CWV

Zuverlässige Kühlung für den Außenbereich

Die CWV-Serie bietet Schraubenkompressor-Chiller von 280 bis 1200 kW mit robustem Design und modernster Technologie für zuverlässige Leistung in jeder Umgebung.

  • Hochleistungs-Schraubenkompressoren: Die CWV-Serie bietet eine breite Palette von 250 bis 1500 kW Kühlleistung mit zuverlässigen Schraubenkompressoren für eine effiziente Kühlung.
  • Zuverlässige Temperaturregelung: Die Einheiten gewährleisten eine präzise Steuerung der gekühlten Flüssigkeitstemperatur, was einen langfristigen zuverlässigen Betrieb ermöglicht.
  • Robuste Konstruktion für den Außenbereich: Der feuerverzinkte Stahlrahmen mit zusätzlicher Polyesterpulver-Beschichtung macht die Serie widerstandsfähig gegen äußere Bedingungen und ideal für Außeninstallationen.
  • Umweltfreundliche Optionen: Mit dem umweltfreundlichen Kältemittelgas R513A bietet die CWV-Reihe eine Alternative zu R134A mit geringer Umweltbelastung und niedrigem GWP.
  • Modernes Steuerungssystem: Die Mikroprozessor-Elektronik-Controller ermöglichen eine einfache Steuerung und Überwachung der Anlage über RS485-Anschlüsse für Modbus-Verbindungen.

CWV

Kaltwassersatz Friulair CWV1052
SKU: CWV1052

Preis: 252.834,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse und eine robuste Konstruktion
Hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit, unterstützt durch hochwertige Materialien
Halbhermetischer Schraubenverdichter und luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Rohrbündelwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Hauptmerkmale:
Verdichter: Halbhermetische Schraubenkompressor, der eine stufenlose Kapazitätsregelung bietet und somit eine hohe Effizienz gewährleistet
Kältemittel: Das Gerät verwendet das Kältemittel R134a. Alternativ kann auch R513A mit einem niedrigeren GWP eingesetzt werden.
Verdampfer: Ausgestattet mit einem Trockensaugrohrbündelverdampfer, der eine effiziente Kälteübertragung gewährleistet.
Kondensator: Mikrokanal-Aluminiumkondensatoren reduzieren die Kältemittelfüllung um bis zu 35 % und verhindern galvanische Korrosion.
Steuerung: Ein fortschrittlicher Mikroprozessor-Steuerung ermöglicht eine präzise Regelung und Überwachung aller Betriebsparameter.
Lüfter: Axialventilatoren mit kontinuierlicher Drehzahlregelung sorgen für einen leisen und energieeffizienten Betrieb.

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
470,6 kW / 265,2 kW bei -10 °C Vorlauf
609,8 kW / 285,5 kW bei -5 °C Vorlauf
759,9 kW / 306,7 kW bei 0 °C Vorlauf
912,7 kW / 329 kW bei 5 °C Vorlauf
988,4 kW / 338,4 kW bei 7 °C Vorlauf
1082,2 kW / 352,9 kW bei 10 °C Vorlauf
1241,2 kW / 378,7 kW bei 15 °C Vorlauf
1328,9 kW / 393,7 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,52
Max. Leistungsaufnahme: 453,13 kW
Max. Stromaufnahme: 750,96 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 7089 kg
Kältemittel: R134a (GWP 1430)
Abmessungen: 8600x2250x2300 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 1052 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 470,6 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 609,8 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 759,9 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 912,7 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 988,4 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 1082,2 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 1241,2 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 1328,9 kW
  • EER -10/35 °C: 1,56
  • EER -5/35 °C: 1,84
  • EER 0/35 °C: 2,11
  • EER 5/35 °C: 2,35
  • EER 7/35 °C: 2,47
  • EER 10/35 °C: 2,57
  • EER 15/35 °C: 2,71
  • EER 20/35 °C: 2,75
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 265,2 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 285,5 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 306,7 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 329 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 338,4 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 352,9 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 378,7 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 393,7 kW
Wasserkreislauf
  • Rohranschlüsse: 6" Rp
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 8600x2250x2300 mm
  • Länge: 8600 mm
  • Breite: 2250 mm
  • Höhe: 2300 mm
Gewicht
  • Nettogewicht: 7089 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Spannungsversorgung 460V/3Ph/60Hz: bereits enthalten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Federschwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
  • Pumpenstation mit Pufferspeicher: Tankinhalt: 3500 dm³ Ausdehnungsgefäß: 4 x 25 dm³ Nuztbare Förderhöhe: 251 kPa Abmessungen (LxBxH): 2560x2000x1782 mm Rohranschlüsse: DN150 Y-Schmutzfänger für die Rücklaufleitung Gummischwingungsdämpfer-Kit Gewicht: 1160 Kg
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Schweißanschlüsse: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWV1202
SKU: CWV1202

Preis: 290.134,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse und eine robuste Konstruktion
Hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit, unterstützt durch hochwertige Materialien
Halbhermetischer Schraubenverdichter und luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Rohrbündelwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Hauptmerkmale:
Verdichter: Halbhermetische Schraubenkompressor, der eine stufenlose Kapazitätsregelung bietet und somit eine hohe Effizienz gewährleistet
Kältemittel: Das Gerät verwendet das Kältemittel R134a. Alternativ kann auch R513A mit einem niedrigeren GWP eingesetzt werden.
Verdampfer: Ausgestattet mit einem Trockensaugrohrbündelverdampfer, der eine effiziente Kälteübertragung gewährleistet.
Kondensator: Mikrokanal-Aluminiumkondensatoren reduzieren die Kältemittelfüllung um bis zu 35 % und verhindern galvanische Korrosion.
Steuerung: Ein fortschrittlicher Mikroprozessor-Steuerung ermöglicht eine präzise Regelung und Überwachung aller Betriebsparameter.
Lüfter: Axialventilatoren mit kontinuierlicher Drehzahlregelung sorgen für einen leisen und energieeffizienten Betrieb.

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
551,8 kW / 345 kW bei -10 °C Vorlauf
714,7 kW / 366,7 kW bei -5 °C Vorlauf
887,5 kW / 391,3 kW bei 0 °C Vorlauf
1063,8 kW / 419,4 kW bei 5 °C Vorlauf
1151,5 kW / 431,8 kW bei 7 °C Vorlauf
1260,7 kW / 451,7 kW bei 10 °C Vorlauf
1445,6 kW / 489,2 kW bei 15 °C Vorlauf
1537,5 kW / 509,5 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,50
Max. Leistungsaufnahme: 549,40 kW
Max. Stromaufnahme: 912,46 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 8172 kg
Kältemittel: R134a (GWP 1430)
Abmessungen: 10600x2250x2300 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 1202 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 551,8 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 714,7 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 887,5 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 1063,8 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 1151,5 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 1260,7 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 1445,6 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 1537,5 kW
  • EER -10/35 °C: 1,56
  • EER -5/35 °C: 1,84
  • EER 0/35 °C: 2,11
  • EER 5/35 °C: 2,35
  • EER 7/35 °C: 2,47
  • EER 10/35 °C: 2,57
  • EER 15/35 °C: 2,71
  • EER 20/35 °C: 2,75
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 345 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 366,7 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 391,3 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 419,4 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 431,8 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 451,7 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 489,2 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 509,5 kW
Wasserkreislauf
  • Rohranschlüsse: 8" Rp
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 10600x2250x2300 mm
  • Länge: 10600 mm
  • Breite: 2250 mm
  • Höhe: 2300 mm
Gewicht
  • Nettogewicht: 8172 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Spannungsversorgung 460V/3Ph/60Hz: bereits enthalten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Federschwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
  • Pumpenstation mit Pufferspeicher: Tankinhalt: 5000 dm³ Ausdehnungsgefäß: 4 x 25 dm³ Nuztbare Förderhöhe: 251 kPa Abmessungen (LxBxH): 2960x2100x1782 mm Rohranschlüsse: DN200 Y-Schmutzfänger für die Rücklaufleitung Gummischwingungsdämpfer-Kit Gewicht: 1420 Kg
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Schweißanschlüsse: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWV281
SKU: CWV281

Preis: 99.611,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse und eine robuste Konstruktion
Hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit, unterstützt durch hochwertige Materialien
Halbhermetischer Schraubenverdichter und luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Rohrbündelwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Hauptmerkmale:
Verdichter: Halbhermetische Schraubenkompressor, der eine stufenlose Kapazitätsregelung bietet und somit eine hohe Effizienz gewährleistet
Kältemittel: Das Gerät verwendet das Kältemittel R134a. Alternativ kann auch R513A mit einem niedrigeren GWP eingesetzt werden.
Verdampfer: Ausgestattet mit einem Trockensaugrohrbündelverdampfer, der eine effiziente Kälteübertragung gewährleistet.
Kondensator: Mikrokanal-Aluminiumkondensatoren reduzieren die Kältemittelfüllung um bis zu 35 % und verhindern galvanische Korrosion.
Steuerung: Ein fortschrittlicher Mikroprozessor-Steuerung ermöglicht eine präzise Regelung und Überwachung aller Betriebsparameter.
Lüfter: Axialventilatoren mit kontinuierlicher Drehzahlregelung sorgen für einen leisen und energieeffizienten Betrieb.

