: 2,88
  • EER 10/35 °C: 3,05
  • EER 15/35 °C: 3,3
  • EER 20/35 °C: 3,4
  • SEPR HT: 5,31
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 28 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 29 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 30 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 31,1 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 31,6 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 32,4 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 34 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 34,9 kW
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 40,67 kW
  • Max. Stromaufnahme: 65,46 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 2
  • Kältekreisläufe: 1
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Luftgekühlter
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 2
  • Luftvolumenstrom: 27.000 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 60,0 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 15,67 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 2 ½" VIC
  • Tankinhalt: 400 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 3090x1380x1960 mm
  • Länge: 3090 mm
  • Breite: 1380 mm
  • Höhe: 1960 mm
  • Stellfläche: 4.26 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 920 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Kältemittelmanometer: Zeigt den Druck des Kältemittels an, um den Zustand des Systems zu überwachen
  • Ölsumpfheizung: Ölsumpfheizung für Verdichter
  • Schutzklasse IP54: Bietet Schutz vor Staub und Spritzwasser, was die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Umgebungen erhöht
  • Modbus-Schnittstelle: Modbus-RTU-Protokoll, RS485-Serielle Schnittstelle
  • Präzisionsregelung der Wassertemperatur (+/- 0,1 K): Regelung der Temperaturgenauigkeit durch Heißgasbypass Hysterese Vorlauftemperatur bis ± 0,1 K Hohe Prozessstabilität und Genauigkeit
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten. Volumenstrom: 15,67 m3/h
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden. Volumenstrom: 15,67 m3/h
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind. Volumenstrom: 15,67 m3/h
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 2 bar Volumenstrom: 15,67 m3/h
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 3 bar Volumenstrom: 15,67 m3/h
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 5 bar Volumenstrom: 15,67 m3/h
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 400 dm³): Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Ausdehnungsgefäß (inklusive): Kompensiert Flüssigkeitsvolumenschwankungen durch Temperaturänderungen. - Sicherheitsventil (inklusive): Schützt das System vor Schäden durch übermäßigen Druck. - Entlüftungsventil (inklusive): Entfernt eingeschlossene Luft, verbessert die Systemeffizienz und verhindert Betriebsstörungen. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 400 dm³): Ein geschlossener Puffertank aus Edelstahl eignet sich besonders für Umgebungen, in denen zusätzliche Korrosionsschutzanforderungen bestehen oder ein höherer Standard für Materialbeständigkeit erforderlich ist. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 400 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 400 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Zusatztank für Glykol drucklos: nur in Kombination mit TP, TPI, TP2, TPI2 möglich
  • Puffertank atmosphärisch offen: Der atmosphärisch offene Puffertank ist ein nicht druckbeaufschlagter Wassertank, der speziell für den Einsatz in industriellen Anwendungen entwickelt wurde. Er besteht aus hochwertigem Kunststoff, bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ist daher ideal für den langfristigen Einsatz geeignet. Tankinhalt: 400 dm³ nicht kombinierbar mit Frostschutzheizung (RA)
  • Schwimmerschalter: nur mit atmosphärischer Puffertank (TANF) erhältlich, nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Frostschutzheizung: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Magnetventil an der Flüssigkeitsleitung: bereits enthalten
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: minimale Umgebungstemperatur -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC), Flüssigkeitsbehälter sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank
  • Axialventilatoren mit Kanalanschluss: Elektronisch gesteuerte Ventilatoren mit Kanalanschluss Schalldruckpegelreduzierung ca. 3 dBA Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • KTL-Beschichtung (Kathaphorese): Korrosionsschutzbehandlung der Wärmetauscherlamellen Erhöhte Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Wasser-Elektroheizungen: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: nur in Kombination für Einheiten mit atmosphärischem Wassertank (TANF)
  • Kit für niedrige Wassertemperaturen: Wärmedämmung von hydraulischen Rohrleitungen, Armaturen und Pumpen für Einheiten mit niedrigen Wassertemperaturen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Automatisches Wassernachfüll-Kit: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für Transportrollen: Transportrollen-Satz für Selbstmontage Ermöglichen ein leichtes Bewegen der Maschine
  • Fernbedientafel: Fernbedienungs-Kit
  • Sequenzer für modulare Einheiten: bereits enthalten
  • RS485-Isolator: bereits enthalten
  • Wasser-Rückschlagventil und Magnetventil: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWE140
SKU: CWE140

