Wärmepumpe 160 kW HWA1-A/H 02160

Product Image
Wärmepumpe 160 kW
Product Thumbnail
Product Thumbnail

Die HWA1-A/H-Serie umfasst hocheffiziente, luftgekühlte Kaltwassererzeuger und Wärmepumpen, die speziell für den Außeneinsatz entwickelt wurden. Sie bieten eine zuverlässige Lösung für gewerbliche, industrielle und Wohngebäude und sind in 24 Modellen verfügbar mit Heizleistungen von 113 bis 356 kW.

Hauptmerkmale:

  • Konstruktion: Robustes Gehäuse aus feuerverzinktem Stahlblech mit witterungsbeständiger Pulverbeschichtung (RAL 7035).
  • Kompressoren: Scroll-Kompressoren mit internem thermischen Schutz, geeignet für Kältemittel R410A.
  • Ventilatoren: Axialventilatoren mit hoher aerodynamischer Effizienz, elektronischer Drehzahlregelung und integriertem thermischen Schutz.
  • Wärmetauscher:
    • Benutzerseitig: Plattenwärmetauscher aus AISI 304 Edelstahl mit flexibler Isolierung, geschützt vor Vereisung.
    • Quellenseitig: Finned Heat Exchanger mit Kupferrohren und Aluminiumlamellen für maximale Wärmeaustauschleistung.
  • Hydraulik-Kits: Vielfältige Konfigurationen mit Einzel- oder Doppelpumpen (Standard- oder Hochdruck), mit oder ohne Puffertank.
  • Refrigerationskreislauf: Zwei unabhängige Kältekreisläufe mit elektronischem Expansionsventil, Sicherheitsventilen und Anti-Säure-Filter.
  • Elektrische Steuerung: Intelligente Steuerung mit alphanumerischem Display, Schnittstellen für Fernsteuerung (Modbus/BACnet/KNX), und dynamischem Sollwertmanagement.

Vorteile:

  • Energieeffizienz: Hervorragende EER-/COP-Werte und SEER-/SCOP-Werte bis A++.
  • Flexibilität: Geeignet für Kühlung und Heizung in unterschiedlichen Umgebungen, einschließlich Anwendungen bei niedrigen Außentemperaturen (bis -20°C mit Zubehör).
  • Lärmschutz: Optionen für geräuschreduzierte Modelle (SL/Super SL).
  • Wartungsfreundlichkeit: Übersichtliche Anordnung der Komponenten und Zugangsmöglichkeiten für einfache Wartung.

Einsatzgebiete:

Die HWA1-A/H-Serie eignet sich ideal für Anwendungen in der Prozesskühlung, Gebäudeklimatisierung und Heizung, z. B. in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, im Einzelhandel sowie in Büro- und Wohngebäuden.

Artikelnummer: HWA1-A/H 02160

Sonderpreis: 40.216,00 €
Listenpreis: 57.452,00 €
Für Ihren individuellen Rabatt senden Sie uns einfach eine Anfrage!

47.857,04 € inkl. MwSt.

* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Eigenschaften

Leistungsdaten
  • Nennleistung: 160 kW
Elektrische Daten
  • Stromversorgung V/Ph/Hz: 400/3/50
  • Max. Leistungsauf.: 82,4 kW
  • Max. Stromaufnahme: 139,9 A
Verdichter
  • Technologie: Scroll
  • Anzahl: 4
  • Kältekreisläufe: 2
Kältemittel
  • Kältemittel: R410A
  • Kältemittelfüllmenge: 13 / 10,5 kg
  • GWP: 2088
  • CO2-Äquivalent: 49,1 t
Verflüssiger
  • Bauart: Axial
  • Anzahl Lüfter: 3
  • Luftvolumenstrom: 14,467 m³/s
Verdampfer
  • Bauart: Plattenwt.
  • Expansion: elektronisch
Wasserkreislauf
  • Volumenstrom: 26,64 m³/h
  • Rohranschlüsse: 3" Rp
  • Min. Wasservolumenstrom: 16,56 m³/h
  • Max. Wasservolumenstrom: 44,28 m³/h
  • Pumpenleistung: 1,72 kW
  • Pumpenleistung H: 3,44 kW
  • Nutzbare Förderhöhe: 60,4 kPa
  • Nutzbare Förderhöhe H: 175,4 kPa
  • Tankinhalt: 420 dm³
  • Ausdehnungsgefäß: 25 dm³
Abmessungen
  • Abmessungen (LxBxH): 4060x1100x2350 mm
  • Länge: 4060 mm
  • Breite: 1100 mm
  • Höhe: 2350 mm
  • Stellfläche: 4,47 m²
Gewicht
  • Betriebsgewicht: 1630 kg
  • Versandgewicht: 1620 kg
  • Versandgewicht mit Tank und Pumpe: 1920 kg
  • Betriebsgewicht mit Tank und Pumpe: 2350 kg
Schall
  • Schallleistung DIN: 87 dB(A)
  • Schalldruckpegel DIN: 54,9 dB(A)
Zusatzausstattung (werkseitig montiert)
  • EC-Lüfter für Verflüssiger: Verflüssigerlüfter mit bürstenlosem EC-Motor Drehzahlregeregelte Ventilatoren mit hohem Wirkungsgrad und Geräuschreduzierung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -20°C Umgebungstemperatur
  • Kit für niedrige Wassertemperaturen: Erweiterung des Einsatzbereiches beim Kühlbetrieb bis auf -8 °C Vorlauftemperatur Erforderlich bei Vorlauftemperaturen unter +5°C Anwendung mit Glykolgemisch zur Verhinderung von Frostschäden
  • Axialventilatoren mit Kanalanschluss: Elektronisch gesteuerte Ventilatoren mit Kanalanschluss
  • Modbus-Schnittstelle: bereits enthalten
  • Drehzahlregelung für Verflüssigerlüfter -10 °C: Automatische Verflüssigungsdruckregelung Erweiterung des Einsatzbereiches bis -10 °C Umgebungstemperatur
  • Wärmerückgewinnung: Plattenwärmetauscher für die Teil-Wärmerückgewinnung der Abwärme Verflüssiger-Heißgasenthitzer aus Edelstahl, wärmeisoliert Für die Unterstützung der Prozesswärme, Warmwasseraufbereitung oder Heizung Nur mit dem Option GI
  • Verkleidungs- und Schutzbleche für den Kältekreislaufbereich: Diese Verkleidungs- oder Schutzbleche dienen dazu, das Eindringen von Fremdkörpern in den Kältekreislaufbereich der Anlage zu verhindern. Sie werden auf den Kältekreislaufbereich angebracht, um die Integrität und den Schutz dieses sensiblen Bereichs zu gewährleisten.
  • Verkleidungs- und Schutzbleche für den Verflüssigerbereich: Diese Verkleidungs- oder Schutzbleche bestehen aus einem Drahtgitter, das das Eindringen von Fremdkörpern in den Verflüssigerbereich verhindert und gleichzeitig die Wärmetauscher vor unbeabsichtigtem Kontakt mit Gegenständen oder Personen schützt. Sie werden speziell für den Schutz der Batterien eingesetzt.
  • Verkleidungs- und Schutzbleche für den Verflüssigerbereich und den Kältekreislauf: Diese Verkleidungs- oder Schutzbleche kombinieren die Schutzmaßnahmen von GR1 und GR2. Sie bieten einen umfassenden Schutz sowohl für den Kältekreislaufbereich als auch für den Verflüssigerbereich der Anlage. Sie verhindern das Eindringen von Fremdkörpern und schützen vor unbeabsichtigtem Kontakt in beiden Bereichen.
  • Leitungsschutzschalter: Magnetothermische Überstromschutzschalter, die an den Verdichtern angebracht sind, schützen die Komponenten vor Schäden, die durch Stromspitzen verursacht werden
  • Frostschutzheizung für Verdampfer und Pumpe: Elektrische Frostschutzheizung Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen
  • Frostschutzheizung für Verdampfer, Pumpe und Tank: Elektrische Frostschutzheizung Zum Schutz der Anlagenkomponenten bei niedrigen Außentemperaturen
  • Kranösen-Kit: bereits enthalten
  • Doppelkreislaufpumpe: Parallel geschaltete Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Leistungsaufnahme: 2 x 1,72 kW Volumenstrom: 26,64 m³/h Nutzbare Förderhöhe: 60,4 kPa