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
133 kW / 85,2 kW bei -10 °C Vorlauf
166,7 kW / 90,9 kW bei -5 °C Vorlauf
204,5 kW / 97,8 kW bei 0 °C Vorlauf
243,8 kW / 105,8 kW bei 5 °C Vorlauf
263,6 kW / 109,3 kW bei 7 °C Vorlauf
288 kW / 115 kW bei 10 °C Vorlauf
329,3 kW / 125,7 kW bei 15 °C Vorlauf
347,1 kW / 130,8 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,17
Max. Leistungsaufnahme: 134,75 kW
Max. Stromaufnahme: 224,26 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 2717 kg
Kältemittel: R134a (GWP 1430)
Abmessungen: 3600x2250x2300 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 281 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 133 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 166,7 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 204,5 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 243,8 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 263,6 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 288 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 329,3 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 347,1 kW
  • EER -10/35 °C: 1,56
  • EER -5/35 °C: 1,84
  • EER 0/35 °C: 2,11
  • EER 5/35 °C: 2,35
  • EER 7/35 °C: 2,47
  • EER 10/35 °C: 2,57
  • EER 15/35 °C: 2,71
  • EER 20/35 °C: 2,75
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 85,2 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 90,9 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 97,8 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 105,8 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 109,3 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 115 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 125,7 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 130,8 kW
Wasserkreislauf
  • Rohranschlüsse: 5" Rp
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 3600x2250x2300 mm
  • Länge: 3600 mm
  • Breite: 2250 mm
  • Höhe: 2300 mm
Gewicht
  • Nettogewicht: 2717 kg
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWV282
SKU: CWV282

Preis: 111.624,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse und eine robuste Konstruktion
Hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit, unterstützt durch hochwertige Materialien
Halbhermetischer Schraubenverdichter und luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Rohrbündelwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Hauptmerkmale:
Verdichter: Halbhermetische Schraubenkompressor, der eine stufenlose Kapazitätsregelung bietet und somit eine hohe Effizienz gewährleistet
Kältemittel: Das Gerät verwendet das Kältemittel R134a. Alternativ kann auch R513A mit einem niedrigeren GWP eingesetzt werden.
Verdampfer: Ausgestattet mit einem Trockensaugrohrbündelverdampfer, der eine effiziente Kälteübertragung gewährleistet.
Kondensator: Mikrokanal-Aluminiumkondensatoren reduzieren die Kältemittelfüllung um bis zu 35 % und verhindern galvanische Korrosion.
Steuerung: Ein fortschrittlicher Mikroprozessor-Steuerung ermöglicht eine präzise Regelung und Überwachung aller Betriebsparameter.
Lüfter: Axialventilatoren mit kontinuierlicher Drehzahlregelung sorgen für einen leisen und energieeffizienten Betrieb.

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
124 kW / 79,5 kW bei -10 °C Vorlauf
156,8 kW / 85,3 kW bei -5 °C Vorlauf
193,7 kW / 91,6 kW bei 0 °C Vorlauf
232,2 kW / 98,8 kW bei 5 °C Vorlauf
251,4 kW / 101,9 kW bei 7 °C Vorlauf
275,4 kW / 107 kW bei 10 °C Vorlauf
315,9 kW / 116,5 kW bei 15 °C Vorlauf
332 kW / 120,7 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,03
Max. Leistungsaufnahme: 132,20 kW
Max. Stromaufnahme: 219,41 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 2800 kg
Kältemittel: R134a (GWP 1430)
Abmessungen: 3600x2250x2300 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 282 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 124 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 156,8 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 193,7 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 232,2 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 251,4 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 275,4 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 315,9 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 332 kW
  • EER -10/35 °C: 1,56
  • EER -5/35 °C: 1,84
  • EER 0/35 °C: 2,11
  • EER 5/35 °C: 2,35
  • EER 7/35 °C: 2,47
  • EER 10/35 °C: 2,57
  • EER 15/35 °C: 2,71
  • EER 20/35 °C: 2,75
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 79,5 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 85,3 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 91,6 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 98,8 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 101,9 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 107 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 116,5 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 120,7 kW
Wasserkreislauf
  • Rohranschlüsse: 5" Rp
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 3600x2250x2300 mm
  • Länge: 3600 mm
  • Breite: 2250 mm
  • Höhe: 2300 mm
Gewicht
  • Nettogewicht: 2800 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Spannungsversorgung 460V/3Ph/60Hz: bereits enthalten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Federschwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
  • Pumpenstation mit Pufferspeicher: Tankinhalt: 2500 dm³ Ausdehnungsgefäß: 3 x 25 dm³ Nuztbare Förderhöhe: 251 kPa Abmessungen (LxBxH): 2260x1900x1782 mm Rohranschlüsse: DN125 Y-Schmutzfänger für die Rücklaufleitung Gummischwingungsdämpfer-Kit Gewicht: 801 Kg
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Schweißanschlüsse: bereits enthalten
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWV331
SKU: CWV331

Preis: 110.134,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse und eine robuste Konstruktion
Hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit, unterstützt durch hochwertige Materialien
Halbhermetischer Schraubenverdichter und luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Rohrbündelwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Hauptmerkmale:
Verdichter: Halbhermetische Schraubenkompressor, der eine stufenlose Kapazitätsregelung bietet und somit eine hohe Effizienz gewährleistet
Kältemittel: Das Gerät verwendet das Kältemittel R134a. Alternativ kann auch R513A mit einem niedrigeren GWP eingesetzt werden.
Verdampfer: Ausgestattet mit einem Trockensaugrohrbündelverdampfer, der eine effiziente Kälteübertragung gewährleistet.
Kondensator: Mikrokanal-Aluminiumkondensatoren reduzieren die Kältemittelfüllung um bis zu 35 % und verhindern galvanische Korrosion.
Steuerung: Ein fortschrittlicher Mikroprozessor-Steuerung ermöglicht eine präzise Regelung und Überwachung aller Betriebsparameter.
Lüfter: Axialventilatoren mit kontinuierlicher Drehzahlregelung sorgen für einen leisen und energieeffizienten Betrieb.

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
162,2 kW / 99,4 kW bei -10 °C Vorlauf
200,9 kW / 105,8 kW bei -5 °C Vorlauf
244,9 kW / 113 kW bei 0 °C Vorlauf
291,3 kW / 121 kW bei 5 °C Vorlauf
314,8 kW / 124,4 kW bei 7 °C Vorlauf
344,3 kW / 129,7 kW bei 10 °C Vorlauf
395 kW / 139,3 kW bei 15 °C Vorlauf
419,5 kW / 144,1 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,35
Max. Leistungsaufnahme: 152,99 kW
Max. Stromaufnahme: 252,57 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 3180 kg
Kältemittel: R134a (GWP 1430)
Abmessungen: 3600x2250x2300 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 331 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 162,2 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 200,9 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 244,9 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 291,3 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 314,8 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 344,3 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 395 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 419,5 kW
  • EER -10/35 °C: 1,56
  • EER -5/35 °C: 1,84
  • EER 0/35 °C: 2,11
  • EER 5/35 °C: 2,35
  • EER 7/35 °C: 2,47
  • EER 10/35 °C: 2,57
  • EER 15/35 °C: 2,71
  • EER 20/35 °C: 2,75
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 99,4 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 105,8 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 113 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 121 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 124,4 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 129,7 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 139,3 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 144,1 kW
Wasserkreislauf
  • Rohranschlüsse: 5" Rp
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 3600x2250x2300 mm
  • Länge: 3600 mm
  • Breite: 2250 mm
  • Höhe: 2300 mm
Gewicht
  • Nettogewicht: 3180 kg
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWV332
SKU: CWV332