Preis: 42.281,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse
Abnehmbare Seitenverkleidungen für einfache Wartung und Reparatur
Hermetischer Scrollverdichter und Luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
55,9 kW / 32,5 kW bei -10 °C Vorlauf
67 kW / 33,7 kW bei -5 °C Vorlauf
79,5 kW / 34,9 kW bei 0 °C Vorlauf
92,5 kW / 36,3 kW bei 5 °C Vorlauf
99,3 kW / 36,9 kW bei 7 °C Vorlauf
107,6 kW / 37,9 kW bei 10 °C Vorlauf
122 kW / 39,9 kW bei 15 °C Vorlauf
129,6 kW / 41,1 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,14
Max. Leistungsaufnahme: 46,24 kW
Max. Stromaufnahme: 74,01 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 940 kg
Kältemittel: R410A (GWP 2088)
Abmessungen: 3090x1380x1960 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 140 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 55,9 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 67 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 79,5 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 92,5 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 99,3 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 107,6 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 122 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 129,6 kW
  • EER -10/35 °C: 1,72
  • EER -5/35 °C: 1,99
  • EER 0/35 °C: 2,28
  • EER 5/35 °C: 2,55
  • EER 7/35 °C: 2,69
  • EER 10/35 °C: 2,84
  • EER 15/35 °C: 3,06
  • EER 20/35 °C: 3,15
  • SEPR HT: 5,14
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 32,5 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 33,7 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 34,9 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 36,3 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 36,9 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 37,9 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 39,9 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 41,1 kW
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsaufnahme: 46,24 kW
  • Max. Stromaufnahme: 74,01 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 2
  • Kältekreisläufe: 1
  • Kältemittel: R410A
  • GWP: 2088
Verflüssiger
  • Bauart: Luftgekühlter
  • Bauart Lüfter: Axial
  • Anzahl Lüfter: 2
  • Luftvolumenstrom: 27.000 m³/h
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: thermostatisch
Schall
  • Schalldruckpegel in 10 m: 60,0 dB(A)
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 17,08 m3/h
  • Pumpendruck: 2/3/5 bar
  • Rohranschlüsse: 2 ½" VIC
  • Tankinhalt: 400 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 3090x1380x1960 mm
  • Länge: 3090 mm
  • Breite: 1380 mm
  • Höhe: 1960 mm
  • Stellfläche: 4.26 m²
Gewicht
  • Nettogewicht: 940 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Kältemittelmanometer: Zeigt den Druck des Kältemittels an, um den Zustand des Systems zu überwachen
  • Ölsumpfheizung: Ölsumpfheizung für Verdichter
  • Schutzklasse IP54: Bietet Schutz vor Staub und Spritzwasser, was die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Umgebungen erhöht
  • Modbus-Schnittstelle: Modbus-RTU-Protokoll, RS485-Serielle Schnittstelle
  • Präzisionsregelung der Wassertemperatur (+/- 0,1 K): Regelung der Temperaturgenauigkeit durch Heißgasbypass Hysterese Vorlauftemperatur bis ± 0,1 K Hohe Prozessstabilität und Genauigkeit
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten. Volumenstrom: 17,08 m3/h
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden. Volumenstrom: 17,08 m3/h
  • P5 Kreislaufpumpe: Die P5-Pumpe ist die leistungsfähigste Konfiguration, die für sehr anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen extrem hohe Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist besonders geeignet für große industrielle Systeme oder spezialisierte Anwendungen, bei denen maximale Leistung und Zuverlässigkeit gefordert sind. Volumenstrom: 17,08 m3/h
  • D2 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P2-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 2 bar Volumenstrom: 17,08 m3/h
  • D3 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P3-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 3 bar Volumenstrom: 17,08 m3/h
  • D5 Doppelpumpe: Parallel geschaltete P5-Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Pumpendruck: 5 bar Volumenstrom: 17,08 m3/h