  • Doppelkreislaufpumpe und Pufferspeicher: Parallel geschaltete Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Leistungsaufnahme: 2 x 1,72 kW Volumenstrom: 26,64 m³/h Nutzbare Förderhöhe: 60,4 kPa Tankvolumen: 420 dm³ Ausdehnungsgefäß: 25 dm³ Max. Druck: 600 kPa
  • Doppelkreislaufpumpe hohe Förderhöhe: Parallel geschaltete Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Leistungsaufnahme: 2 x 3,44 kW Volumenstrom: 26,64 m³/h Nutzbare Förderhöhe: 175,4 kPa
  • Doppelkreislaufpumpe mit hohe Förderhöhe und Pufferspeicher: Parallel geschaltete Kreislaufpumpen Bei jedem Startvorgang erhält die Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden automatisch Startpriorität Rückschlagventil je Kreislaufpumpe Leistungsaufnahme: 2 x 3,44 kW Volumenstrom: 26,64 m³/h Nutzbare Förderhöhe: 175,4 kPa Tankvolumen: 420 dm³ Ausdehnungsgefäß: 25 dm³ Max. Druck: 600 kPa
  • Einzelkreislaufpumpe: Leistungsaufnahme: 1,72 kW Volumenstrom: 26,64 m³/h Nutzbare Förderhöhe: 60,4 kPa
  • Einzelkreislaufpumpe und Pufferspeicher: Leistungsaufnahme: 1,72 kW Volumenstrom: 26,64 m³/h Nutzbare Förderhöhe: 60,4 kPa Tankvolumen: 420 dm³ Ausdehnungsgefäß: 25 dm³ Max. Druck: 600 kPa
  • Einzelkreislaufpumpe hohe Förderhöhe: Leistungsaufnahme: 3,44 kW Volumenstrom: 26,64 m³/h Nutzbare Förderhöhe: 175,4 kPa
  • Einzelkreislaufpumpe mit hohe Förderhöhe und Pufferspeicher: Leistungsaufnahme: 3,44 kW Volumenstrom: 26,64 m³/h Nutzbare Förderhöhe: 175,4 kPa Tankvolumen: 420 dm³ Ausdehnungsgefäß: 25 dm³ Max. Druck: 600 kPa
  • Schallreduzierte Ausführung: Die geräuschgedämpfte Einheit (mit SL-Zubehör) verfügt über eine innovative thermo-akustische Isolierung an den Verdichtern. Diese Isolierung ermöglicht eine Geräuschreduktion von bis zu 10% bei bestimmten Verdichterdrehzahlen.
  • Soft-Starter: Sanftanlauf Kaltwassersatz
  • Schallreduzierte Ausführung Plus: Die super-geräuschgedämpfte Einheit (mit SSL-Zubehör) beinhaltet neben der thermo-akustischen Isolierung der Verdichter einen speziellen Lüfter mit Diffusor. Dieses Bauteil erhöht die Effizienz des Lüfters, indem es dessen Drehzahl reduziert, was den Schalldruck und den Energieverbrauch senkt. Dadurch werden erhebliche Mengen an Strom für jeden Lüfter eingespart.
  • Kreislaufpumpe mit Spezialdichtung für über 40% Gylkol: bereits enthalten
  • Beschichtete Lamellen: Korrosionsschutz für die Wärmetauscherlamellen
Zusatzausstattung (lose mitgeliefert)
  • Gummischwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Federschwingungsdämpfer: Satz Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
  • Schmutzfänger: Y-Schmutzfänger für die Rücklaufleitung Herausnehmbarer Filter mit 0,5 mm Metallmaschennetz
  • Fernbedientafel: bereits enthalten
  • Externer Temperaturfühler: bereits enthalten
  • Rückschlagventil: bereits enthalten
  • Wasser Bypassventil: bereits enthalten
Inbetriebnahme
  • Kältetechnische Inbetriebnahme Kaltwassersatz DE: - Überprüfung der Installation - Einstellung aller Betriebsparameter - Erstellung eines Inbetriebnahme Protokolls - Optimierung der Regelgrößen (soweit möglich) - Dichtigkeitsprüfung nach EN378 - Einweisung des Bedienpersonals Die Inbetriebnahme ist mit den angegebenen Arbeitstagen einschl. Reisezeit und Fahrkosten kalkuliert (Aufstellung innerhalb Deutschland, außer Inseln). Die Inbetriebnahme setzt eine technisch einwandfreie hydraulische und elektrische Installation der Kältemaschine und die Verfügbarkeit des Verbrauchers voraus. Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme ausreichend mit Frostschutzmittel zu befüllen. Sollten aus Gründen, die nicht in den Verantwortungsbereich von uns fallen, die o. g. Dauer der Inbetriebnahme überschritten werden, außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden, zusätzliche Anreisen oder zusätzliche Materialien notwendig werden, behalten wir eine Abrechnung der Zusatzkosten nach Aufwand vor. Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit für die Inbetriebnahme von mindestens vier Wochen.

Anfrage senden

 
 

(*) Diese Felder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.