Preis: 121.511,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse und eine robuste Konstruktion
Hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit, unterstützt durch hochwertige Materialien
Halbhermetischer Schraubenverdichter und luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Rohrbündelwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Hauptmerkmale:
Verdichter: Halbhermetische Schraubenkompressor, der eine stufenlose Kapazitätsregelung bietet und somit eine hohe Effizienz gewährleistet
Kältemittel: Das Gerät verwendet das Kältemittel R134a. Alternativ kann auch R513A mit einem niedrigeren GWP eingesetzt werden.
Verdampfer: Ausgestattet mit einem Trockensaugrohrbündelverdampfer, der eine effiziente Kälteübertragung gewährleistet.
Kondensator: Mikrokanal-Aluminiumkondensatoren reduzieren die Kältemittelfüllung um bis zu 35 % und verhindern galvanische Korrosion.
Steuerung: Ein fortschrittlicher Mikroprozessor-Steuerung ermöglicht eine präzise Regelung und Überwachung aller Betriebsparameter.
Lüfter: Axialventilatoren mit kontinuierlicher Drehzahlregelung sorgen für einen leisen und energieeffizienten Betrieb.

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
144,5 kW / 92,9 kW bei -10 °C Vorlauf
186,3 kW / 99,6 kW bei -5 °C Vorlauf
232,5 kW / 107,3 kW bei 0 °C Vorlauf
280 kW / 115,9 kW bei 5 °C Vorlauf
303,6 kW / 119,5 kW bei 7 °C Vorlauf
332,8 kW / 125,3 kW bei 10 °C Vorlauf
382,1 kW / 135,6 kW bei 15 °C Vorlauf
400,9 kW / 139,7 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,20
Max. Leistungsaufnahme: 152,32 kW
Max. Stromaufnahme: 251,09 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 3300 kg
Kältemittel: R134a (GWP 1430)
Abmessungen: 3600x2250x2300 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 332 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 144,5 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 186,3 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 232,5 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 280 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 303,6 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 332,8 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 382,1 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 400,9 kW
  • EER -10/35 °C: 1,56
  • EER -5/35 °C: 1,84
  • EER 0/35 °C: 2,11
  • EER 5/35 °C: 2,35
  • EER 7/35 °C: 2,47
  • EER 10/35 °C: 2,57
  • EER 15/35 °C: 2,71
  • EER 20/35 °C: 2,75
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 92,9 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 99,6 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 107,3 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 115,9 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 119,5 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 125,3 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 135,6 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 139,7 kW
Wasserkreislauf
  • Rohranschlüsse: 5" Rp
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 3600x2250x2300 mm
  • Länge: 3600 mm
  • Breite: 2250 mm
  • Höhe: 2300 mm
Gewicht
  • Nettogewicht: 3300 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Spannungsversorgung 460V/3Ph/60Hz: bereits enthalten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Federschwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
  • Pumpenstation mit Pufferspeicher: Tankinhalt: 2500 dm³ Ausdehnungsgefäß: 3 x 25 dm³ Nuztbare Förderhöhe: 251 kPa Abmessungen (LxBxH): 2260x1900x1782 mm Rohranschlüsse: DN125 Y-Schmutzfänger für die Rücklaufleitung Gummischwingungsdämpfer-Kit Gewicht: 801 Kg
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Schweißanschlüsse: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWV381
SKU: CWV381

Preis: 119.839,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse und eine robuste Konstruktion
Hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit, unterstützt durch hochwertige Materialien
Halbhermetischer Schraubenverdichter und luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Rohrbündelwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Hauptmerkmale:
Verdichter: Halbhermetische Schraubenkompressor, der eine stufenlose Kapazitätsregelung bietet und somit eine hohe Effizienz gewährleistet
Kältemittel: Das Gerät verwendet das Kältemittel R134a. Alternativ kann auch R513A mit einem niedrigeren GWP eingesetzt werden.
Verdampfer: Ausgestattet mit einem Trockensaugrohrbündelverdampfer, der eine effiziente Kälteübertragung gewährleistet.
Kondensator: Mikrokanal-Aluminiumkondensatoren reduzieren die Kältemittelfüllung um bis zu 35 % und verhindern galvanische Korrosion.
Steuerung: Ein fortschrittlicher Mikroprozessor-Steuerung ermöglicht eine präzise Regelung und Überwachung aller Betriebsparameter.
Lüfter: Axialventilatoren mit kontinuierlicher Drehzahlregelung sorgen für einen leisen und energieeffizienten Betrieb.

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
178,5 kW / 108,8 kW bei -10 °C Vorlauf
229,6 kW / 116,6 kW bei -5 °C Vorlauf
285,8 kW / 124,5 kW bei 0 °C Vorlauf
343,4 kW / 133,1 kW bei 5 °C Vorlauf
371,9 kW / 136,7 kW bei 7 °C Vorlauf
407,3 kW / 142,6 kW bei 10 °C Vorlauf
466,4 kW / 153,4 kW bei 15 °C Vorlauf
499,4 kW / 160,1 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,49
Max. Leistungsaufnahme: 172,65 kW
Max. Stromaufnahme: 280,69 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 3247 kg
Kältemittel: R134a (GWP 1430)
Abmessungen: 3600x2250x2300 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 381 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 178,5 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 229,6 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 285,8 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 343,4 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 371,9 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 407,3 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 466,4 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 499,4 kW
  • EER -10/35 °C: 1,56
  • EER -5/35 °C: 1,84
  • EER 0/35 °C: 2,11
  • EER 5/35 °C: 2,35
  • EER 7/35 °C: 2,47
  • EER 10/35 °C: 2,57
  • EER 15/35 °C: 2,71
  • EER 20/35 °C: 2,75
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 108,8 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 116,6 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 124,5 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 133,1 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 136,7 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 142,6 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 153,4 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 160,1 kW
Wasserkreislauf
  • Rohranschlüsse: 5" Rp
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 3600x2250x2300 mm
  • Länge: 3600 mm
  • Breite: 2250 mm
  • Höhe: 2300 mm
Gewicht
  • Nettogewicht: 3247 kg
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWV382
SKU: CWV382

Preis: 138.371,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse und eine robuste Konstruktion
Hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit, unterstützt durch hochwertige Materialien
Halbhermetischer Schraubenverdichter und luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Rohrbündelwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Hauptmerkmale:
Verdichter: Halbhermetische Schraubenkompressor, der eine stufenlose Kapazitätsregelung bietet und somit eine hohe Effizienz gewährleistet
Kältemittel: Das Gerät verwendet das Kältemittel R134a. Alternativ kann auch R513A mit einem niedrigeren GWP eingesetzt werden.
Verdampfer: Ausgestattet mit einem Trockensaugrohrbündelverdampfer, der eine effiziente Kälteübertragung gewährleistet.
Kondensator: Mikrokanal-Aluminiumkondensatoren reduzieren die Kältemittelfüllung um bis zu 35 % und verhindern galvanische Korrosion.
Steuerung: Ein fortschrittlicher Mikroprozessor-Steuerung ermöglicht eine präzise Regelung und Überwachung aller Betriebsparameter.
Lüfter: Axialventilatoren mit kontinuierlicher Drehzahlregelung sorgen für einen leisen und energieeffizienten Betrieb.