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 400 dm³): Ein geschlossener Puffertank dient zur Reduzierung von Temperaturschwankungen und sorgt für optimierte Betriebszeiten der Verdichter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Systemeffizienz erhöht wird. - Höhere Effizienz: Der geschlossene Tank reduziert Luft- und Druckverluste, was die Effektivität des Systems steigert. - Korrosionsschutz: Der geschlossene Aufbau verhindert den Eintritt von Sauerstoff, wodurch Korrosion minimiert und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. - Ausdehnungsgefäß (inklusive): Kompensiert Flüssigkeitsvolumenschwankungen durch Temperaturänderungen. - Sicherheitsventil (inklusive): Schützt das System vor Schäden durch übermäßigen Druck. - Entlüftungsventil (inklusive): Entfernt eingeschlossene Luft, verbessert die Systemeffizienz und verhindert Betriebsstörungen. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen (Tankinhalt: 400 dm³): Ein geschlossener Puffertank aus Edelstahl eignet sich besonders für Umgebungen, in denen zusätzliche Korrosionsschutzanforderungen bestehen oder ein höherer Standard für Materialbeständigkeit erforderlich ist. nur in Kombination mit Einzelpumpen-Konfiguration möglich (P2, P3, P5)
  • Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 400 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Edelstahl-Puffertank atmosphärisch geschlossen für Doppelpumpe: Tankinhalt: 400 dm³ nur in Kombination mit Doppelpumpen-Konfiguration möglich (D2, D3, D5)
  • Zusatztank für Glykol drucklos: nur in Kombination mit TP, TPI, TP2, TPI2 möglich
  • Puffertank atmosphärisch offen: Der atmosphärisch offene Puffertank ist ein nicht druckbeaufschlagter Wassertank, der speziell für den Einsatz in industriellen Anwendungen entwickelt wurde. Er besteht aus hochwertigem Kunststoff, bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ist daher ideal für den langfristigen Einsatz geeignet. Tankinhalt: 400 dm³ nicht kombinierbar mit Frostschutzheizung (RA)
  • Schwimmerschalter: nur mit atmosphärischer Puffertank (TANF) erhältlich, nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Bypassventil automatisch: Überströmventil zum Pumpenschutz ohne Demontage einstellbar
  • Frostschutzheizung: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Magnetventil an der Flüssigkeitsleitung: bereits enthalten
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -8 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -8°C Umgebungstemperatur
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Umgebungstemperaturen bis -20 °C: minimale Umgebungstemperatur -20°C Diese Option umfasst elektronische Lüfter (EC), Flüssigkeitsbehälter sowie eine Heizung für die Vermeidung von Kondensation im Schaltschrank
  • Axialventilatoren mit Kanalanschluss: Elektronisch gesteuerte Ventilatoren mit Kanalanschluss Schalldruckpegelreduzierung ca. 3 dBA Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • KTL-Beschichtung (Kathaphorese): Korrosionsschutzbehandlung der Wärmetauscherlamellen Erhöhte Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen
  • Sollwert-Zweipunktregelung: Regelbar über Kühlstellenregler oder ModBus
  • Wasser-Elektroheizungen: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Kit für automatische Wasserbefüllung: nur in Kombination für Einheiten mit atmosphärischem Wassertank (TANF)
  • Kit für niedrige Wassertemperaturen: Wärmedämmung von hydraulischen Rohrleitungen, Armaturen und Pumpen für Einheiten mit niedrigen Wassertemperaturen
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Windschutzhaube: bereits enthalten
  • Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Edelstahl-Gewinde-Wasseranschluss-Kit: bereits enthalten
  • Automatisches Wassernachfüll-Kit: bereits enthalten
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Kit für Transportrollen: Transportrollen-Satz für Selbstmontage Ermöglichen ein leichtes Bewegen der Maschine
  • Fernbedientafel: Fernbedienungs-Kit
  • Sequenzer für modulare Einheiten: bereits enthalten
  • RS485-Isolator: bereits enthalten
  • Wasser-Rückschlagventil und Magnetventil: nur mit atmosphärischer Puffertank und Einzelpumpen-Konfiguration erhältlich nicht kombinierbar mit den Optionen TP/TPI/TA
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wie können wir Ihnen helfen?

Finden Sie nicht das passende Produkt? Oder haben Sie Fragen?

Unser Team aus Kälte- und Klimaexperten steht Ihnen gerne zur Seite, um die richtigen Produkte für Ihre Bedürfnisse zu finden. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.

Wir sind für Sie da

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne telefonisch:

  • Beratung & Verkauf: +49(0)2065-82949-0
  • E-Mail: info@deec.de

Hilfe bei der Beantragung von Fördermitteln

Erfahren Sie mehr über die Bafa-Förderung und wie wir Ihnen bei der Beantragung behilflich sein können.

 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.