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
176,7 kW / 114,1 kW bei -10 °C Vorlauf
228,5 kW / 122,3 kW bei -5 °C Vorlauf
284,4 kW / 131,4 kW bei 0 °C Vorlauf
341,6 kW / 141,6 kW bei 5 °C Vorlauf
370 kW / 146 kW bei 7 °C Vorlauf
405,3 kW / 153,1 kW bei 10 °C Vorlauf
465,1 kW / 166,1 kW bei 15 °C Vorlauf
485,9 kW / 171,1 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,08
Max. Leistungsaufnahme: 185,38 kW
Max. Stromaufnahme: 309,59 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 3420 kg
Kältemittel: R134a (GWP 1430)
Abmessungen: 3600x2250x2300 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 382 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 176,7 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 228,5 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 284,4 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 341,6 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 370 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 405,3 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 465,1 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 485,9 kW
  • EER -10/35 °C: 1,56
  • EER -5/35 °C: 1,84
  • EER 0/35 °C: 2,11
  • EER 5/35 °C: 2,35
  • EER 7/35 °C: 2,47
  • EER 10/35 °C: 2,57
  • EER 15/35 °C: 2,71
  • EER 20/35 °C: 2,75
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 114,1 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 122,3 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 131,4 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 141,6 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 146 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 153,1 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 166,1 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 171,1 kW
Wasserkreislauf
  • Rohranschlüsse: 5" Rp
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 3600x2250x2300 mm
  • Länge: 3600 mm
  • Breite: 2250 mm
  • Höhe: 2300 mm
Gewicht
  • Nettogewicht: 3420 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Spannungsversorgung 460V/3Ph/60Hz: bereits enthalten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Federschwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
  • Pumpenstation mit Pufferspeicher: Tankinhalt: 2500 dm³ Ausdehnungsgefäß: 3 x 25 dm³ Nuztbare Förderhöhe: 251 kPa Abmessungen (LxBxH): 2260x1900x1782 mm Rohranschlüsse: DN125 Y-Schmutzfänger für die Rücklaufleitung Gummischwingungsdämpfer-Kit Gewicht: 801 Kg
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Schweißanschlüsse: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWV451
SKU: CWV451

Preis: 131.526,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse und eine robuste Konstruktion
Hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit, unterstützt durch hochwertige Materialien
Halbhermetischer Schraubenverdichter und luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Rohrbündelwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Hauptmerkmale:
Verdichter: Halbhermetische Schraubenkompressor, der eine stufenlose Kapazitätsregelung bietet und somit eine hohe Effizienz gewährleistet
Kältemittel: Das Gerät verwendet das Kältemittel R134a. Alternativ kann auch R513A mit einem niedrigeren GWP eingesetzt werden.
Verdampfer: Ausgestattet mit einem Trockensaugrohrbündelverdampfer, der eine effiziente Kälteübertragung gewährleistet.
Kondensator: Mikrokanal-Aluminiumkondensatoren reduzieren die Kältemittelfüllung um bis zu 35 % und verhindern galvanische Korrosion.
Steuerung: Ein fortschrittlicher Mikroprozessor-Steuerung ermöglicht eine präzise Regelung und Überwachung aller Betriebsparameter.
Lüfter: Axialventilatoren mit kontinuierlicher Drehzahlregelung sorgen für einen leisen und energieeffizienten Betrieb.

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
210,6 kW / 120,1 kW bei -10 °C Vorlauf
270,3 kW / 129,2 kW bei -5 °C Vorlauf
355 kW / 138,6 kW bei 0 °C Vorlauf
401,5 kW / 148,7 kW bei 5 °C Vorlauf
434,6 kW / 152,9 kW bei 7 °C Vorlauf
476 kW / 159,5 kW bei 10 °C Vorlauf
546,9 kW / 171,5 kW bei 15 °C Vorlauf
583,3 kW / 178 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,52
Max. Leistungsaufnahme: 200,28 kW
Max. Stromaufnahme: 332,42 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 3592 kg
Kältemittel: R134a (GWP 1430)
Abmessungen: 4600x2250x2300 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 451 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 210,6 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 270,3 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 355 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 401,5 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 434,6 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 476 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 546,9 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 583,3 kW
  • EER -10/35 °C: 1,56
  • EER -5/35 °C: 1,84
  • EER 0/35 °C: 2,11
  • EER 5/35 °C: 2,35
  • EER 7/35 °C: 2,47
  • EER 10/35 °C: 2,57
  • EER 15/35 °C: 2,71
  • EER 20/35 °C: 2,75
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 120,1 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 129,2 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 138,6 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 148,7 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 152,9 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 159,5 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 171,5 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 178 kW
Wasserkreislauf
  • Rohranschlüsse: 5" Rp
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 4600x2250x2300 mm
  • Länge: 4600 mm
  • Breite: 2250 mm
  • Höhe: 2300 mm
Gewicht
  • Nettogewicht: 3592 kg
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWV452
SKU: CWV452

Preis: 154.455,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse und eine robuste Konstruktion
Hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit, unterstützt durch hochwertige Materialien
Halbhermetischer Schraubenverdichter und luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Rohrbündelwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Hauptmerkmale:
Verdichter: Halbhermetische Schraubenkompressor, der eine stufenlose Kapazitätsregelung bietet und somit eine hohe Effizienz gewährleistet
Kältemittel: Das Gerät verwendet das Kältemittel R134a. Alternativ kann auch R513A mit einem niedrigeren GWP eingesetzt werden.
Verdampfer: Ausgestattet mit einem Trockensaugrohrbündelverdampfer, der eine effiziente Kälteübertragung gewährleistet.
Kondensator: Mikrokanal-Aluminiumkondensatoren reduzieren die Kältemittelfüllung um bis zu 35 % und verhindern galvanische Korrosion.
Steuerung: Ein fortschrittlicher Mikroprozessor-Steuerung ermöglicht eine präzise Regelung und Überwachung aller Betriebsparameter.
Lüfter: Axialventilatoren mit kontinuierlicher Drehzahlregelung sorgen für einen leisen und energieeffizienten Betrieb.

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
202,9 kW / 122,2 kW bei -10 °C Vorlauf
262,7 kW / 130,7 kW bei -5 °C Vorlauf
327 kW / 140,5 kW bei 0 °C Vorlauf
392,5 kW / 151,4 kW bei 5 °C Vorlauf
425 kW / 156 kW bei 7 °C Vorlauf
465,4 kW / 163,4 kW bei 10 °C Vorlauf
534 kW / 176,5 kW bei 15 °C Vorlauf
553,2 kW / 180,3 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,54
Max. Leistungsaufnahme: 205,50 kW
Max. Stromaufnahme: 341,26 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 3830 kg
Kältemittel: R134a (GWP 1430)
Abmessungen: 4600x2250x2300 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 452 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 202,9 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 262,7 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 327 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 392,5 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 425 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 465,4 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 534 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 553,2 kW
  • EER -10/35 °C: 1,56
  • EER -5/35 °C: 1,84
  • EER 0/35 °C: 2,11
  • EER 5/35 °C: 2,35
  • EER 7/35 °C: 2,47
  • EER 10/35 °C: 2,57
  • EER 15/35 °C: 2,71
  • EER 20/35 °C: 2,75
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 122,2 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 130,7 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 140,5 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 151,4 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 156 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 163,4 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 176,5 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 180,3 kW
Wasserkreislauf
  • Rohranschlüsse: 5" Rp
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 4600x2250x2300 mm
  • Länge: 4600 mm
  • Breite: 2250 mm
  • Höhe: 2300 mm
Gewicht
  • Nettogewicht: 3830 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Spannungsversorgung 460V/3Ph/60Hz: bereits enthalten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Federschwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
  • Pumpenstation mit Pufferspeicher: Tankinhalt: 2500 dm³ Ausdehnungsgefäß: 3 x 25 dm³ Nuztbare Förderhöhe: 251 kPa Abmessungen (LxBxH): 2260x1900x1782 mm Rohranschlüsse: DN125 Y-Schmutzfänger für die Rücklaufleitung Gummischwingungsdämpfer-Kit Gewicht: 801 Kg
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Schweißanschlüsse: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWV521
SKU: CWV521

Preis: 138.850,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse und eine robuste Konstruktion
Hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit, unterstützt durch hochwertige Materialien
Halbhermetischer Schraubenverdichter und luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Rohrbündelwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Hauptmerkmale:
Verdichter: Halbhermetische Schraubenkompressor, der eine stufenlose Kapazitätsregelung bietet und somit eine hohe Effizienz gewährleistet
Kältemittel: Das Gerät verwendet das Kältemittel R134a. Alternativ kann auch R513A mit einem niedrigeren GWP eingesetzt werden.
Verdampfer: Ausgestattet mit einem Trockensaugrohrbündelverdampfer, der eine effiziente Kälteübertragung gewährleistet.
Kondensator: Mikrokanal-Aluminiumkondensatoren reduzieren die Kältemittelfüllung um bis zu 35 % und verhindern galvanische Korrosion.
Steuerung: Ein fortschrittlicher Mikroprozessor-Steuerung ermöglicht eine präzise Regelung und Überwachung aller Betriebsparameter.
Lüfter: Axialventilatoren mit kontinuierlicher Drehzahlregelung sorgen für einen leisen und energieeffizienten Betrieb.

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
242,6 kW / 134,9 kW bei -10 °C Vorlauf
312,1 kW / 145,2 kW bei -5 °C Vorlauf
386,9 kW / 155,9 kW bei 0 °C Vorlauf
463,4 kW / 167,2 kW bei 5 °C Vorlauf
501,5 kW / 172 kW bei 7 °C Vorlauf
548,8 kW / 179,4 kW bei 10 °C Vorlauf
629,6 kW / 192,7 kW bei 15 °C Vorlauf
664,4 kW / 198,8 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,53
Max. Leistungsaufnahme: 226,56 kW
Max. Stromaufnahme: 375,48 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 3758 kg
Kältemittel: R134a (GWP 1430)
Abmessungen: 4600x2250x2300 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 521 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 242,6 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 312,1 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 386,9 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 463,4 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 501,5 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 548,8 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 629,6 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 664,4 kW
  • EER -10/35 °C: 1,56
  • EER -5/35 °C: 1,84
  • EER 0/35 °C: 2,11
  • EER 5/35 °C: 2,35
  • EER 7/35 °C: 2,47
  • EER 10/35 °C: 2,57
  • EER 15/35 °C: 2,71
  • EER 20/35 °C: 2,75
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 134,9 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 145,2 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 155,9 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 167,2 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 172 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 179,4 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 192,7 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 198,8 kW
Wasserkreislauf
  • Rohranschlüsse: 5" Rp
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 4600x2250x2300 mm
  • Länge: 4600 mm
  • Breite: 2250 mm
  • Höhe: 2300 mm
Gewicht
  • Nettogewicht: 3758 kg
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWV522
SKU: CWV522

Preis: 181.550,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse und eine robuste Konstruktion
Hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit, unterstützt durch hochwertige Materialien
Halbhermetischer Schraubenverdichter und luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Rohrbündelwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Hauptmerkmale:
Verdichter: Halbhermetische Schraubenkompressor, der eine stufenlose Kapazitätsregelung bietet und somit eine hohe Effizienz gewährleistet
Kältemittel: Das Gerät verwendet das Kältemittel R134a. Alternativ kann auch R513A mit einem niedrigeren GWP eingesetzt werden.
Verdampfer: Ausgestattet mit einem Trockensaugrohrbündelverdampfer, der eine effiziente Kälteübertragung gewährleistet.
Kondensator: Mikrokanal-Aluminiumkondensatoren reduzieren die Kältemittelfüllung um bis zu 35 % und verhindern galvanische Korrosion.
Steuerung: Ein fortschrittlicher Mikroprozessor-Steuerung ermöglicht eine präzise Regelung und Überwachung aller Betriebsparameter.
Lüfter: Axialventilatoren mit kontinuierlicher Drehzahlregelung sorgen für einen leisen und energieeffizienten Betrieb.

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
231,1 kW / 137 kW bei -10 °C Vorlauf
299,3 kW / 146,2 kW bei -5 °C Vorlauf
372,5 kW / 156,6 kW bei 0 °C Vorlauf
447 kW / 168,4 kW bei 5 °C Vorlauf
483,9 kW / 173,5 kW bei 7 °C Vorlauf
529,8 kW / 181,6 kW bei 10 °C Vorlauf
607,6 kW / 196,3 kW bei 15 °C Vorlauf
638,4 kW / 202,6 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,52
Max. Leistungsaufnahme: 238,56 kW
Max. Stromaufnahme: 399,76 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 3950 kg
Kältemittel: R134a (GWP 1430)
Abmessungen: 4600x2250x2300 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 522 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 231,1 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 299,3 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 372,5 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 447 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 483,9 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 529,8 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 607,6 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 638,4 kW
  • EER -10/35 °C: 1,56
  • EER -5/35 °C: 1,84
  • EER 0/35 °C: 2,11
  • EER 5/35 °C: 2,35
  • EER 7/35 °C: 2,47
  • EER 10/35 °C: 2,57
  • EER 15/35 °C: 2,71
  • EER 20/35 °C: 2,75
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 137 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 146,2 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 156,6 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 168,4 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 173,5 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 181,6 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 196,3 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 202,6 kW
Wasserkreislauf
  • Rohranschlüsse: 5" Rp
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 4600x2250x2300 mm
  • Länge: 4600 mm
  • Breite: 2250 mm
  • Höhe: 2300 mm
Gewicht
  • Nettogewicht: 3950 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Spannungsversorgung 460V/3Ph/60Hz: bereits enthalten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Federschwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
  • Pumpenstation mit Pufferspeicher: Tankinhalt: 2500 dm³ Ausdehnungsgefäß: 3 x 25 dm³ Nuztbare Förderhöhe: 251 kPa Abmessungen (LxBxH): 2260x1900x1782 mm Rohranschlüsse: DN125 Y-Schmutzfänger für die Rücklaufleitung Gummischwingungsdämpfer-Kit Gewicht: 801 Kg
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Schweißanschlüsse: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWV601
SKU: CWV601

Preis: 157.350,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse und eine robuste Konstruktion
Hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit, unterstützt durch hochwertige Materialien
Halbhermetischer Schraubenverdichter und luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Rohrbündelwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Hauptmerkmale:
Verdichter: Halbhermetische Schraubenkompressor, der eine stufenlose Kapazitätsregelung bietet und somit eine hohe Effizienz gewährleistet
Kältemittel: Das Gerät verwendet das Kältemittel R134a. Alternativ kann auch R513A mit einem niedrigeren GWP eingesetzt werden.
Verdampfer: Ausgestattet mit einem Trockensaugrohrbündelverdampfer, der eine effiziente Kälteübertragung gewährleistet.
Kondensator: Mikrokanal-Aluminiumkondensatoren reduzieren die Kältemittelfüllung um bis zu 35 % und verhindern galvanische Korrosion.
Steuerung: Ein fortschrittlicher Mikroprozessor-Steuerung ermöglicht eine präzise Regelung und Überwachung aller Betriebsparameter.
Lüfter: Axialventilatoren mit kontinuierlicher Drehzahlregelung sorgen für einen leisen und energieeffizienten Betrieb.

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
275,2 kW / 169,2 kW bei -10 °C Vorlauf
357 kW / 179,9 kW bei -5 °C Vorlauf
443,1 kW / 191,9 kW bei 0 °C Vorlauf
530,7 kW / 205,5 kW bei 5 °C Vorlauf
574,3 kW / 211,5 kW bei 7 °C Vorlauf
628,4 kW / 221,2 kW bei 10 °C Vorlauf
720,3 kW / 239,3 kW bei 15 °C Vorlauf
768,8 kW / 249,8 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,56
Max. Leistungsaufnahme: 274,70 kW
Max. Stromaufnahme: 456,23 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 4200 kg
Kältemittel: R134a (GWP 1430)
Abmessungen: 5600x2250x2300 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 601 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 275,2 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 357 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 443,1 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 530,7 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 574,3 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 628,4 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 720,3 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 768,8 kW
  • EER -10/35 °C: 1,56
  • EER -5/35 °C: 1,84
  • EER 0/35 °C: 2,11
  • EER 5/35 °C: 2,35
  • EER 7/35 °C: 2,47
  • EER 10/35 °C: 2,57
  • EER 15/35 °C: 2,71
  • EER 20/35 °C: 2,75
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 169,2 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 179,9 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 191,9 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 205,5 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 211,5 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 221,2 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 239,3 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 249,8 kW
Wasserkreislauf
  • Rohranschlüsse: 5" Rp
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 5600x2250x2300 mm
  • Länge: 5600 mm
  • Breite: 2250 mm
  • Höhe: 2300 mm
Gewicht
  • Nettogewicht: 4200 kg
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWV602
SKU: CWV602

Preis: 192.734,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse und eine robuste Konstruktion
Hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit, unterstützt durch hochwertige Materialien
Halbhermetischer Schraubenverdichter und luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Rohrbündelwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Hauptmerkmale:
Verdichter: Halbhermetische Schraubenkompressor, der eine stufenlose Kapazitätsregelung bietet und somit eine hohe Effizienz gewährleistet
Kältemittel: Das Gerät verwendet das Kältemittel R134a. Alternativ kann auch R513A mit einem niedrigeren GWP eingesetzt werden.
Verdampfer: Ausgestattet mit einem Trockensaugrohrbündelverdampfer, der eine effiziente Kälteübertragung gewährleistet.
Kondensator: Mikrokanal-Aluminiumkondensatoren reduzieren die Kältemittelfüllung um bis zu 35 % und verhindern galvanische Korrosion.
Steuerung: Ein fortschrittlicher Mikroprozessor-Steuerung ermöglicht eine präzise Regelung und Überwachung aller Betriebsparameter.
Lüfter: Axialventilatoren mit kontinuierlicher Drehzahlregelung sorgen für einen leisen und energieeffizienten Betrieb.

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
276,2 kW / 162,3 kW bei -10 °C Vorlauf
349,5 kW / 173,1 kW bei -5 °C Vorlauf
431 kW / 185,2 kW bei 0 °C Vorlauf
515,5 kW / 198,8 kW bei 5 °C Vorlauf
557,8 kW / 204,6 kW bei 7 °C Vorlauf
610,5 kW / 213,7 kW bei 10 °C Vorlauf
700,4 kW / 230,2 kW bei 15 °C Vorlauf
739,1 kW / 237,7 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,50
Max. Leistungsaufnahme: 272,27 kW
Max. Stromaufnahme: 452,45 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 4450 kg
Kältemittel: R134a (GWP 1430)
Abmessungen: 5600x2250x2300 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 602 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 276,2 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 349,5 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 431 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 515,5 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 557,8 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 610,5 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 700,4 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 739,1 kW
  • EER -10/35 °C: 1,56
  • EER -5/35 °C: 1,84
  • EER 0/35 °C: 2,11
  • EER 5/35 °C: 2,35
  • EER 7/35 °C: 2,47
  • EER 10/35 °C: 2,57
  • EER 15/35 °C: 2,71
  • EER 20/35 °C: 2,75
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 162,3 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 173,1 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 185,2 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 198,8 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 204,6 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 213,7 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 230,2 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 237,7 kW
Wasserkreislauf
  • Rohranschlüsse: 5" Rp
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 5600x2250x2300 mm
  • Länge: 5600 mm
  • Breite: 2250 mm
  • Höhe: 2300 mm
Gewicht
  • Nettogewicht: 4450 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Spannungsversorgung 460V/3Ph/60Hz: bereits enthalten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Federschwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
  • Pumpenstation mit Pufferspeicher: Tankinhalt: 2500 dm³ Ausdehnungsgefäß: 3 x 25 dm³ Nuztbare Förderhöhe: 251 kPa Abmessungen (LxBxH): 2260x1900x1782 mm Rohranschlüsse: DN125 Y-Schmutzfänger für die Rücklaufleitung Gummischwingungsdämpfer-Kit Gewicht: 801 Kg
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Schweißanschlüsse: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWV652
SKU: CWV652

Preis: 197.011,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse und eine robuste Konstruktion
Hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit, unterstützt durch hochwertige Materialien
Halbhermetischer Schraubenverdichter und luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Rohrbündelwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Hauptmerkmale:
Verdichter: Halbhermetische Schraubenkompressor, der eine stufenlose Kapazitätsregelung bietet und somit eine hohe Effizienz gewährleistet
Kältemittel: Das Gerät verwendet das Kältemittel R134a. Alternativ kann auch R513A mit einem niedrigeren GWP eingesetzt werden.
Verdampfer: Ausgestattet mit einem Trockensaugrohrbündelverdampfer, der eine effiziente Kälteübertragung gewährleistet.
Kondensator: Mikrokanal-Aluminiumkondensatoren reduzieren die Kältemittelfüllung um bis zu 35 % und verhindern galvanische Korrosion.
Steuerung: Ein fortschrittlicher Mikroprozessor-Steuerung ermöglicht eine präzise Regelung und Überwachung aller Betriebsparameter.
Lüfter: Axialventilatoren mit kontinuierlicher Drehzahlregelung sorgen für einen leisen und energieeffizienten Betrieb.

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
308,8 kW / 187,4 kW bei -10 °C Vorlauf
392,3 kW / 200,4 kW bei -5 °C Vorlauf
484,3 kW / 214,7 kW bei 0 °C Vorlauf
549 kW / 230,2 kW bei 5 °C Vorlauf
626,3 kW / 236,7 kW bei 7 °C Vorlauf
685 kW / 246,8 kW bei 10 °C Vorlauf
784,8 kW / 264,6 kW bei 15 °C Vorlauf
839 kW / 274,7 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,54
Max. Leistungsaufnahme: 305,99 kW
Max. Stromaufnahme: 505,14 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 6057 kg
Kältemittel: R134a (GWP 1430)
Abmessungen: 6600x2250x2300 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 652 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 308,8 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 392,3 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 484,3 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 549 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 626,3 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 685 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 784,8 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 839 kW
  • EER -10/35 °C: 1,56
  • EER -5/35 °C: 1,84
  • EER 0/35 °C: 2,11
  • EER 5/35 °C: 2,35
  • EER 7/35 °C: 2,47
  • EER 10/35 °C: 2,57
  • EER 15/35 °C: 2,71
  • EER 20/35 °C: 2,75
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 187,4 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 200,4 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 214,7 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 230,2 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 236,7 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 246,8 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 264,6 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 274,7 kW
Wasserkreislauf
  • Rohranschlüsse: 6" Rp
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 6600x2250x2300 mm
  • Länge: 6600 mm
  • Breite: 2250 mm
  • Höhe: 2300 mm
Gewicht
  • Nettogewicht: 6057 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Spannungsversorgung 460V/3Ph/60Hz: bereits enthalten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Federschwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
  • Pumpenstation mit Pufferspeicher: Tankinhalt: 3500 dm³ Ausdehnungsgefäß: 4 x 25 dm³ Nuztbare Förderhöhe: 251 kPa Abmessungen (LxBxH): 2560x2000x1782 mm Rohranschlüsse: DN150 Y-Schmutzfänger für die Rücklaufleitung Gummischwingungsdämpfer-Kit Gewicht: 1160 Kg
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Schweißanschlüsse: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWV702
SKU: CWV702

Preis: 208.042,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse und eine robuste Konstruktion
Hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit, unterstützt durch hochwertige Materialien
Halbhermetischer Schraubenverdichter und luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Rohrbündelwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Hauptmerkmale:
Verdichter: Halbhermetische Schraubenkompressor, der eine stufenlose Kapazitätsregelung bietet und somit eine hohe Effizienz gewährleistet
Kältemittel: Das Gerät verwendet das Kältemittel R134a. Alternativ kann auch R513A mit einem niedrigeren GWP eingesetzt werden.
Verdampfer: Ausgestattet mit einem Trockensaugrohrbündelverdampfer, der eine effiziente Kälteübertragung gewährleistet.
Kondensator: Mikrokanal-Aluminiumkondensatoren reduzieren die Kältemittelfüllung um bis zu 35 % und verhindern galvanische Korrosion.
Steuerung: Ein fortschrittlicher Mikroprozessor-Steuerung ermöglicht eine präzise Regelung und Überwachung aller Betriebsparameter.
Lüfter: Axialventilatoren mit kontinuierlicher Drehzahlregelung sorgen für einen leisen und energieeffizienten Betrieb.

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
330,8 kW / 206,6 kW bei -10 °C Vorlauf
434,1 kW / 222,8 kW bei -5 °C Vorlauf
541,7 kW / 239,1 kW bei 0 °C Vorlauf
649,6 kW / 256,4 kW bei 5 °C Vorlauf
702,8 kW / 263,7 kW bei 7 °C Vorlauf
768,2 kW / 275,1 kW bei 10 °C Vorlauf
878,2 kW / 295,9 kW bei 15 °C Vorlauf
919 kW / 304,1 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,60
Max. Leistungsaufnahme: 325,04 kW
Max. Stromaufnahme: 533,27 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 6135 kg
Kältemittel: R134a (GWP 1430)
Abmessungen: 6600x2250x2300 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 702 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 330,8 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 434,1 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 541,7 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 649,6 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 702,8 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 768,2 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 878,2 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 919 kW
  • EER -10/35 °C: 1,56
  • EER -5/35 °C: 1,84
  • EER 0/35 °C: 2,11
  • EER 5/35 °C: 2,35
  • EER 7/35 °C: 2,47
  • EER 10/35 °C: 2,57
  • EER 15/35 °C: 2,71
  • EER 20/35 °C: 2,75
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 206,6 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 222,8 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 239,1 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 256,4 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 263,7 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 275,1 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 295,9 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 304,1 kW
Wasserkreislauf
  • Rohranschlüsse: 6" Rp
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 6600x2250x2300 mm
  • Länge: 6600 mm
  • Breite: 2250 mm
  • Höhe: 2300 mm
Gewicht
  • Nettogewicht: 6135 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Spannungsversorgung 460V/3Ph/60Hz: bereits enthalten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Federschwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
  • Pumpenstation mit Pufferspeicher: Tankinhalt: 3500 dm³ Ausdehnungsgefäß: 4 x 25 dm³ Nuztbare Förderhöhe: 251 kPa Abmessungen (LxBxH): 2560x2000x1782 mm Rohranschlüsse: DN150 Y-Schmutzfänger für die Rücklaufleitung Gummischwingungsdämpfer-Kit Gewicht: 1160 Kg
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Schweißanschlüsse: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWV762
SKU: CWV762

Preis: 217.013,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse und eine robuste Konstruktion
Hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit, unterstützt durch hochwertige Materialien
Halbhermetischer Schraubenverdichter und luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Rohrbündelwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Hauptmerkmale:
Verdichter: Halbhermetische Schraubenkompressor, der eine stufenlose Kapazitätsregelung bietet und somit eine hohe Effizienz gewährleistet
Kältemittel: Das Gerät verwendet das Kältemittel R134a. Alternativ kann auch R513A mit einem niedrigeren GWP eingesetzt werden.
Verdampfer: Ausgestattet mit einem Trockensaugrohrbündelverdampfer, der eine effiziente Kälteübertragung gewährleistet.
Kondensator: Mikrokanal-Aluminiumkondensatoren reduzieren die Kältemittelfüllung um bis zu 35 % und verhindern galvanische Korrosion.
Steuerung: Ein fortschrittlicher Mikroprozessor-Steuerung ermöglicht eine präzise Regelung und Überwachung aller Betriebsparameter.
Lüfter: Axialventilatoren mit kontinuierlicher Drehzahlregelung sorgen für einen leisen und energieeffizienten Betrieb.

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
356 kW / 217,5 kW bei -10 °C Vorlauf
466,1 kW / 234,2 kW bei -5 °C Vorlauf
581,7 kW / 250,5 kW bei 0 °C Vorlauf
698,3 kW / 267,9 kW bei 5 °C Vorlauf
755,8 kW / 275,4 kW bei 7 °C Vorlauf
826,9 kW / 287,3 kW bei 10 °C Vorlauf
946,4 kW / 309,5 kW bei 15 °C Vorlauf
998,9 kW / 320,2 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,60
Max. Leistungsaufnahme: 344,09 kW
Max. Stromaufnahme: 561,39 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 6191 kg
Kältemittel: R134a (GWP 1430)
Abmessungen: 6600x2250x2300 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 762 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 356 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 466,1 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 581,7 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 698,3 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 755,8 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 826,9 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 946,4 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 998,9 kW
  • EER -10/35 °C: 1,56
  • EER -5/35 °C: 1,84
  • EER 0/35 °C: 2,11
  • EER 5/35 °C: 2,35
  • EER 7/35 °C: 2,47
  • EER 10/35 °C: 2,57
  • EER 15/35 °C: 2,71
  • EER 20/35 °C: 2,75
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 217,5 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 234,2 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 250,5 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 267,9 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 275,4 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 287,3 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 309,5 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 320,2 kW
Wasserkreislauf
  • Rohranschlüsse: 6" Rp
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 6600x2250x2300 mm
  • Länge: 6600 mm
  • Breite: 2250 mm
  • Höhe: 2300 mm
Gewicht
  • Nettogewicht: 6191 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Spannungsversorgung 460V/3Ph/60Hz: bereits enthalten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Federschwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
  • Pumpenstation mit Pufferspeicher: Tankinhalt: 3500 dm³ Ausdehnungsgefäß: 4 x 25 dm³ Nuztbare Förderhöhe: 251 kPa Abmessungen (LxBxH): 2560x2000x1782 mm Rohranschlüsse: DN150 Y-Schmutzfänger für die Rücklaufleitung Gummischwingungsdämpfer-Kit Gewicht: 1160 Kg
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Schweißanschlüsse: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWV832
SKU: CWV832

Preis: 230.334,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse und eine robuste Konstruktion
Hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit, unterstützt durch hochwertige Materialien
Halbhermetischer Schraubenverdichter und luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Rohrbündelwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Hauptmerkmale:
Verdichter: Halbhermetische Schraubenkompressor, der eine stufenlose Kapazitätsregelung bietet und somit eine hohe Effizienz gewährleistet
Kältemittel: Das Gerät verwendet das Kältemittel R134a. Alternativ kann auch R513A mit einem niedrigeren GWP eingesetzt werden.
Verdampfer: Ausgestattet mit einem Trockensaugrohrbündelverdampfer, der eine effiziente Kälteübertragung gewährleistet.
Kondensator: Mikrokanal-Aluminiumkondensatoren reduzieren die Kältemittelfüllung um bis zu 35 % und verhindern galvanische Korrosion.
Steuerung: Ein fortschrittlicher Mikroprozessor-Steuerung ermöglicht eine präzise Regelung und Überwachung aller Betriebsparameter.
Lüfter: Axialventilatoren mit kontinuierlicher Drehzahlregelung sorgen für einen leisen und energieeffizienten Betrieb.

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
386,5 kW / 230 kW bei -10 °C Vorlauf
507,5 kW / 248,4 kW bei -5 °C Vorlauf
633,2 kW / 266,7 kW bei 0 °C Vorlauf
759,3 kW / 285,8 kW bei 5 °C Vorlauf
821,5 kW / 293,9 kW bei 7 °C Vorlauf
898,2 kW / 306,7 kW bei 10 °C Vorlauf
1027,7 kW / 329,7 kW bei 15 °C Vorlauf
1082,6 kW / 340,3 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,52
Max. Leistungsaufnahme: 372,33 kW
Max. Stromaufnahme: 613,12 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 6564 kg
Kältemittel: R134a (GWP 1430)
Abmessungen: 7600x2250x2300 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 832 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 386,5 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 507,5 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 633,2 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 759,3 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 821,5 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 898,2 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 1027,7 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 1082,6 kW
  • EER -10/35 °C: 1,56
  • EER -5/35 °C: 1,84
  • EER 0/35 °C: 2,11
  • EER 5/35 °C: 2,35
  • EER 7/35 °C: 2,47
  • EER 10/35 °C: 2,57
  • EER 15/35 °C: 2,71
  • EER 20/35 °C: 2,75
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 230 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 248,4 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 266,7 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 285,8 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 293,9 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 306,7 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 329,7 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 340,3 kW
Wasserkreislauf
  • Rohranschlüsse: 6" Rp
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 7600x2250x2300 mm
  • Länge: 7600 mm
  • Breite: 2250 mm
  • Höhe: 2300 mm
Gewicht
  • Nettogewicht: 6564 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Spannungsversorgung 460V/3Ph/60Hz: bereits enthalten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Federschwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
  • Pumpenstation mit Pufferspeicher: Tankinhalt: 3500 dm³ Ausdehnungsgefäß: 4 x 25 dm³ Nuztbare Förderhöhe: 251 kPa Abmessungen (LxBxH): 2560x2000x1782 mm Rohranschlüsse: DN150 Y-Schmutzfänger für die Rücklaufleitung Gummischwingungsdämpfer-Kit Gewicht: 1160 Kg
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Schweißanschlüsse: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kaltwassersatz Friulair CWV902
SKU: CWV902

Preis: 240.763,00 €

Luftgekühlter Flüssigkeitskühler in Kompaktbauweise, entwickelt um den Anforderungen industrieller Anwendungen zu entsprechen
Kältekreislauf aus hochwertigen Materialien, hergestellt gemäß der Lötverfahren der Richtlinie 2014/68/EU
Pulverbeschichtetes und selbsttragendes Gehäuse und eine robuste Konstruktion
Hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit, unterstützt durch hochwertige Materialien
Halbhermetischer Schraubenverdichter und luftgekühlter Verflüssiger
Schaltschrank nach EN 60204 mit elektronischem Temperaturregler
RS485 Modbus RTU verfügbar im Schaltschrank
Rohrbündelwärmetauscher mit thermostatischem Expansionsventil
Wasser-Differenzdruckschalter zum Verdampferschutz

Hauptmerkmale:
Verdichter: Halbhermetische Schraubenkompressor, der eine stufenlose Kapazitätsregelung bietet und somit eine hohe Effizienz gewährleistet
Kältemittel: Das Gerät verwendet das Kältemittel R134a. Alternativ kann auch R513A mit einem niedrigeren GWP eingesetzt werden.
Verdampfer: Ausgestattet mit einem Trockensaugrohrbündelverdampfer, der eine effiziente Kälteübertragung gewährleistet.
Kondensator: Mikrokanal-Aluminiumkondensatoren reduzieren die Kältemittelfüllung um bis zu 35 % und verhindern galvanische Korrosion.
Steuerung: Ein fortschrittlicher Mikroprozessor-Steuerung ermöglicht eine präzise Regelung und Überwachung aller Betriebsparameter.
Lüfter: Axialventilatoren mit kontinuierlicher Drehzahlregelung sorgen für einen leisen und energieeffizienten Betrieb.

Kälteleistung/Leistungsaufnahme
414,2 kW / 241,5 kW bei -10 °C Vorlauf
542,5 kW / 261 kW bei -5 °C Vorlauf
675,8 kW / 280,7 kW bei 0 °C Vorlauf
809,8 kW / 301,3 kW bei 5 °C Vorlauf
876,2 kW / 309,9 kW bei 7 °C Vorlauf
9583,3 kW / 323,2 kW bei 10 °C Vorlauf
1097,7 kW / 347 kW bei 15 °C Vorlauf
1166,5 kW / 359,4 kW bei 20 °C Vorlauf
Umgebungstemperatur: 35 °C

Technische Daten
SEPR HT: 5,51
Max. Leistungsaufnahme: 400,57 kW
Max. Stromaufnahme: 664,84 A
Betriebsspannung: 400/3/50 V/Ph/Hz
Versandgewicht: 6925 kg
Kältemittel: R134a (GWP 1430)
Abmessungen: 8600x2250x2300 mm (LxBxH)

Für Auslegungsdaten und weitere technische Informationen siehe das beigefügte Datenblatt

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 902 kW
  • Kälteleistung -10/35 °C: 414,2 kW
  • Kälteleistung -5/35 °C: 542,5 kW
  • Kälteleistung 0/35 °C: 675,8 kW
  • Kälteleistung 5/35 °C: 809,8 kW
  • Kälteleistung 7/35 °C: 876,2 kW
  • Kälteleistung 10/35 °C: 9583,3 kW
  • Kälteleistung 15/35 °C: 1097,7 kW
  • Kälteleistung 20/35 °C: 1166,5 kW
  • EER -10/35 °C: 1,56
  • EER -5/35 °C: 1,84
  • EER 0/35 °C: 2,11
  • EER 5/35 °C: 2,35
  • EER 7/35 °C: 2,47
  • EER 10/35 °C: 2,57
  • EER 15/35 °C: 2,71
  • EER 20/35 °C: 2,75
Elektrische Daten
  • Leistungsaufnahme -10/35 °C: 241,5 kW
  • Leistungsaufnahme -5/35 °C: 261 kW
  • Leistungsaufnahme 0/35 °C: 280,7 kW
  • Leistungsaufnahme 5/35 °C: 301,3 kW
  • Leistungsaufnahme 7/35 °C: 309,9 kW
  • Leistungsaufnahme 10/35 °C: 323,2 kW
  • Leistungsaufnahme 15/35 °C: 347 kW
  • Leistungsaufnahme 20/35 °C: 359,4 kW
Wasserkreislauf
  • Rohranschlüsse: 6" Rp
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 8600x2250x2300 mm
  • Länge: 8600 mm
  • Breite: 2250 mm
  • Höhe: 2300 mm
Gewicht
  • Nettogewicht: 6925 kg
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • Spannungsversorgung 460V/3Ph/60Hz: bereits enthalten
  • P2 Kreislaufpumpe: Die P2-Pumpe ist eine Umwälzpumpe, die für allgemeine industrielle Anwendungen konzipiert ist. Sie ist besonders geeignet für Systeme, die moderate Durchflussraten und Druckanforderungen benötigen. Die P2-Pumpe zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz aus und ist eine solide Wahl für Kühlkreisläufe, die mit Standardbedingungen arbeiten.
  • P3 Kreislaufpumpe: Die P3-Pumpe ist eine leistungsstärkere Version, die für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen höhere Durchflussraten und Drücke erforderlich sind. Diese Pumpe ist ideal für größere Systeme oder solche, die in Umgebungen mit variablen Lasten betrieben werden.
  • Frostschutzheizung für Verdampfer: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Aktiviert wenn Wassertemperatur unter +4 °C fällt Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen Empfohlen wenn Kreislaufwasser kein Glykol beinhaltet
  • Schaltschrank-Heizung: Schutz vor Kondensatbildung im Schaltschrank bei Außenaufstellung
  • Verflüssiger mit EC-Lüfter -10 °C: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10°C Umgebungstemperatur
  • Fernüberwachungssystem: bereits enthalten
  • Verdichter Schalldämmung: Schallschutzhüllen für Verdichter Reduzierung der Geräuschbelastung
  • Luftfilter für Verflüssiger: Luftfilter für Verflüssiger, abnehmbar und leicht zu reinigen Schutz der Verflüssigerlamellen gegen Verunreinigungen
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
  • BACnet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das BACnet Gateway Kit ermöglicht die Integration des Kühlsystems in ein Gebäudeleittechniksystem (GLT) basierend auf dem BACnet-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung des Kühlsystems im gesamten Gebäudeautomationsnetzwerk.
  • Profibus Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profibus Gateway Kit dient der Integration des Kühlsystems in industrielle Automatisierungsnetze, die das Profibus-Protokoll verwenden. Profibus ist weit verbreitet in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten.
  • Profinet Gateway Kit: Programmierung und Installation bauseits Das Profinet Gateway Kit ermöglicht die Einbindung des Kühlsystems in moderne industrielle Netzwerke, die das Profinet-Protokoll verwenden. Profinet ist ein standardisiertes, industrielles Ethernet-Protokoll, das hohe Geschwindigkeit und Echtzeit-Kommunikation bietet.
  • Teil-Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
  • Wärmerückgewinnung 100%: Komplette Wärmerückgewinnung der Abwärme Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Federschwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
  • Pumpenstation mit Pufferspeicher: Tankinhalt: 3500 dm³ Ausdehnungsgefäß: 4 x 25 dm³ Nuztbare Förderhöhe: 251 kPa Abmessungen (LxBxH): 2560x2000x1782 mm Rohranschlüsse: DN150 Y-Schmutzfänger für die Rücklaufleitung Gummischwingungsdämpfer-Kit Gewicht: 1160 Kg
  • Flanschanschlüsse nach DIN EN 1092-1: bereits enthalten
  • Schweißanschlüsse: bereits enthalten
Hydraulische-Systemtrennung
  • Plattenwärmetauscher: Hocheffektiver Edelstahl-Plattentauscher ermöglicht eine effiziente Trennung des Kälteerzeugerkreises vom Verbraucherkreis Wärmetauscherplatten aus AISI316L Edelstahl Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar Der Gehalt an gelösten Stoffen im Kreislaufwasser muss auf ein Minimum beschränkt sein. Wenn das Kreislaufwasser im Verbraucherkreis nicht den erforderlichen Anforderungen entspricht, empfiehlt sich der Einsatz eines Plattenwärmetauschers. Durch Systemtrennung lassen sich die Verunreinigungen und Ablagerungen im Kreislaufwasser minimieren, was wiederum Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert.
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.
 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wie können wir Ihnen helfen?

Finden Sie nicht das passende Produkt? Oder haben Sie Fragen?

Unser Team aus Kälte- und Klimaexperten steht Ihnen gerne zur Seite, um die richtigen Produkte für Ihre Bedürfnisse zu finden. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.

Wir sind für Sie da

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne telefonisch:

  • Beratung & Verkauf: +49(0)2065-82949-0
  • E-Mail: info@deec.de

Hilfe bei der Beantragung von Fördermitteln

Erfahren Sie mehr über die Bafa-Förderung und wie wir Ihnen bei der Beantragung behilflich sein können.

 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.